yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Kandahar Journals Cover

Cast & Crew

Regie:
Devin Gallagher
Louie Palu

Schauspieler/Sprecher:

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Interview

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 92 %
92 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 80 %
80 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 10 %
10 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 50 %
50 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D
Verstärker: Onkyo TX-NR646 7.2 AV-Receiver
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 plus Onkyo SKH-410 Dolby Atmos, 5.1.2
Konsole: PlayStation 4 PRO und Xbox One S

Filminfos zu:

DVD-ReviewKandahar Journals

Inhalt

"Je mehr ich sehe, desto weniger verstehe ich." Louie Palu, kanadischer Fotojournalist, wird bei seinem ersten Aufenthalt in Afghanistan Zeuge eines Selbstmordanschlags. Die Grausamkeit brennt sich in sein Gedächtnis ein. Er verbringt die nächsten fünf Jahre in der Region Kandahar, begleitet NATO-Truppen und das afghanische Militär bei ihren gefährlichen Einsätzen. Mit seinen Tagebuchaufzeichnungen kommentiert Palu die schonungslosen Bilder menschlichen Leids und die Absurdität des militärischen Alltags. Dem Ausnahmezustand stellt er die Dokumentation seiner "normalen" Realität gegenüber - eine Gegensätzlichkeit, die verstört. Der Krieg bleibt unbegreiflich, für den Zuschauer wie für den Filmemacher.
Philipp Großmann, Dok.fest München Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Kandahar Journals
Filmlänge: 76 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2016
Herstellungsland: Afghanistan / Kanada / USA
Erscheinungsdatum: 10.02.2017
EAN-Code: 4052912770447

Sprachen

englisch 2.0 englisch 2.0

Untertitel: deutsch

Kritiken

Fazit:
Wir gehöre zu der Mehrzahl der Menschen, die nicht verstehen können warum es immer wieder Kriege gibt. Die Nachrichten sind voll davon und schaffen es immer wieder die Menschen zu verunsichern. Schlimmer ist es natürlich für die Menschen die mitten im Krieg leben und auch die, die über den Wahnsinn berichten, können die Bilder nie wieder vergessen. So erging es auch den kanadischen Fotojournalisten Louie Palu, der in Afghanistan dabei war. Er was hautnah dabei, als ein Selbstmordattentäter ein Leben ließ. Die darauffolgenden fünf Jahre war er dann mit NATO-Truppen in der Region Kendahar unterwegs, dessen Einsätze oftmals lebensgefährlich waren.

In der Dokumentation Kandahar Journals stellt er die Realität im Kriegsgebiet der „normalen“ Realität gegenüber und zeigt schonungslos Bilder, die den Zuschauern nicht mehr aus den Köpfen gehen werden. Die Doku wird nicht helfen die sinnlosen Kriege zu verstehen. Sie wird verwirren und ein ungutes Gefühl zurücklassen, aber dennoch sollte man sich die Bilder ansehen. Einfach um zumindest zu versuchen zu verstehen was in Afghanistan passiert und passiert ist, denn es ist leider noch lange nicht vorbei.

Das Bild ist nicht einfach zu bewerten, da hier neben verschiedene Aufnahmen und auch Bilder zum Einsatz kommen. Die Farben werden natürlich wiedergegeben, der Schwarzwert ist auf einem guten Niveau. Bei der Schärfe muss man erwartungsgemäß kleine Abstriche machen, wobei das Wesentliche immer gut zu erkennen ist. Der Ton liegt in Englisch, bzw. im Originalton vor, auf eine deutsche Synchronisation wurde verzichtet. Dafür sind aber deutsche Untertitel vorhanden, so dass an dem Geschehen problemlos folgen kann. Die Stimmen der Protagonisten sind jederzeit gut zu verstehen, Fehler sind nicht vorhanden.


Bild:
Das Bild ist nicht einfach zu bewerten, da hier neben verschiedene Aufnahmen und auch Bilder zum Einsatz kommen. Die Farben werden natürlich wiedergegeben, der Schwarzwert ist auf einem guten Niveau. Bei der Schärfe muss man erwartungsgemäß kleine Abstriche machen, wobei das Wesentliche immer gut zu erkennen ist. Daher geben wir hier gute 80 %.

Ton:
Der Ton liegt in Englisch, bzw. im Originalton vor, auf eine deutsche Synchronisation wurde verzichtet. Dafür sind aber deutsche Untertitel vorhanden, so dass an dem Geschehen problemlos folgen kann. Die Stimmen der Protagonisten sind jederzeit gut zu verstehen, Fehler sind nicht vorhanden.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus einem Interview mit Louie Palu.
Sonja
Film:
Wertung: 92 %
92 %
Bild:
Wertung: 80 %
80 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 10 %
10 %

Bewertung

92 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Studio Hamburg Enterprises
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...