Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 88 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 60 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 55 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 39 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D Verstärker: Onkyo TX-NR646 7.2 AV-Receiver Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 plus Onkyo SKH-410 Dolby Atmos, 5.1.2 Konsole: PlayStation 4 PRO und Xbox One S |
Filminfos zu:InhaltFrei, endlich frei! Der 18jährige Friedrich Engels aus Wuppertal betritt den Boden der Freien Reichs- und Hansestadt Bremen, um nach dem Willen seines Vaters Kaufmann im Handelshaus Leupold zu werden. 1838 - Deutschland stöhnt unter Metternichs Joch, aber in Bremen ist alles anders - das Tor nach Amerika gibt sich tolerant und weltoffen. Ein sorgenfreies Leben liegt vor Engels, doch seine Wahrheits- und Gerechtigkeitsliebe stürzen ihn in Gefahren und innere Konflikte. Er beginnt, unter dem Pseudonym "Oswald" Gedichte und politische Reportagen zu verfassen und verliebt sich in die Schwester seines Verlegers, in die Pianistin Magdalena. Friedrich Engels wird mehr und mehr zum Verfechter einer demokratischen Volksrevolution und zieht in die Preußische Hauptstadt Berlin. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Während Deutschland im Jahre 1938 unter dem Joch von Metternichs stöhnt, will der 18-jährige Friedrich Engels seinen eigenen Weg gehen. In Bremen, das Tor zu Amerika, will er ein sorgenfreies Leben führen. Doch wie so oft kommt es auch diesmal anders als man denkt. Unter den Namen „Oswald“ beginnt er Berichte und Gedichte über die Politik zu verfassen und verwandelt sich so in einen Verfechter einer demokratischen Volksrevolution. Am Ende zieht er sogar nach Berlin, in die Hauptstadt der Preußen und wird Weggefährte von Karl Marx. Die Geschichte des Mannes, der anstelle das Erbe seines Vaters zu erlernen sich um die politischen Belange kümmert, basiert auf einer wahren Geschichte. Der Vierteiler entstand 1985 in der DDR und hat eine Gesamtlaufzeit von 275 Minuten. So bekommen die Zuschauer hier eine informative und gut gemachte Geschichte zu sehen, die man sich gut ansehen kann. Die technische Seite lässt dagegen kleine Wünsche offen. Neben frischen und bunten Farben, wo besonders das Rot immer wieder positiv hervorsticht, bekommen die Zuschauer auch einen angenehmen Kontrast geboten. Sicherlich ist dieser manchmal ein wenig niedrig und verschluckt Details, was aber nicht ins Gewicht fällt. Was uns etwas stört ist das Rauschen, die Schärfe kann sich nicht ganz entfalten. So wirkt das Bild leicht unruhig, wobei das Wesentliche immer gut zu erkennen ist. Auch wenn der deutsche Ton nur in 2.0 Mono vorliegt, bekommen die Zuschauer hier einen soliden mit einer gelungenen Dialogwiedergabe geboten. So werden die Stimmen der Darsteller zusammen mit den Nebengeräuschen sauber über die Front wiedergegeben, Fehler sind nicht vorhanden. Bild: Neben frischen und bunten Farben, wo besonders das Rot immer wieder positiv hervorsticht, bekommen die Zuschauer auch einen angenehmen Kontrast geboten. Sicherlich ist dieser manchmal ein wenig niedrig und verschluckt Details, was aber nicht ins Gewicht fällt. Was uns etwas stört ist das Rauschen, die Schärfe kann sich nicht ganz entfalten. So wirkt das Bild leicht unruhig, wobei das Wesentliche immer gut zu erkennen ist. Ton: Auch wenn der deutsche Ton nur in 2.0 Mono vorliegt, bekommen die Zuschauer hier einen soliden mit einer gelungenen Dialogwiedergabe geboten. So werden die Stimmen der Darsteller zusammen mit den Nebengeräuschen sauber über die Front wiedergegeben, Fehler sind nicht vorhanden. Gut gemacht und daher 55 % von mir. Extras: Leider ist keinerlei Bonusmaterial vorhanden. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 2 Hülle: Keep Case Distributor: Studio Hamburg Enterprises Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |