yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Armes reiches Mädchen - Die Geschichte der Barbara Hutton Cover

Extras

  • Episodenanwahl
  • Trailershow

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 100 %
100 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 68 %
68 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 5 %
5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 44 %
44 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D
Verstärker: Onkyo TX-NR646 7.2 AV-Receiver
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 plus Onkyo SKH-410 Dolby Atmos, 5.1.2
Konsole: PlayStation 4 PRO und Xbox One S

Filminfos zu:

DVD-ReviewArmes reiches Mädchen - Die Geschichte der Barbara Hutton
Remastered Edition

Inhalt

Barbara Hutton, Enkelin des Kaufhausmoguls Woolworth, ist sieben Jahre alt, als ihre Mutter Selbstmord begeht und sie ein Millionenerbe antritt . Sie wächst im Luxus, aber ohne Wärme und Liebe auf. Obwohl sie praktisch alles hat, ist sie unglücklich und sucht Trost im Alkohol und bei Männern. Diese haben es meist nicht auf ihre Liebe, sondern auf ihr Geld abgesehen.
ARMES, REICHES MÄDCHEN ist ein teuer produziertes, ergreifendes und opulent inszeniertes Biopic über die Woolworth-Erbin Barbara Hutton. Das Hamburger Abendblatt schrieb über den packenden Sechsteiler: „Diese Story von wenig Liebe, etwas Lust und viel Leid der Barbara Hutton war [...] von bedeutendem Ausmaß. Ganz prächtig anzusehen, denn der Aufwand, den Regisseur Charles Jarrot hier treiben durfte, war dem Vermögen der Woolworth-Erbin angemessen. [...] Wie sich Farrah Fawcett vom naiven Teenager bis zur zerstörten alten Frau wandelte, wie sie in misstrauischer Zuneigung, Wut oder bitterer Enttäuschung auf ihre diversen Ehemänner reagierte, das war schon ansehnlich. Die fantastisch inszenierten Passagen desgleichen.“ Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Poor Little Rich Girl: The Barbara Hutton Story
Filmlänge: 282 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1987
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 21.04.2017
EAN-Code: 4260497420743

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0
englisch 2.0 englisch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Der Name „Barbara Hutton“ ist de Zuschauern wohl weniger bekannt als „Woolworth“. Die Kaufhauskette, die von Frank Winfield Woolworth gegründet wurde, ist das Erde von Barbara Hutton, die trotz Reichtum ein unglückliches Leben führte. Sie war gerade fünf Jahre alt, als sie die Leiche ihrer Mutter Edna fand. Gerade zwei Jahre später, also mit sieben Jahren, erbte sie 50 Millionen US Dollar, was bei der heutigen Kaufkraft fast 600 Millionen US Dollar ausmachen würde. So wuchs sie mit Reichtum aber ohne Zuwendung und Liebe auf, was sich auf ihrem späteren Lebensweg auch bemerkbar machte.

Sie trat insgesamt sieben Mal vor dem Traualter, gab das Geld mit vollen Händen aus und verlor ihren einzigen Sohn, Lance Reventlow, als dieser mit gerade 36 Jahren bei einem Flugzeugunglück ums Leben kam. Schon in den 1950er Jahren verfiel sie dem Alkohol und den Drogen, verlor nach dem Tod ihres Sohnes komplett den Halt. Sie war 67 Jahre alt als sie in einem Krankenhaus in Los Angeles starb, ohne Freunde und völlig verarmt.

Wer sich für ihre Lebensgeschichte als Kaufhaus-Erbin, siebenfache Braut und Jet-Set-Girl interessiert, sollte einmal einen Blick auf den sechsteiler Armes reiches Mädchen aus dem Hause Pidax Film werfen. In der Rolle der Barbara Hutton ist Farrah Fawcett zu sehen, welche den Charakter sehr authentisch darstellt. Die Kulissen und Kostüme der damaligen Zeit wurden wunderbar getroffen und die Kameraführung kann sich sehen lassen. Die Miniserie, die 1987 unter der Regie von Charles Jarrott entstand, verteilt sich auf drei DVDs und hat eine Laufzeit von 282 Minuten.

Technisch ist alles im grünen Bereich, nicht überragend, aber dennoch gut gelungen. Der Zuschauer bekommt bei Armes reiches Mädchen ein schönes Bild geboten. Die Farben wirken kräftig, wobei das Rot immer wieder positiv auffällt. Die Schärfe ist in den Nahaufnahmen gut gelungen, alleine in der Totalen wirkt das Bild manchmal ein wenig weich. Dazu kommt ein ausgewogener Kontrast, der in den dunkleren Szenen manchmal Einzelheiten verschluckt. Klare, gut verständliche Dialoge fallen bei diesem Sechsteiler positiv auf. Die Dialoge unterliegen keinen Qualitätsschwankungen, so dass man der Geschichte im Film ohne Probleme folgen kann. Die Stimmen der Darsteller werden zusammen mit den Effekten und Nebengeräuschen sauber über die Front wiedergegeben.


Bild:
Der Zuschauer bekommt bei Armes reiches Mädchen ein schönes Bild geboten. Die Farben wirken kräftig, wobei das Rot immer wieder positiv auffällt. Die Schärfe ist in den Nahaufnahmen gut gelungen, alleine in der Totalen wirkt das Bild manchmal ein wenig weich. Dazu kommt ein ausgewogener Kontrast, der in den dunkleren Szenen manchmal Einzelheiten verschluckt.

Ton:
Klare, gut verständliche Dialoge fallen bei diesem Sechsteiler positiv auf. Die Dialoge unterliegen keinen Qualitätsschwankungen, so dass man der Geschichte im Film ohne Probleme folgen kann. Die Stimmen der Darsteller werden zusammen mit den Effekten und Nebengeräuschen sauber über die Front wiedergegeben.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow.
Sonja
Film:
Wertung: 100 %
100 %
Bild:
Wertung: 68 %
68 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 5 %
5 %

Bewertung

100 %

Infos

Anzahl der Medien: 3
Hülle: Keep Case
Distributor:
Pidax Film
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Gewonnene Preise

Golden Globe
1987: Bester Fersehfilm oder Mini-Serie; Poor Little Rich Girl: The Barbara Hutton Story

Cast & Crew

Leider noch keine ...