yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Dreamer l Phar Lap l Archer - 3 Pferde mit dem Willen zu siegen Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Biografien
  • Featuretten
  • Trailer
  • Delet ed Scenes
  • Fotogalerie
  • Interview
  • Fotogalerie
  • Musikvide o
  • DVD ROM Part
  • Zwei Kurzfilme
  • Bildergalerie

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 92 %
92 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 80 %
80 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 75 %
75 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 80 %
80 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 78 %
78 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D
Verstärker: Onkyo TX-NR646 7.2 AV-Receiver
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 plus Onkyo SKH-410 Dolby Atmos, 5.1.2
Konsole: PlayStation 4 PRO und Xbox One S

Filminfos zu:

DVD-ReviewDreamer l Phar Lap l Archer - 3 Pferde mit dem Willen zu siegen

Inhalt

DREAMER: Früher hatte Pferdetrainer Ben Crane seine eigene Farm, inzwischen muss er für den überheblichen Stallbesitzer Palmer arbeiten, um die Familie über Wasser zu halten. Ben trainiert für Pferderennen, darunter auch die große Hoffnung des Stalls, die junge Stute Sonya. Doch als sich das Pferd bei einem Rennen ein Bein bricht, verlangt Palmer, das Tier sofort zu töten. Seiner Tochter Cale zuliebe wiedersetzt sich Ben der Anweisung und verliert prompt seinen Job. Um ihrem verzweifelten Vater zu helfen, fasst Cale einen tollkühnen Plan. Sie will Sonya gesund pflegen, damit das Pferd wieder Rennen laufen kann. Ihre entschlossene Beharrlichkeit gibt schließlich auch ihrem Vater neuen Mut. Von nun an kennen die beiden nur ein Ziel: Sonya soll beim berühmten Breeders Cup laufen.

PHAR LAP: Nach einer wahren Begebenheit: Besessen treibt Trainer Harry Telford das Rennpferd Phar Lap mit der Peitsche über Rennbahn und Dünen bis es erschöpft zusammenbricht. Durch hartes Training will er den Hengst zu dem großen Rennen an den Start bringen. Doch Phar Lap versagt. Erst die große Freundschaft des Pflegers Tommy Woodcock bringt das Talent zur Blüte und macht Phar Lap zum Favoriten der größten Rennen der Welt. Phar Laps Serie von wahrhaft strahlenden Triumphen halten Tausende von Zuschauern in Atem. Doch sie mobilisieren auch Haß und tödliche Feindschaft der Buchmacher. Korruption und Erpressung stehen an der Tagesordnung. Ein Attentat auf den Champion schlägt fehl: Der Held der Nation gewinnt weiter. Bis eines Tages ein Ereignis plötzlich alles ändert…

ARCHER-EINE LEGENDE: Australien 1862 - der Victorian Turf Club veranstaltet in Melbourne erstmalig das legendäre Pferderennen mit den teuersten Pferden Australiens, das später weltweit als Melbourne Cup in die Geschichte eingeht. Der Stallbursche Dave überredet seinen Herrn, ihn mit dem Rennpferd Archer an diesem Rennen im über 500 km entfernten Melbourne teilnehmen zu lassen. Die Reise dorthin ist beschwerlich und voller Abenteuer, doch Dave und Archer werden für Ihre Strapazen belohnt und werden zu Legenden! Ein Rennen das selbst zur Legende wurde und jedes Jahr Australien in Atem hält! Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Dreamer l Phar Lap l Archer
Filmlänge: 303 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1983
Herstellungsland: Australien
Erscheinungsdatum: 21.04.2016
EAN-Code: 4260218857445

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0
deutsch 5.1 deutsch 5.1
englisch 2.0 englisch 2.0
englisch 5.1 englisch 5.1

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Mit „Dramer“, „Phar Lap“ und „Archer“ bekommen die Zuschauer drei wunderschöne Filme mit und über Pferde geboten, die besonders die Mädchen unter uns ansprechen werden. Drei unterschiedliche Geschichten, die mit einem guten Spannungsbogen und Wendungen erzählt werden – gute Unterhaltung ist den Genrefans hier garantiert.

