yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

11.22.63 - Der Anschlag Cover

Extras

  • Episodenanwahl
  • Featurette

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 95 %
95 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 88 %
88 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 5 %
5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 51 %
51 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D
Verstärker: Onkyo TX-NR646 7.2 AV-Receiver
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 plus Onkyo SKH-410 Dolby Atmos, 5.1.2
Konsole: PlayStation 4 PRO und Xbox One S

Filminfos zu:

DVD-Review11.22.63 - Der Anschlag

Inhalt

Die Vorlage zum hochkarätig besetzten Thriller 11.22.63 lieferte der Bestseller von Stephen King, der tief in die unentwirrbar finsteren Abgründe des amerikanischen Traums vordringt. James Franco spielt den Lehrer Jake Epping, der die Frage nach dem Sinn des Lebens stellt. Sein kranker Freund (Chris Cooper) macht ihm Mut – und so begibt Jake sich auf eine Zeitreise ins Texas der 1960er-Jahre, um das Attentat auf John F. Kennedy zu verhindern. Während Jake den Geheimnissen um den angeblichen Attentäter Lee Harvey Oswald auf den Grund geht, wird seine Mission nicht nur von Oswald, sondern auch von einer schönen Bibliothekarin gefährdet, in die Jake sich verliebt … doch die größte Hürde ist die Vergangenheit selbst, denn sie will sich nicht ändern lassen. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: 11.22.63
Filmlänge: 422 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2016
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 17.11.2016
EAN-Code: 5051890306517

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0
englisch 5.1 englisch 5.1

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Die Serie 11.22.63 – Der Anschlag besteht zur Zeit aus einer Staffel mit acht Episoden, die gerade von Warner Home auf DVD und Blu-ray in den Handel gebracht wurde. Diese basiert auf dem gleichnamigen Roman von Stephen King, der diesen 2011 veröffentlichte. In beiden Fällen handelt es sich um einen Zeitreisenden, der versucht das Kennedy-Attentat vom 22.11.1963 zu verhindern.

Die Miniserie beginnt damit, dass der Lehrer Jake Epping mit seinem Leben nicht mehr zufrieden ist. Seine Arbeit macht ihn keinem Spaß mehr, gerade wurde er geschieden und das Schreiben bringt ihn auch nicht voran. Als ihn sein bester Freund Al ein Portal zeigt, welches ihn in Jahr 1960 führen kann. Al überredet Jake in der Zeit zurückzureisen, um in das Weltgeschehen einzugreifen und die Ermordung von Kennedy verhindert. So gesehen ein leichtes, oder? So macht sich Jake auf zu einem Abenteuer, dass sein Leben kosten könnte.

Folgende Episoden sind auf den beiden Silberlingen vorhanden:
01. Der Kaninchenbau
02. Das Schlachthaus
03. Andere Stimmen, andere Räume
04. Wer bist du?
05. Der Mann aus der Zukunft
06. Happy Birthday, Lee Harvey Oswald!
07. Die Vergangenheit wehrt sich
08. Einer dieser Tage

11.22.63 – Der Anschlag ist keine leichte Miniserie die man sich mal so nebenbei ansehen sollte. Schon bei der zweiten Episode (Das Schlachthaus) gehen die Meinungen der Zuschauer weit aus einander. Davon abgesehen bekommen die Zuschauer hier eine spannend und gut gemacht Miniserie zu sehen, die wirklich gut unterhalten kann. James Franco bringt den Charakter des Zeitreisenden sehr gut rüber, die Kulissen und Kostüme sind stimmig. Kompliment an die Macher, die es geschafft haben sich nicht nur dicht am Buch zu halten, sondern auch, die fast 900 Seiten gekonnt als Serie umzusetzen. Fans es Genres können hier problemlos einen Blick riskieren.

Das Bild von 11.22.63 ist gut gelungen. Die Zuschauer bekommen hier warme Farben und einen satten Kontrast geboten, was gut zum Filminhalt passt. Allerdings verschwinden in den dunkleren Szenen auch manchmal kleine Details. Dazu kommt eine gute Schärfe, die nicht optimal ist, aber dennoch gefällt. Während der englische Originalton in Dolby Digital 5.1 vorliegt, muss man bei der deutschen Synchronisation mit Dolby Digital 2.0 vorlieb nehmen. Wir finden, dass der deutsche Ton aber ausreichend ist, zumal es sich um eine recht dialoglastige Serie handelt. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit problemlos zu verstehen, Fehler sind nicht vorhanden.

Bild:
Das Bild von 11.22.63 ist gut gelungen. Die Zuschauer bekommen hier warme Farben und einen satten Kontrast geboten, was gut zum Filminhalt passt. Allerdings verschwinden in den dunkleren Szenen auch manchmal kleine Details. Dazu kommt eine gute Schärfe, die nicht optimal ist, aber dennoch gefällt. Solide gemacht und daher gute 88 % von uns.

Ton:
Während der englische Originalton in Dolby Digital 5.1 vorliegt, muss man bei der deutschen Synchronisation mit Dolby Digital 2.0 vorlieb nehmen. Wir finden, dass der deutsche Ton aber ausreichend ist, zumal es sich um eine recht dialoglastige Serie handelt. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit problemlos zu verstehen, Fehler sind nicht vorhanden.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus der Featurette „Wenn die Zukunft zurück schlägt“.
Sonja
Film:
Wertung: 95 %
95 %
Bild:
Wertung: 88 %
88 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 5 %
5 %

Bewertung

95 %

Infos

Anzahl der Medien: 2
Hülle: Keep Case
Distributor:
Warner Home Video (HK)
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...