yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

In Sachen Adam und Eva Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Trailershow

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 85 %
85 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 55 %
55 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 50 %
50 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 5 %
5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 37 %
37 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D
Verstärker: Onkyo TX-NR646 7.2 AV-Receiver
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 plus Onkyo SKH-410 Dolby Atmos, 5.1.2
Konsole: PlayStation 4 PRO mit VR-Brille und Xbox One S

Filminfos zu:

DVD-ReviewIn Sachen Adam und Eva

Inhalt

Adam Schmitt und Eva Müller lernten sich kennen, lieben und wollen heiraten. Am Tag der Tage landen sie jedoch nicht im Trauzimmer des Standesamtes, sondern in einem Gerichtssaal. Gegenstand der Verhandlung: ihre Liebe! Adam und Eva haben den Nachweis zu erbringen, dass sie sich wirklich lieben. Ist ihr Nachweis authentisch und überzeugend, so soll ihr Antrag auf Eheschließung vom Gericht genehmigt werden. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: In Sachen Adam und Eva
Filmlänge: 76 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1971
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 05.05.2017
EAN-Code: 4052912771229

Sprachen

deutsch 2.0 Mono deutsch 2.0 Mono

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Seit sich er junge Autoschlosser Adam und die angehende Säuglingsschwester Eva auf den Campingplatz kennenlernten, sind gerade einmal drei Wochen vergangen. In dieser Zeit entstand eine tiefe Liebe, die sie nun mit einer Hochzeit zu festigen gedenken. Für die jungen Leute sind drei Wochen eine lange Zeit, sie sind sich sicher, dass ihre Liebe ein Leben lang Bestand haben wird. Eva trägt ein weißes Kleid und Schleier, Adam einen guten Anzug mit Fliege – soweit ist alles perfekt. Doch anstelle vor dem Traualtar finden sich die Beiden vor dem Richter wieder! Hier müssen sie beweisen, dass sie sich lieben, vorher ist der Richter nicht bereit einer Eheschließung zuzustimmen. Ob die Beiden das schaffen werden?

Der Film In Sachen Adam und Eva entstand im Jahre 1971 unter der Regie von Peter Hahn, der sich das gleichnamige Theaterstück von Rudi Strahl als Vorlage nahm. In den Rollen sind unter anderem Gunter Sonneson, Heidi Weigelt, Gerry Wolff und Annekathrin Bürger zu sehen, welches es schaffen den Gerichtsaal nicht so trist aussehen zu lassen. Schon das Theaterstück war in der ehemaligen DDR beliebt, die Filmumsetzung wurde damals sehr positiv aufgenommen. Wer die Geschichte und/oder das Stück kennt, kann sich nun mit In Sachen Adam und Eva ein Stück Sommerzauber nach Hause holen und sich mit de Familie einen schönen Nachmittag machen.

In Anbetracht des Alters muss der Zuschauer mit kleinen Schwächen rechnen. So bekommt man zwar einen guten Schwarzwert geboten, die Schärfe lässt aber leider zu wünschen übrig. Das Bild wirkt im Ganzen recht weich, auch läuft es immer mal wieder ein wenig unruhig. Dazu kommt ein kleines Flackern am oberen Bildschirmrand, wobei das Wesentliche immer gut zu erkennen ist. Der deutsche Monoton in 2.0 bietet dem Zuschauer das, was er von einem Film aus dem Jahre 1971 erwarten kann: Einen soliden Ton, der die Stimmen der Darsteller deutlich, wenn auch recht leise, wiedergibt. Dafür sind weder Rauschen noch Verzerrungen vorhanden. Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow.
Sonja
Film:
Wertung: 85 %
85 %
Bild:
Wertung: 55 %
55 %
Ton:
Wertung: 50 %
50 %
Extras:
Wertung: 5 %
5 %

Bewertung

85 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Studio Hamburg Enterprises
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...