„Dreamer“ dreht sich um den Pferdetrainer Ben, der für den eingebildeten Stallbesitzer Palmer arbeitet und nebenbei versucht seine eigene Farm zu bewirtschaften. Für Palmer steht der Gewinn bei den Pferderennen im Vordergrund, während es Ben um das Wohl der Tiere geht. Als die Jungstute Sonya bei einem ihrer Rennen stürzt und sich ein Bein bricht, will Palmer das für ihn unnütze Tier einschläfern lassen. Nachdem Ben das Tier gegen die Anweisung seines Chefs rettet, verliert er seinen Job. Für die Familie ein Fiasko, für Sonya die Rettung, denn Ben bekommt das Pferd als Abfindung. Er beschließt Sonya gesund zu pflegen und wieder Rennen laufen zu lassen.

Die Zuschauer bekommen hier eine berührende Geschichte geboten die zeigt, dass man nicht zu früh aufgeben sollte. In den Hauptrollen sind unter anderem Kurt Russel und Dakota Fanning zu sehen, die zusammen das Pferd Sonya wieder aufpäppeln. Wer Pferdegeschichten mag, sollte hier einen Blick riskieren.

Weiter geht es mit „Phar Lap“, einer Geschichte die auf einer wahren Begebenheit beruht. Es gab sie schon immer und es wird sie leider auch immer geben: Die Trainer, die ihre Pferde so weit drillen, bis die Tiere völlig am Ende und teilweise auch nutzlos sind. Und das nur, damit das Pferd Preise abräumt, zumindest für eine kurze Zeit. Doch diesmal geht er Plan nicht auf, das Pferd ist am Ende und soll abgeschafft werden. Allerdings hat „Phar Lap“ Glück, ein Pfleger nimmt sich des Tieres an und schafft das Unmögliche: Phar Lap kann nach seiner Regeneration wieder Rennen laufen – und gewinnt jeden Prei. Doch wo Licht ist, ist auch Schatten. In diese Falle sind es die Neider, die Buchmacher und Gegner, die dem Pferd eine solchen Hass entgegenschlagen, dass sie es tot sehen wollen.

Die Geschichte um Phar Lap geht zu Herzen. Erst muss man mit ansehen wie das Pferd völlig überfordert wird, um dann im glücklichsten Moment das Attentat zu sehen. Das ist nicht wirklich einfach zu verarbeiten, zumindest die jüngeren Kinder würden wir von diesem Film fernhalten. Oder man schaut sich den Streifen ohne Nachwuchs an und entscheidet dann, ob dieser ihn sehen sollte oder nicht. Im Ganzen gesehen ist „Phar Lap“ ein sehr guter Film, der nicht so schnell aus den Köpfen der Zuschauer verschwunden sein wird.

Der dritte Film hat den Titel „Archer – Eine Legende“ und zeigt Nicole Kidman in der Hauptrolle. Man schreibt in Australien das Jahr 1862. Zum ersten Mal wird der zwischenzeitlich legendäre „Victorian Turf Club“ in Melbourne stattfinden, wo die besten und teuersten Rennpferde gegeneinander antreten werden. Das Preisgeld ist das höchste, was je vergeben wurde. Auch Dave, ein einfacher Stallbursche, würde gerne an diesem Rennen teilnehmen. So überredet er seinen Herrn, dass er mit dem Pferd Archer die 560km nach Melbourne reisen kann, um am Rennen teilzunehmen. Allein die weite Reise in den Süden Australien ist für Dave und Archer ein Abenteuer.

Mit „Archer – Eine Legende“ bekommt man einen gelungenen Film zu sehen, der wie „Phar Lap“ ebenfalls auf einer wahren Geschichte beruht. Die Geschichte eines Jungen zu einem Pferd ist sehr gut erzählt und garantiert dem Zuschauer einen unterhaltsamen Nachmittag.

Archer: Das Bild des Films entspricht dem der Fernsehausstrahlung. Die Farben sind kräftig und natürlich, der Kontrast zeigt wohl leichte Schwächen in dunklen Passagen, was den Filmgenuss allerdings nicht mindert. Durch das leichte Grieseln, welches des Films begleitet, ist die Schärfe nicht so gut wie sie es hätte sein können. Dennoch kann man hier zufrieden sein! Leider hat man darauf verzichtet, die Originaltonspur mit auf die DVD zu packen. So muss sich der Zuschauer mit der deutschen Synchronisation zufrieden geben, die allerdings sehr gut gelungen ist. Die Stimmen der Protagonisten werden zusammen mit den Nebengeräuschen und den Musikuntermalungen sauber über die Front wiedergegeben.

