yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Bernie und der Weihnachtsgeist Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Trailershow

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 95 %
95 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 65 %
65 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 5 %
5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 43 %
43 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D
Verstärker: Onkyo TX-NR646 7.2 AV-Receiver
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 plus Onkyo SKH-410 Dolby Atmos, 5.1.2
Konsole: PlayStation 4 PRO und Xbox One S

Filminfos zu:

DVD-ReviewBernie und der Weihnachtsgeist

Inhalt

London, kurz vor Heilig Abend. So hatte sich der Pechvogel Bernard Bernie Bottle (Alan Cumming) die Weihnachtszeit nicht vorgestellt! Ein Unglück nach dem nächsten bricht über ihn herein. Zunächst entlässt ihn sein mieser, pingeliger Vorgesetzter Charles Pinkworth (Rowan Atkinson), dann brennt ihm auch noch seine Freundin mit seinem besten Freund durch und räumt ihm die Wohnung aus. Nur eine alte Lampe bleibt ihm. Als er daran reibt, weckt er einen 2000 Jahre alten Geist (Lenny Henry). Dieser kann ihm alle Wünsche erfüllen, hat aber höchste Schwierigkeiten, sich in der modernen Welt zurecht zu finden. Das ist der Beginn einer Reihe turbulenter Ereignisse. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Bernard and the Genie
Filmlänge: 67 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1991
Herstellungsland: Großbritannien
Erscheinungsdatum: 11.11.2016
EAN-Code: 4260158199353

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0
englisch 2.0 englisch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Passend zur Jahreszeit hat Pidax Fim mit Bernie und der Weihnachtsgeist die englische Komödie auf DVD in den Handel gebracht. Diese entstand unter der Regie von Paul Weiland, der sich zwei Jahre zuvor mit der Serie „Mr. Bean“ einen Namen machte.

Der Zuschauer wird hier in die Weihnachtszeit nach London entführt. Eigentlich eine Zeit der Ruhe und Muße, eine Zeit der Liebe und Geborgenheit. Auch Bernhard hatte sich auf ein schönes Fest gefreut – doch der Pechvogel hat in diesem Jahr einfach kein Glück. Nachdem er sein Chef ihn auf die Straße setzte, haut auch noch seine Freundin ab … mit Bernhards besten Freund. Natürlich nicht, ohne die komplette Einrichtung mitzunehmen. So schleicht Bernhard durch seine Wohnung, vorbei am leeren Aquarium und stößt auf eine alte Öllampe. Als er diese reibt, erscheint ihn ein alter Geist, der erst einmal mit dem Säbel auf Bernhard los geht. Zwar erkennt er bald, dass der Geist Wünsche erfüllen kann – was sich aber nach 2000 Jahren Schlaf in einer Öllampe als ziemlich schwierig herausstellt. Denn mit der modernen Technik hat der Geist so gar nichts am Hut.

Auch wenn der Film aus dem Jahre 1991 stammt, kann er immer noch prima unterhalten. Der Film bietet das, was man von einer Weihnachtskomödie erwartet: Eine unterhaltsame Geschichte gepaart mit Herz und Humor, sowie ausgesuchten Darstellern und einer Portion Spannung. Wir freuen uns, dass die kleine Filmperle den Weg nun nach Deutschland gefunden hat und sicherlich etlichen Zuschauern die Vorweihnachtszeit versüße wird.

Das Bild von Bernie und der Weihnachtsgeist liegt auf der DVD in 4:3 vor. Der Zuschauer bekommt hier ein ausgewogenes Bild geboten, welches zwar kleine Kratzer aufweist, die allerdings nicht stören. Im Gegenteil, ich finde sie tragen zum Charme des Films bei. Die Schärfe ist auf einem guten Niveau und die Farben wirken bunt und warm. In den Nahaufnahmen sind viele Einzelheiten zu erkennen, in der Totalen wirkt das Bild leicht weich. Der Ton ist auf der DVD in 2.0 enthalten - entsprechend spielt sich das Geschehen ausschließlich frontal ab. So werden die Dialoge zusammen mit den Nebengeräuschen sauber über die Front wiedergegeben, während die hinteren Boxen stumm bleiben.

Bild:
Das Bild von Bernie und der Weihnachtsgeist liegt auf der DVD in 4:3 vor. Der Zuschauer bekommt hier ein ausgewogenes Bild geboten, welches zwar kleine Kratzer aufweist, die allerdings nicht stören. Im Gegenteil, ich finde sie tragen zum Charme des Films bei. Die Schärfe ist auf einem guten Niveau und die Farben wirken bunt und warm. In den Nahaufnahmen sind viele Einzelheiten zu erkennen, in der Totalen wirkt das Bild leicht weich.

Ton:
Der Ton ist auf der DVD in 2.0 enthalten - entsprechend spielt sich das Geschehen ausschließlich frontal ab. So werden die Dialoge zusammen mit den Nebengeräuschen sauber über die Front wiedergegeben, während die hinteren Boxen stumm bleiben.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow.
Sonja
Film:
Wertung: 95 %
95 %
Bild:
Wertung: 65 %
65 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 5 %
5 %

Bewertung

95 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Pidax Film
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...