yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Undiscovered Tomb Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Hinter den Kulissen
  • Trailer

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 40 %
40 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 50 %
50 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 50 %
50 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 20 %
20 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 40 %
40 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Panasonic TX 32PK25D
DVD-Player: Panasonic RV 20
Receiver: Pioneer VSX-609 RDS
Boxen: Canton
Sub: Canton AS 22

Filminfos zu:

DVD-ReviewUndiscovered Tomb
Cine Magic Asia

Infos zum Film

Originaltitel: Undiscovered Tomb
Filmlänge: 91 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2002
Herstellungsland: Hong Kong
Erscheinungsdatum: 02.12.2004
EAN-Code: 4020974153447

Sprachen

deutsch 5.1 deutsch 5.1
deutsch 5.1 DTS deutsch 5.1 DTS
englisch 5.1 englisch 5.1

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit (4/10):
Es ist nicht alles Gold, was glänzt. Und es ist nicht alles gut, was aus Hongkong kommt. "Undiscovered Tomb" ist dafür ein Beispiel. Die Schauspieler (Japanerinnen und Chinesen) schlagen sich zwar redlich, aber das Drehbuch ist derartig dämlich, das sie kaum dagegen anspielen können. Den Plot kann man in einem Satz wiedergeben: Der Film handelt von zwei Frauen, die auszogen, ein Schwert zu finden.

Und dann wird alles verbraten, was in der Filmgeschichte Rang und Namen hat. Von Klassikern des Hongkong-Films über Indianer Jones bis hin zu 3 Engel für Charlie oder Tomb Raider ist für jeden was dabei. Lächerliche Computeranimationen von Schlangen und anderem Getier setzen dem Ganzen die Krone auf!

Da bleiben nur noch die Kampfszenen. Sie sind zumeist blutleer, und ständig kommt die unumgängliche Zeitlupe zum Einsatz. Man hat alles woanders schon besser gesehen!


Bild (5/10):
Das Bild (1.85:1 anamorph) stammt von einer Kinokopie und hat daher einige Schwächen. Erst einmal fällt auf, wie unscharf es ist. Von Kantenschärfe u.ä. kann hier nicht die Rede sein. Details verschwimmen, ob im Vorder- oder Hintergrund. Der Kontrast ist viel zu steil. Ständig werden dunkle Objekte von hellen überstrahlt. Bei Szenen, die in einem Wald spielen, ist das fast unerträglich. Dunkle Szenen sind auch viel zu dunkel, weil man fast gar nichts erkennt. Ferner wird das Bild von einem Rauschen beeinträchtigt. Dropouts, Artefakte und Kratzer tauchen ebenfalls auf, so daß man bei diesem Bild kaum noch von Sehgenuß sprechen kann.

Ton (5/10):
Der Ton (Deutsch DTS sowie Deutsch und Englisch Dolby Digital 5.1) ist leider auch nicht das Nonplusultra. Die englische Spur schlägt sich ganz gut, insbesondere, was den Baß angeht. Der deutsche Ton kann da trotz DTS-Track nicht mithalten. Der Sound klingt saft- und kraftlos. Die Rears werden nur in Ausnahmefällen angesteuert, das gleiche gilt für den Subwoofer, der sich eigentlich nur ein- oder zweimal bemerkbar macht – und dabei hörbar ist. Die Qualität der deutschen Synchronfassung schwankt zwischen lieblos und lachhaft. Auf Untertitel wurde verzichtet, so daß ein Punkt abgezogen werden muß.

Extras (2/10):
Das einzige Extra, das der Rede Wert ist, besteht aus einem ziemlich promolastigen Making of, das den Film vorstellt und viele Ausschnitte zeigt.
Pirx
Film:
Wertung: 40 %
40 %
Bild:
Wertung: 50 %
50 %
Ton:
Wertung: 50 %
50 %
Extras:
Wertung: 20 %
20 %

Bewertung

40 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
e-m-s
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,85 : 1 anamorph

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...