yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Das Narrenschiff  Cover

Extras

  • Kapitelanwah
  • Bildergaerie
  • Booklet
  • Zwei Featuretten

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 95 %
95 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 80 %
80 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 35 %
35 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 58 %
58 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D
Verstärker: Onkyo TX-NR646 7.2 AV-Receiver
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 plus Onkyo SKH-410 Dolby Atmos, 5.1.2
Konsole: PlayStation 4 PRO mit VR-Brille und Xbox One S

Filminfos zu:

Blu-ray-ReviewDas Narrenschiff

Inhalt

1933, auf einem Passagierschiff, das von Mexiko nach Europa schippert: Passagiere aller gesellschaftlichen Klassen treffen sich an Bord der deutschen Crew, darunter auch ein Schiffsarzt, der sich in die mitreisende La Contessa verliebt. Eine junge Amerikanerin, die mit ihrem Freund David an Bord ist, ist fasziniert von den anderen Passagieren und, insbesondere von der einst berühmten Mary Treadwell. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Ship of Fools
Filmlänge: 149 Min. (1080p)
Produktionsjahr: 1965
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 02.06.2017
EAN-Code: 4042564176667

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0
englisch 2.0 englisch 2.0

Untertitel: deutsch, englisch

Kritiken

Fazit:
Im Jahre 1965 entstand unter der Regie von Stanley Kramer der amerikanische Spielfilm Das Narrenschiff. Die Zuschauer bekommen hier die Geschichten unterschiedlicher Passagiere geboten, welche in den 1930er Jahren auf einem Linienschiff unterwegs waren. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von Katherine Anne Porter, der zugleich das Debüt von Christine Schmidtmer und der letzte Film von Vivien Leigh war.

In diesem Film begeben wir uns im Jahre 1933 auf das deutsche Passagierschiff „Vera“, welches sich auf dem Weg von Vera Cruz nach Bremerhaven befindet. An Bord befinden sich viele verschiedene Passagiere, die alle ihre Hoffnungen und Träume haben. Unter ihnen ist beispielsweise ein amerikanischer Baseballspieler, der hinter jeden Rock hinterher ist. Ein deutscher Herausgeber schwärmt für den Österreicher mit den komischen Schnauzer und baggert, seine Ehefrau einfach vergessend, eine dralle Blondine an. Der Arzt des Schiffes wird unterdessen von einer spanischen Adligen bedrängt, die unter Drogen steht und ein Ehepaar aus der Schweiz behandelt ihren Hund besser als jeden Menschen, denn der Hund darf beim Essen sogar mit am Tisch sitzen.

Diese und noch viele andere Menschen befinden sich an Bord der „Vera“, die sich unhaltbar einen Weg nach Bremerhaven bahnt. Menschen, die sich vorher nie begegnet sind, öffnen ihre Herzen, andere beginnen ihre Illusionen zu auszuleben. Die Fahrt des kleinen Mikrokosmos dauert nur 27 Tage. Für die einen ist das eine lange Zeit, während sich andere wünschen, dass das Schiff noch länger unterwegs sein wird. Die Zuschauer bekommen mit Das Narrenschiff ein gekonntes Drama geboten, welches mit Stars wie beispielsweise Vivien Leigh, Simone Signoret, Jose Ferrer, Lee Martin und Oskar Werner Punkten kann. Zwar werden für uns ein paar Klischees zu viel verarbeitet, dennoch wird der Zuschauer hier gut unterhalten. Auch nach über 50 Jahren nach der Erstveröffentlichung, können nicht nur die Geschichte, sondern auch die ausgesuchten Darsteller überzeugen. Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Bildergalerie, einem mehrseitigen Booklet mit vielen Informationen und den beiden Featuretten „An Bord des Narrenschiffs“ und „Eine besondere Reise“.

Werfen wir noch einen Blick auf Bild und Ton. Mit dem Bild der Veröffentlichung Das Narrenschiff kann der Zuschauer sehr zufrieden sein. Die Schärfe und der Schwarzwert sind angenehm, der Zuschauer kann viele Details erkennen. Sicherlich ist immer mal ein kleines Hintergrundrauschen zu sehen, was aber den Filmgenuss nicht mindert. Für einen alten Film ein sehr gutes Ergebnis, wir sind zufrieden. Der Ton liegt auf der Blu-ray in Deutsch und in Englisch in LPCM 2.0 vor. Wenn der Film gestartet werden soll, kann der Zuschauer wählen, ob er eine Einführung von Karen Kramer sehen möchte oder nicht. Die Stimmen der Darsteller sind gut zu verstehen, wenn keine deutsche Synchronisation vorhanden ist, werden automatisch deutsche Untertitel eingeblendet. Eine gute Lösung, die uns besser gefällt als wenn man die fehlenden Passagen mit anderen Sprechern besetzt hätte. Da bei diesem Film das komplette Geschehen über die Front wiedergegeben wird, bleiben die hinteren Boxen stumm.
Sonja
Film:
Wertung: 95 %
95 %
Bild:
Wertung: 80 %
80 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 35 %
35 %

Bewertung

95 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Blu-ray Keep Case
Distributor:
Winkler Film
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Gewonnene Preise

Academy Award (Oscar)
1965: Beste Ausstattung (s/w Film); Robert Clatworthy, Joseph Kish

Academy Award (Oscar)
1965: Beste Kamera (s/w Film); Ernest Laszlo

Cast & Crew

Leider noch keine ...