yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Iron Man 3 Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Entfallene und erweiterte Szenen
  • Deutscher Trailer
  • Originaltrailer
  • Vier Featuretten
  • Verpatzte Szenen
  • Audiokommentar

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 92 %
92 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 95 %
95 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 100 %
100 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 63 %
63 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 86 %
86 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D
Verstärker: Onkyo TX-NR646 7.2 AV-Receiver
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 plus Onkyo SKH-410 Dolby Atmos, 5.1.2
Konsole: PlayStation 4 PRO und Xbox One S

Filminfos zu:

Iron Man 3

Inhalt

Er ist exzentrisch, genial, scharfzüngig - doch nicht unbesiegbar. Das muss Tony Stark alias Iron Man erkennen, als er sich einem Gegner gegenübersieht, der keine Grenzen kennt. Nachdem dieser ihm all das, was Stark am Herzen liegt, genommen hat, begibt sich der geschlagene Held auf die leidvolle Suche den zu finden, der dafür verantwortlich ist - eine Reise, die seinen Mut und seine Standhaftigkeit auf eine harte Probe stellen wird. Mit dem Rücken zur Wand kann sich Stark auf seiner Mission nur noch auf seine eigenen Instrumente, seinen Scharfsinn und seine Instinkte verlassen, um jene zu schützen, die ihm am wichtigsten sind. Während er sich langsam wieder zu alter Form zurück kämpft, findet Stark die Antwort auf die Frage, die ihn insgeheim schon lange verfolgt: Macht der Mann den Anzug oder macht der Anzug den Mann? Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Iron Man 3
Filmlänge: 131 Min. (2160p)
Produktionsjahr: 2013
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 06.04.2017
EAN-Code: 4010324011077

Sprachen

deutsch DTS-HD Master Audio 7.1 deutsch DTS-HD Master Audio 7.1
englisch DTS-HD Master Audio 7.1 englisch DTS-HD Master Audio 7.1

Untertitel: deutsch für Hörgeschädigte

Kritiken

Fazit:
Nachdem die Zuschauer einen kleinen Rückblick zu sehen bekommen, der sie ins Jahr 1999 entführt hat, erfahren sie damit, dass die Biologin Maya Hansen ein neues Verfahren erfunden hat. Der Name ist „Extremis“ und man kann damit die menschlich DNS nach eigenen Wünschen verändern. Als Stark die Biologin aufsuchen will, trifft er auf Aldrich Killian, einen Wissenschaftler, und bekommt seine neuste Erfindung angeboten. Stark zeigt sich jedoch nicht interessiert – und die Zuschauer werden wieder in die Gegenwart katapultiert. Diese Welt wird von Terroranschlägen erschüttert, hinter denen der mysteriöse Mandarin steckt. Colonel James Rhodes ist zwar dabei den Gauner zu fassen, kommt aber nicht wirklich voran. Unterdessen leidet Stark unter Panikattacken, findet aber für sich heraus, dass sein Anzug ihn Schutz bietet. Und der neue Anzug hat noch andere Feinheiten, die Stark zu schätzen lernt.

Der dritte Film der Reihe ist in unseren Augen wider richtig gut gelungen, vom Humor her und den erkennbaren Weg des Film, gleicht er den ersten Film der Reihe. Was im zweiten Film falsch lief wurde her korrigiert. Auch die Dialoge sind wieder stimmiger, so dass die Zuschauer gekonnt einen gelungenen Finale entgegen sehen kann. Wer sich für die ersten beiden Filme begeistern konnte, sollte sich den dritten Film nicht entgehen lassen.

Werfen wir noch einen Blick auf die technische Seite des Films. Beim dritten Teil der Reihe bekommen die Zuschauer ein sauberes und ruhig laufendes Bild geboten, welches mit bunten und natürlichen Farben Punkten kann. Der Kontrast ist nicht immer optimal, aber dennoch auf einem hohen Niveau. So kann man selbst in den dunklen Passagen Einzelheiten erkennen. Die Schärfe hat - im Vergleich mit den ersten beiden Filmen der Reihe – noch einen Schlag zugelegt. Am Ton gibt es diesmal nichts zu meckern. Die Stimmen sind jederzeit problemlos zu verstehen, Rauschen und Verzerrungen suchen die Zuschauer vergeblich. Dazu kommt, dass sich die Effekte und Nebengeräusche sauber auf alle Boxen verteilen, so dass immer wieder ein schöner Raumklang vorhanden ist.


Bild:
Beim dritten Teil der Reihe bekommen die Zuschauer ein sauberes und ruhig laufendes Bild geboten, welches mit bunten und natürliche Farben Punkten kann. Der Kontrast ist nicht immer optimal, aber dennoch auf einem hohen Niveau. So kann man selbst in den dunklen Passagen Einzelheiten erkennen. Die Schärfe hat - im Vergleich mit den ersten beiden Filmen der Reihe – noch einen Schlag zugelegt. Wir sind zufrieden und halten hier gute 95 % für angebracht.

Ton:
Am Ton gibt es diesmal nichts zu meckern. Die Stimmen sind jederzeit problemlos zu verstehen, Rauschen und Verzerrungen suchen die Zuschauer vergeblich. Dazu kommt, dass sich die Effekte und Nebengeräusche sauber auf alle Boxen verteilen, so dass immer wieder ein schöner Raumklang vorhanden ist.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus einigenentfallenen und erweiterten Szenen, den deutsche Trailer und den Originaltrailer zum Film, sowie vier Featuretten und einigen verpatzten Szenen. Den Abschluss bildet ein Audiokommentar.

Blu-ray:
Auch die Blu-ray bietet einiges an Bonusmaterial, welches allerdings gleich ist mit den Extras der Blu-ray. Dieses bietet einigeentfallene und erweiterte Szenen, den deutsche Trailer und den Originaltrailer zum Film, sowie vier Featuretten und einige verpatzte Szenen.
Sonja
Film:
Wertung: 92 %
92 %
Bild:
Wertung: 95 %
95 %
Ton:
Wertung: 100 %
100 %
Extras:
Wertung: 63 %
63 %

Bewertung

92 %

Infos

Anzahl der Medien: 2
Hülle: Keep Case
Distributor:
Concorde Home Entertainment
Regionalcode: 2
Bildformat: 2,40 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...