yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Die sieben Millionen Dollar Frau - Die komplette Serie Cover

Extras

  • Episodenanwahl
  • Booklet

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 90 %
90 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 65 %
65 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 10 %
10 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 45 %
45 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D
Verstärker: Onkyo TX-NR646 7.2 AV-Receiver
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 plus Onkyo SKH-410 Dolby Atmos, 5.1.2
Konsole: PlayStation 4 PRO und Xbox One S

Filminfos zu:

Blu-ray-ReviewDie sieben Millionen Dollar Frau - Die komplette Serie
SD on Blu-ray

Inhalt

Stärker! Schneller! Besser!
Jaime Sommers wird durch einen schweren Unfall lebensgefährlich verletzt. Ihr Verlobter Steve Austin, der „Sechs Millionen Dollar Mann“, überredet den Geheimdienst O.S.I., Jaime zu helfen. Mit einer sieben Millionen Dollar teuren Operation wird sie gerettet, mit bionischen Organen und Gliedmaßen ausgestattet, was ihr übermenschliche Kräfte verleiht. Sie kann Dinge hören, die dem menschlichen Ohr verborgen bleiben, Stahl mit einer Hand zerquetschen und schneller laufen als ein Rennwagen. Sie ist der erste weibliche Cyborg der Welt. Fortan erledigt sie zahlreiche geheime Missionen für die amerikanische Regierung. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: The Bionic Woman
Filmlänge: 2784 Min. (1080p)
Produktionsjahr: 1976
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 28.10.2016
EAN-Code: 4260294856271

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0
englisch 2.0 englisch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Nun hat es auch der Klassiker Die Sieben Millionen Dollar Frau auf SD geschafft. Das bedeutet, dass man nun alle 58 Episoden auf drei Blu-rays nach holen kann und nicht wie bei der DVD-Fassung auf 16 Silberlinge zurückgreifen muss. Das lästige Wechseln des Datenträgers wird so auf ein Minimum reduziert, auch nimmt die Box weniger Platz ein als die damaligen DVD-Boxen.

"Jamie Sommers, Alter: 27 Jahre, Tennisprofi und ausgebildete Lehrerin, Hobby: Fallschirmspringen". Mit diesen Worten begannen die einzelnen Episoden der Serie, die bei uns im Fernsehen liefen.

Bei der Serie Die Sieben Millionen Dollar Frau handelt es sich um einen Ableger der amerikanischen Fernsehserie „Der Sechs Millionen Dollar Mann“. Insgesamt gibt es 58 Folgen, die Mitte bis Ende der 70er Jahre im Fernsehen gezeigt wurden. In der Hauptrolle ist Lindsay Wagner zu sehen, die den Charakter der Jamie Sommers übernommen hat. Als sie nach einem verunglückten Fallschirmsprung verletzt wird, werden ihr in einer Operation bionische Gliedmaßen eingesetzt. Von diesem Zeitpunkt an kann sie schneller laufen als jedes Auto, mit ihren rechten Arm kann sie Stahl verbiegen und sie kann Frequenzen hören, die sonst für das menschliche Ohr nicht hörbar sind.

Den Charakter der Jamie Sommers lernt der Zuschauer schon in der Serie „Der Sechs Millionen Dollar Mann“ kennen. In der Episode „Die Bionische Frau“, ist sie mit dem „Sechs Millionen Dollar Mann“ Steve Austin verlobt, trennt sich jedoch wieder von ihm. Sie verlieren sich aus den Augen und treffen sich erst später wieder, als Steve schon ein legendärer Tennis-Profi ist. Die beiden verlieben sich wieder ineinander und wollen auch Heiraten. Doch dann kommt es zu dem Unfall, der Jamie fast das Leben kostet.

Die Zuschauer bekommen hier eine gelungene Serie zu sehen, die auch 40 Jahre nach Fertigstellung immer noch interessant ist. Die Darsteller passen in die jeweiligen Rollen, die einzelnen Episoden werden unterhaltsam und ohne Längen erzählt. Wer überlegt sich die Serie anzuschaffen, kann ungesehen zur SD-Version greifen.

Das Bild der über 30 Jahre alten Serie ist recht gut gelungen. Die Farben wirken ein wenig reduziert, der Kontrast weiß dagegen gut zu gefallen. In dunklen Passagen gehen zwar einige Details verloren, was dem Filmgenuss allerdings keinen Abbruch tut. Auch die Schärfe ist gut gelungen, hier kann der Zuschauer nicht nur in den Nahaufnahmen, sondern auch in der Totalen viele Details erkennen. Obwohl im Hintergrund immer mal wieder ein leichtes Rauschen zu erkennen ist, ist alles gut zu erkennen. Egal ob sich der Zuschauer für die englische Originaltonspur oder die deutsche Synchronisation entscheidet, die Dialogwiedergabe ist in beiden Spuren gut gelungen. Die Stimmen werden sauber über die Boxen wiedergegeben, die Musikeinlagen klingen natürlich und passen hervorragend zu den jeweiligen Szenen.

Bild:
Das Bild der über 30 Jahre alten Serie ist recht gut gelungen. Die Farben wirken ein wenig reduziert, der Kontrast weiß dagegen gut zu gefallen. In dunklen Passagen gehen zwar einige Details verloren, was dem Filmgenuss allerdings keinen Abbruch tut. Auch die Schärfe ist gut gelungen, hier kann der Zuschauer nicht nur in den Nahaufnahmen, sondern auch in der Totalen viele Details erkennen. Obwohl im Hintergrund immer mal wieder ein leichtes Rauschen zu erkennen ist, reicht es hier zu guten 65 %.

Ton:
Egal ob sich der Zuschauer für die englische Originaltonspur oder die deutsche Synchronisation entscheidet, die Dialogwiedergabe ist in beiden Spuren gut gelungen. Die Stimmen werden sauber über die Boxen wiedergegeben, die Musikeinlagen klingen natürlich und passen hervorragend zu den jeweiligen Szenen.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus einem dicken Booklet mit Episodenguide.
Sonja
Film:
Wertung: 90 %
90 %
Bild:
Wertung: 65 %
65 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 10 %
10 %

Bewertung

90 %

Infos

Anzahl der Medien: 3
Hülle: Blu-ray Sonderverpackung
Distributor:
Turbine Medien
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...