yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Vom Webstuhl zur Weltmacht Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Drehbericht
  • Featurette

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 95 %
95 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 78 %
78 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 50 %
50 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 15 %
15 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 48 %
48 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D
Verstärker: Onkyo TX-NR646 7.2 AV-Receiver
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 plus Onkyo SKH-410 Dolby Atmos, 5.1.2
Konsole: PlayStation 4 PRO und Xbox One S

Filminfos zu:

DVD-ReviewVom Webstuhl zur Weltmacht
Grosse Geschichten

Inhalt

Beinahe mittellos war der Bauer und Webergeselle Hans Fugger nach Augsburg gekommen, doch schon seine Söhne Andreas und Jakob zählen zu den 25 reichsten Bürgern der Stadt. Eiserne Disziplin, unermüdlicher Fleiß und ein untrüglicher Geschäftssinn lassen die Familie armer schwäbischer Bauern und Weber nach 1367 in nur drei Generationen zum größten Handels- und Bankhaus Europas aufsteigen.
Geldgeschäfte, Warenhandel und vor allem Bergbau machen die Familie unermesslich reich. Selbst die mächtigsten Regenten ihrer Zeit werden zu Schachfiguren in ihrem Spiel und so manch genialer Zug lässt ihr Geschäftsimperium unaufhörlich wachsen. Ihr Geld bestimmt, wer deutscher Kaiser wird. Der Papst braucht sie zur Durchführung seines Ablasshandels.
Das Netz der Firma umspannt bald die ganze, damals bekannte Welt. Jakob Fugger II., genial, gerissen und skrupellos, ist der reichste Mann seiner Zeit und einer der mächtigsten. Aber hinter der Fassade seiner Macht verbirgt sich viel Menschliches. Doch trotz sozialer Stiftungen schlägt dem Monopolisten erbitterter Hass entgegen.
Die Glanzzeit unter Jakob "der Reiche" ist kurz. Schon im sechzehnten Jahrhundert, mit Antoni Fugger als zweiten großen Regierer, beginnt der Abstieg in die Bedeutungslosigkeit. Allmählich, aber unaufhaltsam. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Vom Webstuhl zur Weltmacht
Filmlänge: 360 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1983
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 09.12.2016
EAN-Code: 4052912673793

Sprachen

deutsch 2.0 Mono deutsch 2.0 Mono

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
In der Reihe „Große Geschichten“ hat Studio Hamburg Enterprises soeben die DVD-Box Vom Webstuhl zur Weltmacht in den Handel gebracht. Die Fernsehserie entstand im Jahre 1983 unter der Regie von Heinz Schirk und besteht aus sechs Teilen auf drei DVDs, die zusammen eine Laufzeit von 360 Minuten haben.

Die Geschichte in der Serie erzählt den Aufstieg und den Fall der bekannten Familie Fugger. Beginnend mit Hans Fugger, der als Bauer nach Augsburg kam und dort das Handwerk der Weberei erlernte. Er schaffte es nicht nur bis zum Gesellen sondern sogar bis zum Meister. Das Geschäft der Fugger war zu Lebzeiten von Jakob Fugger auf dem Höhepunkt – und schwand mit seinem Tode immer mehr dahin.

Die Zuschauer bekommen hier die verschiedenen Epochen zu sehen. Auch wie sie Einfluss auf dem Papst nehmen, wie sie in der Zeit der Bauernkriege überlebten und es werden auch die Zeiten der Pest und der Judenverfolgung gezeigt. Wer Intrigen und Machtpolitische Ränkespiele mag, ist hier genau richtig. Wir haben uns gut unterhalten gefühlt, zumal die Geschichte spannend und ohne Längen erzählt wird. Die Darsteller wissen in ihren Rollen zu überzeugen und die Kulissen und Kostüme wirken authentisch. Der Sprecher aus dem Off ist positiv zu erwähnen. Dieser verfügt über eine angenehme Stimme, mit der er die Geschichte zwischendurch weitererzählt und immer wieder kleine Informationen an die Zuschauer weiter gibt.

Der Zuschauer bekommt bei Vom Webstuhl zur Weltmacht natürliche Farben und einem recht ausgewogenen Kontrast geboten. Dieser ist zwar teilweise ein wenig zu niedrig, was den Filmgenuss allerdings nicht mindert. Die Schärfe ist nicht optimal, aber dennoch gut gelungen, besonders in den Nahaufnahmen kann der Zuschauer viele Details erkennen. Der Monoton bietet dem Zuschauer eine gute Dialogwiedergabe. Die Stimmen der Darsteller werden zusammen mit den Nebengeräuschen und der Musik sauber über die Front wiedergegeben. Ein solides Ergebnis.

Bild:
Der Zuschauer bekommt bei Vom Webstuhl zur Weltmacht natürliche Farben und einem recht ausgewogenen Kontrast geboten. Dieser ist zwar teilweise ein wenig zu niedrig, was den Filmgenuss allerdings nicht mindert. Die Schärfe ist nicht optimal, aber dennoch gut gelungen, besonders in den Nahaufnahmen kann der Zuschauer viele Details erkennen.

Ton:
Der Monoton bietet dem Zuschauer eine gute Dialogwiedergabe. Die Stimmen der Darsteller werden zusammen mit den Nebengeräuschen und der Musik sauber über die Front wiedergegeben. Ein solides Ergebnis, welches mir gute 50 % wert ist.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus einem Drehbericht und der Featurette „Die Fuggerei in Augsburg“.
Sonja
Film:
Wertung: 95 %
95 %
Bild:
Wertung: 78 %
78 %
Ton:
Wertung: 50 %
50 %
Extras:
Wertung: 15 %
15 %

Bewertung

95 %

Infos

Anzahl der Medien: 3
Hülle: Keep Case
Distributor:
Studio Hamburg Enterprises
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...