Dreamer und Pahr Lap: Die Zuschauer bekommen hier ein schönes Bild mit frischen und warmen Farben geboten. Der Schwarzwert ist auf einem guten Niveau, selbst in den dunkleren Szenen sind viele Einzelheiten zu erkennen. Die Schärfe ist ebenfalls gut gelungen, so dass man mit der Bildqualität zufrieden sein kann.

Dreamer: Der Ton liegt in Dolby Digital 5.1 vor und bietet eine gute Dialogwiedergabe. So sind die Stimmen der Darsteller jederzeit gut zu verstehen, Fehler sind nicht vorhanden. Dazu kommt ein schöner Raumklang, der nicht durchgehend vorhanden ist, aber passend zum Einsatz kommt.

Phar Lap: Auch dieser Film liegt in Deutsche und in Englisch in Dolby Digital 2.0 vor. De Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, diese werden zusammen mit den Nebengeräuschen sauber über die Front wiedergegeben. Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden, so dass man hier zufrieden sein kann.

Bild:
Archer:
Das Bild des Films entspricht dem der Fernsehausstrahlung. Die Farben sind kräftig und natürlich, der Kontrast zeigt wohl leichte Schwächen in dunklen Passagen, was den Filmgenuss allerdings nicht mindert. Durch das leichte Grieseln, welches des Films begleitet, ist die Schärfe nicht so gut wie sie es hätte sein können. Dennoch kann man hier zufrieden sein!

Dreamer und Pahr Lap:
Die Zuschauer bekommen hier ein schönes Bild mit frischen und warmen Farben geboten. Der Schwarzwert ist auf einem guten Niveau, selbst in den dunkleren Szenen sind viele Einzelheiten zu erkennen. Die Schärfe ist ebenfalls gut gelungen, so dass man mit der Bildqualität zufrieden sein kann.

Wir halten hier einen Durchschnittswert von 80 % für angebracht.

Ton:
Archer:
Leider hat man darauf verzichtet, die Originaltonspur mit auf die DVD zu packen. So muss sich der Zuschauer mit der deutschen Synchronisation zufrieden geben, die allerdings sehr gut gelungen ist. Die Stimmen der Protagonisten werden zusammen mit den Nebengeräuschen und den Musikuntermalungen sauber über die Front wiedergegeben.

Dreamer:
Der Ton liegt in Dolby Digital 5.1 vor und bietet eine gute Dialogwiedergabe. So sind die Stimmen der Darsteller jederzeit gut zu verstehen, Fehler sind nicht vorhanden. Dazu kommt ein schöner Raumklang, der nicht durchgehend vorhanden ist, aber passend zum Einsatz kommt.

Phar Lap:
Auch dieser Film liegt in Deutsche und in Englisch in Dolby Digital 2.0 vor. De Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, diese werden zusammen mit den Nebengeräuschen sauber über die Front wiedergegeben. Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden, so dass man hier zufrieden sein kann.

Wir halten hier einen Durchschnittswert von 75 % für angebracht.

Extras:
Während bei „Archer“ nur einige Biografien vorhanden sind, kommt „Dreamer“ mit etlichen Bonis daher. So kann man sich vier Featuretten, den deutschen Trailer und den englischen Trailer zum Film, sowie einige deleted Scenes, ein Interview und eine Fotogalerie ansehen. Den Abschluss bilden ein Musikvideo und ein DVD-ROM-Part. Auch „Phar Lap“ bietet einige Extras an. So gibt es hier zwei Kurzfilme, den deutschen Trailer und den englischen Trailer, sowie eine Bildergalerie und die beiden Featuretten „Mighty Conqueror“ und Phar Laps Last Race“ zu sehen.
Sonja
Film:
Wertung: 92 %
92 %
Bild:
Wertung: 80 %
80 %
Ton:
Wertung: 75 %
75 %
Extras:
Wertung: 80 %
80 %

Bewertung

92 %

Infos

Anzahl der Medien: 3
Hülle: Keep Case
Distributor:
KNM
Regionalcode: 2
Bildformat: 2,35 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew


Nicole Kidman