yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Gestrandet  Cover

Cast & Crew

Regie:
Lisei Caspers

Schauspieler/Sprecher:

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Trailershow
  • Deleted Scenes

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 85 %
85 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 80 %
80 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 65 %
65 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 10 %
10 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 52 %
52 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D
Verstärker: Onkyo TX-NR646 7.2 AV-Receiver
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 plus Onkyo SKH-410 Dolby Atmos, 5.1.2
Konsole: PlayStation 4 PRO und Xbox One S

Filminfos zu:

DVD-ReviewGestrandet

Inhalt

Das Jahr 2014 beginnt für die Bewohner von Strackholt mit einer ungewöhnlichen Nachricht: Eine kleine Gruppe eritreischer Flüchtlinge ist in dem 1500-Seelen-Dorf gestrandet . 20 km von Aurich, inmitten der ostfriesischen Leere, sollen die Neuankömmlinge den Ausgang ihres Asylverfahrens abwarten. Helmut, ein pensionierter Schuldirektor und Christiane, eine Journalistin nehmen sich der fünf Männer an. Mit Deutschunterricht, Ämtergängen und selbstgebackenem Kuchen versuchen Sie, Ihnen den Neuanfang in der fremden Umgebung zu erleichtern. Die Flüchtlinge nehmen das Hilfsangebot mit großem Elan an. Doch mit jedem Tag treten neue Konflikte auf, denn die Mühlen der Behörden mahlen langsam und die tägliche Ungewissheit zehrt an den Nerven aller Beteiligten. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Gestrandet
Filmlänge: 80 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2016
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 18.11.2016
EAN-Code: 4042564162813

Sprachen

deutsch 5.1 deutsch 5.1

Untertitel: deutsch

Kritiken

Fazit:
Das Thema Flüchtlinge ist so aktuell wie noch nie. Aber auch schon vor drei Jahren waren die Flüchtlinge schon in Deutschland unterwegs, wenn auch nicht in den Massen wie aktuell. Im Jahre 2013 begann Regisseurin Lisei Caspers mit den Aufnahmen zur Dokumentation Gestrandet, wo 19 Monate lang fünf Flüchtlinge aus Eritrea mit der Kamera begleitet wurden. Hierbei handelt es sich um einen geförderten Film (Nordmedia und FFA), der im April dieses Jahres in die Kinos kam.

Das Jahr 2013 neigte sich schon fast dem Ende zu, als in der Nähe von Aurich, genauer gesagt in Strackholt, die fünf Flüchtlinge Ali, Aman, Osman, Mohammed und Hassan einquartiert wurden. Fünf fremde Menschen in einem 1500 Seelen Dorf hört sich nicht viel an, aber man sollte bedenken, dass es sich um einem landwirtschaftlich geprägten Ort handelt, wo andersfarbige Menschen auffallen wie ein Papagei im Kuhstall. Dennoch haben es die Bewohner geschafft den heimatlosen Menschen mit Herz und Güte zu begegnen, so dass die Flüchtlinge schnell Vertrauen gefasst haben.

Unter anderem wurde ihnen gezeigt, wie man verschieden Geräte bedient, wie man einen Busfahrplan lesen muss und auch, wie die landwirtschaftlichen Betreibe funktionieren. Die fünf Männer lernten mit der Zeit Deutsch, wurden in die Gemeinde integriert und wurden immer wieder von verschiedenen Menschen aus dem Dorf besucht. Letzteres war besonders wichtig, denn nachdem das „Neue verflogen“ und der Alltag eingezogen war, fielen die Männer in tiefe Depressionen. Weit weg von den Familien, wussten sie weder wie es ihren Lieben geht, noch konnten sie diese unterstützen. Dazu kommt, dass der Antrag auf Asyl auf sich warten lässt.

Die Zuschauer bekommen hier eine außergewöhnliche Freundschaft zwischen Deutschen und Flüchtlingen zu sehen. Diese ist nicht immer einfach nachzuvollziehen, zumal es sich in unsren Augen um gerade einmal fünf fremden Menschen unter 1500 handelt. Dennoch ist die Botschaft, die Flüchtlinge zu unterstützen, da diese meist einen sehr schweren Weg und viele schlechte Erfahrungen hinter sich haben, mehr als deutlich. Was jeder Einzelne daraus macht, muss jeder für sich entscheiden.

Die Zuschauer bekommen bei Gestrandet ein solides Bild geboten, welches mit natürlichen Farben und einem ausgewogenen Schwarzwert überzeugen kann. Die Schärfe ist nicht immer optimal, aber dennoch gut gelungen, so dass man im Ganzen gesehen ein solides Bild zu sehen bekommt. Der Ton bietet das, was man von einer Dokumentation erwarten kann: Einen soliden Ton, der sauber über die Boxen wiedergegeben wird. Das meiste Geschehen kommt aus der Front, die hinteren Boxen bleiben weitestgehend stumm. Wenn nicht deutsch gesprochen wird, werden automatisch deutsche Untertitel eingeblendet, so dass ein Verstehen kein Problem ist.

Bild:
Die Zuschauer bekommen bei Gestrandet ein solides Bild geboten, welches mit natürlichen Farben und einem ausgewogenen Schwarzwert überzeugen kann. Die Schärfe ist nicht immer optimal, aber dennoch gut gelungen, so dass man im Ganzen gesehen ein solides Bild zu sehen bekommt. Hier geben wir gerne gute 80 %.

Ton:
Der Ton bietet das, was man von einer Dokumentation erwarten kann: Einen soliden Ton, der sauber über die Boxen wiedergegeben wird. Das meiste Geschehen kommt aus der Front, die hinteren Boxen bleiben weitestgehend stumm. Wenn nicht deutsch gesprochen wird, werden automatisch deutsche Untertitel eingeblendet, so dass ein Verstehen kein Problem ist.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow und einigen deleted Scenes.
Sonja
Film:
Wertung: 85 %
85 %
Bild:
Wertung: 80 %
80 %
Ton:
Wertung: 65 %
65 %
Extras:
Wertung: 10 %
10 %

Bewertung

85 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Pandora Filmverleih
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,85 : 1 anamorph

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...