yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Als Amerika nach Olympia kam Cover

Extras

  • Episodenanwahl
  • Entfallene Szenen
  • Trailershow
  • Booklet

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 100 %
100 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 75 %
75 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 55 %
55 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 20 %
20 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 50 %
50 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D
Verstärker: Onkyo TX-NR646 7.2 AV-Receiver
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 plus Onkyo SKH-410 Dolby Atmos, 5.1.2
Konsole: PlayStation 4 PRO und Xbox One S

Filminfos zu:

DVD-ReviewAls Amerika nach Olympia kam

Inhalt

Es ist die unglaubliche, aber wahre Geschichte der ersten amerikanischen Olympiamannschaft, die nach einem harten und steinigen Weg 1896 in Athen eintraf. Im Mittelpunkt stehen dreizehn junge amerikanische Studenten, die zu einer Zeit, in der das Wort Sport in Amerika praktisch noch unbekannt war, mit viel Enthusiasmus und wenig Geld, kaum vorhandener Ausrüstung und griechischen Geschichtsbüchern als Anleitung zum Training nach Athen reisten, entschlossen dazu beizutragen, ein Stück klassischer Geschichte wiederzubeleben. Und dann geschah das Ungeheuerliche: Diese jungen Amerikaner gewannen neun von zwölf vergebenen Medaillen in der Leichtathletik. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: The First Olympics: Athens 1896
Filmlänge: 200 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1984
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 12.12.2016
EAN-Code: 4042564171433

Sprachen

deutsch 2.0 Mono deutsch 2.0 Mono
englisch 2.0 Mono englisch 2.0 Mono

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Man schreibt das Jahr 1894, als Baron de Coubertin das Internationale Olympische Komitee gründet. Er möchte damit erreichen, dass die Antiken Olympischen Spiele wieder Aufleben. Dann hält der Historiker und Pädagoge eine Rede vor dem Komitee, in der er dazu auffordert, dass die Mitglieder in ihren Heimatländern an Schulen und Unis für die Olympischen Spiele der Neuzeit zu werben, die zwei Jahre später, am 5. April 1896, stattfinden sollen. Auch sein amerikanische Freund William Sloane soll an den Colleges Werben und die besten und talentiertesten Schüler finden.

Mit Als Amerika nach Olympia kam aus dem Hause Fernsehjuwelen bekommen die Zuschauer die Geschichte von 13 jungen Männern zu sehen, die als Zweiteiler auf Doppel-DVD vorliegen. Die Männer sind mit Feuereifer aber ohne Planung und Geld bei der Sache, denn von etlichen Sportarten der Antike hatten die Männer vielleicht schon mal gehört, aber noch nie selber ausprobiert. So bekommt man hier nicht nur einen unterhaltsamen, sondern auch humorvollen Zweiteiler zu sehen, der nicht nur Sportfans gefallen wird. Der Steifen entstand 1984 in Los Angeles, die Regie übernahm Alvin Rakoff. Die Doppel DVD hat eine Laufzeit von 200 Minuten und kommt in einen schicken Schuber mit Booklet und einigen entfallenen Szenen daher.

Das Bild der über 30 Jahre alten Serie ist nicht einfach zu bewerten. Da wären auf der einen Seite die bunten und kräftigen Farben, die jedoch jederzeit natürlich wirken. Auch der Kontrast ist auch einen guten Niveau und die Schärfe weiß besonders in den Nahaufnahmen zu gefallen. Auf der anderen Seite wirkt das Bild manchmal leiht überschärft, zudem huschen manchmal kleine Kratzer durch das Bild. Wie erwartet, liegt der Ton auf dieser DVD in 2.0 Mono (Deutsch und Englisch) vor. Der Zuschauer bekommt hier eine gute Dialogverständlichkeit geboten, so dass man den Film problemlos folgen kann. Rauschen und andere Fehler sind nicht vorhanden.

Bild:
Das Bild der über 30 Jahre alten Serie ist nicht einfach zu bewerten. Da wären auf der einen Seite die bunten und kräftigen Farben, die jedoch jederzeit natürlich wirken. Auch der Kontrast ist auch einen guten Niveau und die Schärfe weiß besonders in den Nahaufnahmen zu gefallen. Auf der anderen Seite wirkt das Bild manchmal leiht überschärft, zudem huschen manchmal kleine Kratzer durch das Bild. Dennoch kann man hier zufrieden sein, wir geben gerne gute 75 %.

Ton:
Wie erwartet, liegt der Ton auf dieser DVD in 2.0 Mono (Deutsch und Englisch) vor. Der Zuschauer bekommt hier eine gute Dialogverständlichkeit geboten, so dass man den Film problemlos folgen kann. Rauschen und andere Fehler sind nicht vorhanden, in dem Fall geben wir gerne gute 55 %.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus einigen entfallenen Szenen, einer kleinen Trailershow und einem mehrseitigen Booklet mit vielen Informationen von Jens Uwe Bauer.
Sonja
Film:
Wertung: 100 %
100 %
Bild:
Wertung: 75 %
75 %
Ton:
Wertung: 55 %
55 %
Extras:
Wertung: 20 %
20 %

Bewertung

100 %

Infos

Anzahl der Medien: 2
Hülle: Keep Case
Distributor:
fernsehjuwelen
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...