yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Der Mörder sitzt im Wembley-Stadion Cover

Extras

  • Kapitelnwahl
  • Trailershow

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 88 %
88 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 65 %
65 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 50 %
50 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 5 %
5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 40 %
40 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D
Verstärker: Onkyo TX-NR646 7.2 AV-Receiver
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 plus Onkyo SKH-410 Dolby Atmos, 5.1.2
Konsole: PlayStation 4 PRO und Xbox One S

Filminfos zu:

DVD-ReviewDer Mörder sitzt im Wembley-Stadion
[ Krimi]

Inhalt

Die Bankräuber entkommen mit einer Beute von 6.000 Pfund. Scotland Yard glaubt, dass Anfänger am Werk waren, und Yard-Inspektor Varney nimmt an, der Überfall in der Celtic-Bank werde nur Routinearbeit erfordern. Doch es treten erhebliche Schwierigkeiten auf. Ein unbekannter Gegner im Hintergrund, ein Unsichtbarer , pariert jeden Schlag gegen die Bankräuber. Für die Presse der britischen Hauptstadt ein gefundenes Fressen, die Polizei zu verhöhnen und für Inspektor Varney eines der kompliziertesten Fälle seiner Kriminalistenaufbahn. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Der Mörder sitzt im Wembley-Stadion
Filmlänge: 126 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1970
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 14.10.2016
EAN-Code: 4052912670402

Sprachen

deutsch 2.0 Mono deutsch 2.0 Mono

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
In der Reihe „DDR TV-Archiv“ hat Studio Hamburg Enterprises gerade den zweiteiligen Kriminalfilm aus DVD in den Handel gebracht. Dieser entstand im Jahre 1970 unter der Regie von Gerhard Respondek, der Film hat eine Laufzeit von 126 Minuten.

Die Geschichte im Zweiteiler ist schnell erzählt. Diese handelt von einer Reihe brutaler Raubüberfälle, nach denen die Polizei den Gauner Harrok festnehmen kann. Doch lange sitzt der Gauner nicht hinter Gittern, denn schon nach kurzer Zeit gelingt ihm der Ausbruch. Inspector Verney wird auf den Flüchtigen angesetzt und bekommt kurz darauf einen Anruf, dass der Chauffeur eines Geldtransporters erschossen und das Geld verschwunden ist.

Der Film basiert auf den gleichnamigen Buch von Erich Loest, der den Roman 1967 unter den Pseudonym Hans Walldorf schrieb. Die Macher haben sich hier dicht am Buch gehalten und passende Darsteller eingesetzt, so dass man über die komplette Laufzeit gut unterhalten wird. Wer sich für die alten DDR-Krimis interessiert, kann hier einen Blick riskieren.

Obwohl Der Mörder sitzt im Wembley-Stadion schon gut 50 Jahre alt ist, kann sich die Bildqualität sehen lassen. Der Schwarzwert ist in Ordnung, die Schärfe auf einem guten Niveau. Ok, teilweise wirkt das Bild ein wenig weich, was aber zu verschmerzen ist. Manchmal huscht ein Kratzer durch das Bild, was allerdings weniger störend ist, sondern eher zum Charme des Films beiträgt. Beim Ton, der eigentlich gut verständlich wiedergegeben wird, wurde bei der DVD ein Flag falsch gesetzt. So wird der Monoton nicht über die Front, sondern über die Rears wiedergegeben. Das ist befremdlich wenn man im Fernsehen eine Person reden sieht, der Monolog/Dialog aber hinter eine zu hören ist. Wir empfehlen daher, sich den Film nicht über die Anlage, sondern direkt über den Fernsehton anzuhören, dann ist alles ok.

Bild:
Obwohl Der Mörder sitzt im Wembley-Stadion schon gut 50 Jahre alt ist, kann sich die Bildqualität sehen lassen. Der Schwarzwert ist in Ordnung, die Schärfe auf einem guten Niveau. Ok, teilweise wirkt das Bild ein wenig weich, was aber zu verschmerzen ist. Manchmal huscht ein Kratzer durch das Bild, was allerdings weniger störend ist, sondern eher zum Charme des Films beiträgt. Hier halte ich 65 % für angebracht.

Ton:
Beim Ton, der eigentlich gut verständlich wiedergegeben wird, wurde bei der DVD ein Flag falsch gesetzt. So wird der Monoton nicht über die Front, sondern über die Rears wiedergegeben. Das ist befremdlich wenn man im Fernsehen eine Person reden sieht, der Monolog/Dialog aber hinter eine zu hören ist. Wir empfehlen daher, sich den Film nicht über die Anlage, sondern direkt über den Fernsehton anzuhören, dann ist alles ok.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow.
Sonja
Film:
Wertung: 88 %
88 %
Bild:
Wertung: 65 %
65 %
Ton:
Wertung: 50 %
50 %
Extras:
Wertung: 5 %
5 %

Bewertung

88 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Studio Hamburg Enterprises
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...