yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Theo gegen den Rest der Welt Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Trailershow
  • Originaltrailer
  • Interview

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 88 %
88 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 85 %
85 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 65 %
65 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 18 %
18 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 56 %
56 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D
Verstärker: Onkyo TX-NR646 7.2 AV-Receiver
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 plus Onkyo SKH-410 Dolby Atmos, 5.1.2
Konsole: PlayStation 4 PRO und Xbox One S

Filminfos zu:

Blu-ray-ReviewTheo gegen den Rest der Welt

Inhalt

Ein 38-Tonner Turbodiesel, 330 PS, 17 Meter lang, mit 16 Gängen und Overdrive - der kann doch nicht einfach weg sein!" Theo kann es nicht fassen. Sein nagelneuer, noch nicht bezahlter LKW ist geklaut. Für Theo gibt es nur eins: Nichts wie hinterher! Die geplatzten Wechsel vor Augen und den Kredithai im Nacken verfolgt er seinen Volvo quer durch ganz Europa. Eine Irrfahrt voller Einfälle und Reinfälle quer durch Europa beginnt. Doch Theo gibt nicht auf. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Theo gegen den Rest der Welt
Filmlänge: 106 Min. (1080p)
Produktionsjahr: 1980
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 20.04.2017
EAN-Code: 4006680077642

Sprachen

deutsch dts-HD 2.0 Master Audio deutsch dts-HD 2.0 Master Audio

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Der Film Theo gegen den Rest der Welt ist den meisten Zuschauern unter uns sicherlich bekannt. Das Roadmovie mit Marius Müller-Westernhagen entstand im Jahre 1980 unter der Regie von Peter F. Bringmann und bildet die Fortsetzung zu „Aufforderung zum Tanz“.

Westernhagen hat hier die Rolle des Theo übernommen, einen kleinen LKW-Fahrer aus dem Rott. Zusammen mit seinen Freund Enno gründet er eine Spedition und übernimmt auf dem Rückweg nach Hause – damit er die letzte Rate für den LKW zahlen kann – eine illegale Fracht. Der Weg ist lang und Theo schläft am Lenkrad ein, was fast zu einem Zusammenstoß mit einer Ente führt. Gerade noch kann der Unfall verhindert werden und er beschließt eine kleine Pause einzulegen. Er geht kurz auf die Toilette der Raststätte und entdeckt kurz darauf, dass sein LKW mitsamt heißer Ware und seinem Geld gestohlen wurde. Er kann gerade noch die Rücklichter entdecken und springt daher in den kleinen Fiat einer Studentin, um zusammen dem LKW hinterher zu fahren.

Man bekommt hier einen erfrischen Film geboten, der zwar das Rad nicht neu erfindet, aber dennoch gut unterhalten kann. Marius Müller-Westernhagen spielt seine Rolle recht gut, wobei er uns als Musiker besser gefällt. An seiner Seite sind Guido Gagliadi und Claudia Demarmels zu sehen, die eine gute Figur abgeben und den Film positiv unterstützen. So bekommt man im Ganzen ein typisches Roadmovie der 1980er Jahre zu sehen, welches über gute Dialoge und einen schönen Humor verfügt. Für einen Abend mit Freuden lohnt der Film auf jedem Fall.

Die Zuschauer bekommen hier ein erstaunlich sauberes Bild geboten, welches mit natürliche, teils leicht kühlen Farben, sowie einem angenehmen Schwarzwert überzeugen kann. So sind auch in den dunkleren Passagen noch einige Details sichtbar. Die Schärfe ist gut gelungen, nicht immer optimal, aber dennoch gefällig. Der Ton bietet das, was wir von der DVD und auch aus dem Fernsehen kennen: Einen soliden – im dem Fall DTS HD MA – 2.0 Ton, der keine wirklichen Höhen oder Tiefen aufweist. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, Fehler haben wir nicht entdeckt.


Bild:
Die Zuschauer bekommen hier ein erstaunlich sauberes Bild geboten, welches mit natürliche, teils leicht kühlen Farben, sowie einem angenehmen Schwarzwert überzeugen kann. So sind auch in den dunkleren Passagen noch einige Details sichtbar. Die Schärfe ist gut gelungen, nicht immer optimal, aber dennoch gefällig. Wir sind zufrieden und halten gute 85 % für angebracht.

Ton:
Der Ton bietet das, was wir von der DVD und auch aus dem Fernsehen kennen: Einen soliden – im dem Fall DTS HD MA – 2.0 Ton, der keine wirklichen Höhen oder Tiefen aufweist. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, Fehler haben wir nicht entdeckt.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow, dem Originaltrailer zum Film und einem Interview mit Peter F. Bringmann.
Sonja
Film:
Wertung: 88 %
88 %
Bild:
Wertung: 85 %
85 %
Ton:
Wertung: 65 %
65 %
Extras:
Wertung: 18 %
18 %

Bewertung

88 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Blu-ray Keep Case
Distributor:
Studio Canal
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,66 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...