Cover![]() Cast & CrewRegie: Eisuke Naitô Schauspieler/Sprecher: Shûhei Nomura Ayami Nakajô Shôtarô Mamiya Kisetsu Fujiwara Yûki Furukawa Junya Ikeda Reiya Masaki Ryô Matsuda Amane Okayama Junki Tozuka Extras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 88 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 97 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 85 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 18 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 67 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D Verstärker: Onkyo TX-NR646 7.2 AV-Receiver Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 plus Onkyo SKH-410 Dolby Atmos, 5.1.2 Konsole: PlayStation 4 PRO und Xbox One S |
Filminfos zu:InhaltMan schreibt das Jahr 2XXX. Eine verlassene Fabrikhalle in der Industriestadt Keiko ist das Versteck des Hikari Clubs, dessen neun Mitglieder nur ein Ziel vereint: Die Jungen habe sich unter ihrem Anführer Zera gegen die kaputte und verlogene Welt der Erwachsenen verschworen und erklären ihre eigene, unberührte Jugend zum Kult. Für ihren Kampf gegen die hässlichen Erwachsenen bauen sie Litchi, einen riesigen Roboter, der ausgestattet mit künstlicher Intelligenz ein Mädchen von reiner Schönheit entführt. Mit ihr will Zera eine Welt makelloser, jugendlicher Perfektion erschaffen. Aber die Ankunft des Mädchens setzt bei den heranwachsenden Jungen unausweichlich eine Spirale aus Verlangen und Fantasien in Gang. Doch die Regeln des Litchi Hikari Clubs sind streng, und Verstöße werden hart bestraft. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() ![]() Untertitel: deutsch Externe LinksKritikenFazit: Gerade landete der Film Litchi Hikari Club auf unserem Schreibtisch. Hierbei handelt es sich um eine Verfilmung eines Bühnenstücks von Amery Norimizus Theatergruppe „Tokyo Grand Guignol“, welches auch als Manga umgesetzt wurde. Die Geschichte im Film spielt in einer nicht weiter benannten Zukunft in der Stadt Keiko, welche komplett von der Industrie gekennzeichnet ist. Egal wo man auch hinschaut sind riesige Fabriken zu sehen, die regelmäßig schwarzen Qualm in den Himmel schicken. Hier leben die Menschen in verfallenen Häusern, sie haben wenig Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Unter ihnen sind aber auch junge Leute die nicht aufgegeben haben. In einer alten, abgelegenen Fabrik haben sie ihre Basis „Hikari Club“ geschaffen. Hier treffen die jungen Leute zusammen, die alle Erwachsenen verachten und sie versuchen das Böse und auch den Schmerz aus der Welt der Erwachsenen zu bekämpfen. Unter ihren Anführer Zera erschaffen sie „Litchi“, eine künstliche Intelligenz. Dieser soll das schönste Mädchen der Stadt entführen, damit Zera mit ihr eine Welt mit den perfekten Menschen schaffen kann. Litchi Hikari Club ist sicherlich kein einfacher Film. Man bekommt hier nicht nur einen ungewöhnlichen Humor, sondern auch eine verstörende Version einer schrecklichen Leidenschaft. Die Regie übernahm Eisuke Naito, der schon mit Horrorfilmen wie „The Crone“ und „Puzzle“ einen guten Namen machte. Litchi Hikari Club verfügt über Steampunk-Welten, was für einige vielleicht ungewohnt ist, aber gut zum Filminhalt passt. Zu den guten Kulissen kommen die ausgesuchten Darsteller und eine gelungene Kameraführung, so dass Fans des Genres hier auf ihre Kosten kommen werden. Mit der Bildqualität von Litchi Hakari Club kann der Zuschauer zufrieden sein. Der satte Kontrast bietet auch in den dunkleren Szenen einige Details und die Farben werden kräftig und bunt, aber auch immer natürlich wiedergegeben. In den Außenaufnahmen, wirken die Farben leicht reduziert, ein wenig kühler. Dazu kommt eine gute Schärfe, die nicht nur in den Nahaufnahmen, sondern auch in der Totalen gefällt. Auch er Ton verfügt über eine gute Qualität. Dieser liegt in Deutsch und Japanisch in jeweils DTS HD 5.1 und überzeugt mit einer tollen Dialogwiedergabe. So werden die Stimmen der Darsteller zusammen mit den Nebengeräuschen und Effekten sauber über die Boxen wiedergegeben, immer mal wieder ist ein kleiner Raumklang vorhanden. Bild: Mit der Bildqualität von Litchi Hakari Club kann der Zuschauer zufrieden sein. Der satte Kontrast bietet auch in den dunkleren Szenen einige Details und die Farben werden kräftig und bunt, aber auch immer natürlich wiedergegeben. In den Außenaufnahmen, wirken die Farben leicht reduziert, ein wenig kühler. Dazu kommt eine gute Schärfe, die nicht nur in den Nahaufnahmen, sondern auch in der Totalen gefällt. Sauber gemacht, daher gute 97 % von uns. Ton: Auch er Ton verfügt über eine gute Qualität. Dieser liegt in Deutsch und Japanisch in jeweils DTS HD 5.1 und überzeugt mit einer tollen Dialogwiedergabe. So werden die Stimmen der Darsteller zusammen mit den Nebengeräuschen und Effekten sauber über die Boxen wiedergegeben, immer mal wieder ist ein kleiner Raumklang vorhanden. Extras: Das Bonusmaterial besteht aus dem original Kinotrailer, zwei Teaser und einer kleinen Trailershow. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Blu-ray Keep Case Distributor: MFA+ Regionalcode: 2 Bildformat: 1,78 : 1 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |