yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Frei geboren - Der Ruf Afrikas / Die komplette 13-teilige Serie Cover

Extras

  • Episodenanwahl

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 88 %
88 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 55 %
55 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 1 %
1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 39 %
39 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D
Verstärker: Onkyo TX-NR646 7.2 AV-Receiver
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 plus Onkyo SKH-410 Dolby Atmos, 5.1.2
Konsole: PlayStation 4 PRO und Xbox One S

Filminfos zu:

DVD-ReviewFrei geboren - Der Ruf Afrikas / Die komplette 13-teilige Serie

Inhalt

Die Eheleute Joy und George Adamson arbeiten gemeinsam als Jagdaufseher in der Wildnis von Kenia. Dabei steht ihnen Assistent Makedde hilfreich zur Seite. Die Wildhüter stehen immer vor neuen Herausforderungen und Gefahren, die das Leben in der Wildnis Ostafrikas so mit sich bringt. Der kleinen Löwin Elsa wird besonders viel Aufmerksamkeit gewidmet, denn sie muß behutsam auf ein Leben in Freiheit vorbereitet werden. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Born Free
Filmlänge: 624 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1974
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 22.08.2016
EAN-Code: 4260158197564

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0
englisch 2.0 englisch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Im Jahre 1974 entstand unter der Regie von Gary Nelson, Leonard Horn, Russ Mayberry, Jack Couffer, Barry Crane und Paul Krasny die Abenteuerserie Frei geboren – Der Ruf Afrikas. Diese basiert auf dem Buch „Born Free“ von Joy Adamson und war im September 1976 erstmals in der ARD zu sehen. Insgesamt wurden 13 Episoden produziert, die nun von Pidax Film in der Reihe Serien Klasiker auf drei DVDs in einer Box veröffentlicht wurden.

Im Mittelpunkt der Geschichte stehen George und Joy Adamson, die als Jagdaufseher irgendwo im Nirgendwo in Kenia arbeiten. An ihrer Seite ist oft ihr Assistent Makedde zu sehen, mit dem sie sich um die wilden Tiere im Park kümmern. Auch ihre Löwin Elsa ist immer mit dabei – welche „ihre Menschen“ aus vielen brenzligen Situationen rettet. Die Serie beginnt damit, dass wieder mal Wilddiebe im Resort der Adamsons unterwegs sind. Nichts scheint die Wilddiebe stoppen zu können, die machen noch nicht einmal vor Elsa halt. Dazu kommt, dass Elsa in einem kleinen Dorf Ziegen gerissen haben soll. Daher wollen die Bewohner Rache – und Elsa tot sehen. Die Wildschutzbehörde nimmt die Anklage ernst und beauftragt einen Jäger, der Elsa ans Fell soll.

Die Zuschauer bekommen mit Frei geboren – Der Ruf Afrikas eine spannende und unterhaltsame Serie geboten, die auch nach über 40 Jahren nach der deutschen Erstausstrahlung die Genrefans immer noch begeistern kann. Die Aufnahmen der wilden Tiere sind sehr gut gelungen, besonders die Bilder von Elsa wissen zu gefallen. Dazu gibt es tolle Aufnahmen der Umgebung, so dass man sich schnell in die wilde Welt Afrikas versetzt fühlt. Sehr schön gemacht und für Fans immer einen Blick wert – wobei die technische Seite nicht so gut gelungen ist.

Dem Bild von Frei geboren – Der Ruf Afrikas sieht man schon ein wenig an, dass die Serie über 40 Jahre alt ist. Gerade in der Totalen wirkt das Bild recht weich, dazu kommen kleine Schwächen bei schnellen Bewegungen. In den Nahaufnahmen kann der Zuschauer dagegen mehr Details erkennen. Die Farben wirken warm, das Bild wirkt im Ganzen allerdings ein wenig unruhig. Ich finde den Ton auf der DVD gut gelungen. Immerhin sollte man nicht vergessen, dass der Film aus dem Jahre 1974 stammt. Die Dialoge sind jederzeit gut zu verstehen, Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden.

Bild:
Dem Bild von Frei geboren – Der Ruf Afrikas sieht man schon ein wenig an, dass die Serie über 40 Jahre alt ist. Gerade in der Totalen wirkt das Bild recht weich, dazu kommen kleine Schwächen bei schnellen Bewegungen. In den Nahaufnahmen kann der Zuschauer dagegen mehr Details erkennen. Die Farben wirken warm, das Bild wirkt im Ganzen allerdings ein wenig unruhig. Mehr als 55 % kann ich leider nicht geben.

Ton:
Ich finde den Ton auf der DVD gut gelungen. Immerhin sollte man nicht vergessen, dass der Film aus dem Jahre 1974 stammt. Die Dialoge sind jederzeit gut zu verstehen, Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden. In diesem Fall gebe ich gerne gute 60 %.

Extras:
Leider ist keinerlei Bonusmaterial vorhanden.
Sonja
Film:
Wertung: 88 %
88 %
Bild:
Wertung: 55 %
55 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 1 %
1 %

Bewertung

88 %

Infos

Anzahl der Medien: 3
Hülle: Keep Case
Distributor:
Pidax Film
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...