yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Neues aus Büttenwarder - Folgen 68-73 Cover

Extras

  • Episodenawahl
  • Sechs Trailer zu den Folgen
  • Drei Kurzfilme
  • Dokumentation
  • Booklet

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 90 %
90 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 90 %
90 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 65 %
65 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 55 %
55 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 70 %
70 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D
Verstärker: Onkyo TX-NR646 7.2 AV-Receiver
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 plus Onkyo SKH-410 Dolby Atmos, 5.1.2
Konsole: PlayStation 4 PRO und Xbox One S

Filminfos zu:

DVD-ReviewNeues aus Büttenwarder - Folgen 68-73

Inhalt

Wieder einmal sind Brakelmann und Adsche mit vielversprechenden Geschäftsideen auf der Jagd nach dem großen Geld. Doch zunächst fährt Brakelmann zum Erbschleichen nach Düdersen, sodass Adsche die Ruhe auf dem Hof genießen kann. Alles könnte so herrlich sein, wenn Jürgen Seute nicht mit allen nur erdenklichen Mitteln auf seinen neuen Frisieralon aufmerksam machen würde. Außerdem fungiert Adsche als Kunos Trainer für einen Boxkampf mit dem verwöhnten Trillionärssohn Mörkerlmeyer. Schafft er es, Kuno rechtzeitig in Form zu bringen? Wieder vereint mit Brakelmann bieten sich Adsche und die Bewohner Büttenwarders als Versuchsobjekte für ein Forschungsprojekt an. Das bedeutet zwar zwei Wochen lang Überwachungskameras, aber am Ende winkt ein dickes Honorar. Völlig verdattert sind die beiden Bauern, als plötzlich ein kleiner Junge mit Koffer in ihrer guten Stube vor ihnen steht. Ein Brief von Gerlinde erklärt, dass es sich wohl um den Enkelsohn handelt - entweder von Adsche oder von Brakelmann. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Neues aus Büttenwarder
Filmlänge: 150 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2016
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 10.03.2017
EAN-Code: 4052912770508

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0

Untertitel: deutsch für Hörgeschädigte

Kritiken

Fazit:
Herzlich Willkommen in Büttenwarder, wo die Zuschauer mit der aktuellen DVD die Episoden 68 bis 73 geboten bekommen. Diese haben zusammen eine Laufzeit von 150 Minuten, so dass man sich mit diesem Silberling einen schönen Abend machen kann.

Unter anderem ist diesmal zu sehen, wie Brakelmann und Adsche zusammen vor dem Fernseher sitzen und die Ruhe genießen. Gerade als sie genüsslich in ihr Bananenbrot beißen, taucht plötzlich ein 12-jährier Junge in der guten Stube auf. Zusammen mit einem großen Koffer wurde dieser mit dem Taxi nach Büttenwarder gebracht und ihm wurde gesagt, dass er nun dort wohnen würde. Nach verwirrten Blicken und Schweigen, überreicht der Junge den Beiden einen Brief von Gerlinde. In diesem steht, dass sie vor einigen Jahrzehnten mit Brakelman und Asche ein Verhältnis hatte – und schwanger wurde. Eben das Töchterchen hat nun den Enkel auf die Welt gebracht, der nun vor den beiden Männern im Zimmer steht.

Die Geschichte um die Freundschaft von Brakelmann und Adsche wird hier nahtlos weitererzählt, noch immer liegen sie sich regelmäßig in den Haaren – sind aber dennoch die besten Freunde. Das sorgt immer wieder für viel Wirbel. Doch wenn es hart auf hart kommt, können die Beiden auch zusammenhalten wie Pech und Schwefel. Der Zuschauer bekommt hier wieder sechs unterhaltsame Episoden geboten, die keine Längen aufweisen. Wer die DVDs der Reihe kennt und mag, sollte sich die aktuelle DVD nicht entgehen lassen – sie lohnt sich.

Mit der elften Box der Reihe bekommen die Zuschauer wieder ein angenehmes Bild geboten, welches mit natürlichen Farben Punkten kann. Dazu kommt ein ausgewogener Kontrast, der selten ein wenig zu hoch scheint. Die Schärfe gefällt besonders in den Nahaufnahmen, während die Aufnehme in der Totalen manchmal ein wenig weich scheinen. Auch der Ton weiß zu gefallen. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, Fehler sind nicht vorhanden. Da die hinteren Boxen stumm bleiben, wird das komplette Geschehen direkt über die Front wiedergegeben. Neben der deutschen Tonspur kann der Zuschauer die Serie auch auf Plattdeutsch genießen oder die Hörspielfassung für Sehbehinderte wählen.


Bild:
Mit der elften Box der Reihe bekommen die Zuschauer wieder ein angenehmes Bild geboten, welches mit natürlichen Farben Punkten kann. Dazu kommt ein ausgewogener Kontrast, der selten ein wenig zu hoch scheint. Die Schärfe gefällt besonders in den Nahaufnahmen, während die Aufnehme in der Totalen manchmal ein wenig weich scheinen. Dennoch sind wir zufrieden und halten gute 90 % für angebracht.

Ton:
Auch der Ton weiß zu gefallen. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, Fehler sind nicht vorhanden. Da die hinteren Boxen stumm bleiben, wird das komplette Geschehen direkt über die Front wiedergegeben. Neben der deutschen Tonspur kann der Zuschauer die Serie auch auf Plattdeutsch genießen oder die Hörspielfassung für Sehbehinderte wählen. Klasse gemacht und daher gute 65 % von mir.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus sechs Trailern zu den Folge, der Dokumentation „Der alte Mann und das Dorf“ und drei Kurzfilmen. Dazu liegt der Doppel-DVD i Booklet mit Episodenguide bei.
Sonja
Film:
Wertung: 90 %
90 %
Bild:
Wertung: 90 %
90 %
Ton:
Wertung: 65 %
65 %
Extras:
Wertung: 55 %
55 %

Bewertung

90 %

Infos

Anzahl der Medien: 2
Hülle: Keep Case
Distributor:
Studio Hamburg Enterprises
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...