yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

The Boss Baby Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Entfallene Szenen
  • Bildergalerie
  • Original Kinotrailer
  • Trailershow
  • Babycorp und Du!
  • Der Forever-Puppy
  • Babies vs. Puppies: Wen lieben Sie?
  • Boss Baby und Tims Schatzsuche durch die Zeit
  • Das Boss Baby Undercover Team
  • Cookies gibts nur für Leute mit Abschlüssen
  • Der große Geschwister-Wettstreit

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 90 %
90 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 100 %
100 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 100 %
100 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 51 %
51 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 84 %
84 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D
Verstärker: Onkyo TX-NR646 7.2 AV-Receiver
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 plus Onkyo SKH-410 Dolby Atmos, 5.1.2
Konsole: PlayStation 4 PRO mit VR-Brille und Xbox One S

Filminfos zu:

Blu-ray-ReviewThe Boss Baby

Inhalt

Er trägt einen Anzug, spricht mit der Stimme und dem Esprit von Alec Baldwin, und spielt die Hauptrolle in Dreamworks Animationskomödie THE BOSS BABY. THE BOSS BABY ist die lustige und universelle Geschichte, wie die Geburt eines neuen Babys das Familienleben grundlegend verändert. Erzählt wird das Ganze aus der Sicht eines entzückenden Erzählers, einem ungestümen und fantasievollen siebenjährigen Jungen namens Tim. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: The Boss Baby
Filmlänge: 98 Min. (1080p)
Produktionsjahr: 2017
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 03.08.2017
EAN-Code: 4047552000863

Sprachen

deutsch 5.1 DTS deutsch 5.1 DTS
englisch DTS-HD Master Audio 7.1 englisch DTS-HD Master Audio 7.1
französisch 5.1 DTS französisch 5.1 DTS
holländisch 5.1 DTS holländisch 5.1 DTS
italienisch 5.1 DTS italienisch 5.1 DTS

Untertitel: deutsch, englisch, französisch, holländisch, italienisch

Kritiken

Fazit:
Wenn man sich den Trailer zu The Boss Baby anschaut fragt man sich unwillkürlich, wie man ein Baby in einen Anzug stecken, einen Krawatte umbinden und einen Aktenkoffer in die Hand drücken kann. Schon alleine der Gedanke bringt einen zum Grinsen, so dass wir und gefreut haben, als der Film endlich bei uns zu Hause landete. Die Geschichte basiert lose auf dem gleichnamigen Bilderbuch von Marla Frazee und schafft es uns zum Überlegen zu bringen, ob Babys wirklich so sind wie sie immer scheinen.

Der Anfang des Films scheint so gesehen sehr normal zu sein. In einer kleinen Stadt lebt der kleine Tim Tempelton zusammen mit seinen Eltern Ted und Janice in einen schicken, kleinen Haus mit Garten. Tim ist sieben Jahre alt, er wird bemuttert und geliebt, er bekommt jeden Abend seine Geschichte erzählt, eine Lied vorgesungen und wird dann liebevoll zugedeckt zum schlafen gelegt. Doch eines Tages gerät sein kleines Paradies gehörig ins Wanken, als seine Mutter plötzlich mit einem Baby auf dem Arm vor der Tür steht. Wo hat sie das denn her? Und warum trägt das Baby einen Anzug? Und aus welchem Grund schleppt dieses einen Aktenkoffer mit sich herum? Aber das Schlimmste folgt noch: Tim steht nicht mehr im Mittelpunkt bei seinen Eltern, denn das Baby nimmt diese komplett in Beschlag. Als Tim auch noch mitbekommt, dass das Baby telefoniert, fasst er einen Plan: Er will herausfinden, was in „seinem“ Haus eigentlich los ist!

Schon zu Beginn des Films, als Tim sich vorstellt wo die Babys herkommen, muss man ständig grinsen. Denn Tims Meinung nach kommen die Kleinen aus dem Himmel, wo sie auf einem Laufband durch die Wolken schweben und dann „sortiert“ werden, bevor sie in einem Taxi landen und zu den jeweiligen Eltern gebracht werden. Klar, das Kindchenschema funktioniert auch hier einwandfrei. Die großen Augen, die glucksenden Geräusche – da muss einem doch das Herz aufgehen. Aber auch die Geschichte an sich ist gut gelungen, die Zuschauer werden mit Tims Eifersucht konfrontiert und erleben die Wandlung, so dass am Ende Tim und sein neues „Geschwisterchen“ zusammenarbeiten. Schließlich ist das Wichtigste auf der Welt immer noch die Familie.

Meist wird die Geschichte aus dem Off von Tim kommentiert. Der Humor kommt auf keinem Fall zu kurz, immer wieder sind lustige Situationen zu sehen, die man zwar von Babys kennt, die hier aber geschickt übertrieben dargestellt werden. In Unseren Augen eignet sich Boss Baby nicht nur für die Jüngeren, sondern durchaus auch für die älteren Zuschauer. Eben ein richtiger Familienfilm mit Happy End, der einen den verregneten Nachmittag sehr versüßen kann.

Technisch gibt es nichts auszusetzen, besonders das kunterbunte Bild wird fehlerfrei wiedergeben. Der Schwarzwert zeigt auch in den dunkleren Abschnitten alle Details und die Schärfe ist ohne Fehl und Tadel. So kann man nicht nur in den Nahaufnahmen, sondern auch in der totalen alle Einzelheiten klar erkennen. Auch der Ton ist sehr gut gelungen. Die Sprecher passen sehr gut zu den Charakteren, ihre Stimmen Werden sauber und klar verständlich über die Boxen wiedergegeben. Auch die hinteren Boxen werden ins Geschehen einbezogen, so dass ein schöner Raumklang vorhanden ist. Wirklich gut gemacht, wir sind sehr zufrieden.

Das Bonusmaterial besteht aus einigen entfallenen Szenen, einer kleinen Bildergalerie und dem original Kinotrailer. Dazu kann man sich noch eine Trailershow ansehen und einen Blick auf die Welt von Dreamworks Animation werfen. Den Abschluss bilden sieben Featuretten:
- Babycorp und Du!
- Der Forever-Puppy
- Babies vs. Puppies: Wen lieben Sie?
- Boss Baby und Tims Schatzsuche durch die Zeit
- Das Boss Baby Undercover Team
- Cookies gibts nur für Leute mit Abschlüssen
- Der große Geschwister-Wettstreit
Sonja
Film:
Wertung: 90 %
90 %
Bild:
Wertung: 100 %
100 %
Ton:
Wertung: 100 %
100 %
Extras:
Wertung: 51 %
51 %

Bewertung

90 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Blu-ray Keep Case
Distributor:
20th Century Fox Home Entertainment
Regionalcode: 2
Bildformat: 2,35 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...