yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Ein Meer der Gefühle Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Trailershow

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 90 %
90 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 75 %
75 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 5 %
5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 47 %
47 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D
Verstärker: Pioneer VSX 421
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set
Konsole: PlayStation 4 und Xbox One S

Filminfos zu:

DVD-ReviewEin Meer der Gefühle
[ Drama]

Inhalt

Als May-Alice Colhane, eine mittelmäßige New Yorker Schauspielerin, begreift, daß sie querschnittsgelähmt ist, bricht für sie eine Welt zusammen. Im Haus ihrer Eltern, in der geheimnisvollen Sumpflandschaft Louisianas, versucht sie zu vergessen. Sie wird zum Schrecken und Trauma der ständig wechselnden, betulichen Pflegerinnen, die ihrem Starrsinn und ihrer Selbstzerfleischung nicht gewachsen sind. Dann erscheint Chantelle auf der Bildfläche; eine schwarze Krankenschwester, ebenso starrköpfig, ebenso verzweifelt, aber unbeeindruckt von den Allüren und Schikanen ihrer Patientin. Zwei völlig verschiedene Frauen lernen durch ihre Ängste, Träume und härteste Konfrontation einander zu respektieren und zu verstehen. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Passion Fish
Filmlänge: 129 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1992
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 18.08.2016
EAN-Code: 4260218857704

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0
englisch 2.0 englisch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Für die meisten Menschen ist es selbstverständlich sich auf den eigenen Füßen durch die Welt zu bewegen. Es ist normal Entscheidungen zu treffen und auf niemanden angewiesen zu sein. Ebenso erging es Mary-Alice Colhane, einer Schauspielerin aus New York. Doch eines Tages wird ihr Leben aus den Angeln gehoben: Ein Auto erfasst sie und Mary-Alice erwacht im Krankenhaus. Dort muss sie erfahren, dass sie von an querschnittsgelähmt und auf Hilfe anderer angewiesen ist.

Nach einem Zusammenbruch beschließt Mary-Alice in ihr Elternhaus nach Louisiana zu ziehen und eine Pflegerin einzustellen. Allerdings macht sie es den Menschen nicht leicht, denn Mary-Alice wird griesgrämig und lässt keinen Menschen mehr an sich heran. Es dauert nicht lange und eine Pflegerin nach der Anderen wird eingestellt – und verlässt das Haus nach kurzer Zeit. Niemand scheint es länger mit Mary-Alice auszuhalten. Dann taucht eines Tages Chantelle auf. Die schwarze Pflegerin lässt sich nicht entmutigen, sondern gibt Kontra. So müssen die beiden Frauen lernen miteinander auszukommen.

Regisseur John Sayles produzierte das Drama 1992, nun hat KNM den Film in Deutschland auf DVD in den Handel gebracht. In der Hauptrolle ist Mary McDonnell zu sehen, welche die Rolle der Rollstuhlfahrerin sehr authentisch darstellt. Sie schafft es, dass der Zuschauer ihr die Resignation, die Verzweiflung und ihre Wut problemlos abnimmt. Das war sicherlich eine schwere Rolle wenn man gesund ist, denn kaum jemand kann sich in die Lage versetzen wie es wäre, wenn man plötzlich auf einen Rollstuhl und Hilfe angewiesen wäre. Wer sich für das Thema interessiert, kann hier durchaus einen Blick riskieren.

Der Zuschauer bekommt hier natürliche Farben geboten, die gut zum Filminhalt passen. Dazu kommt ein satter Kontrast, der allerdings in einigen Passagen ein wenig zu niedrig ist. Hier kann es passieren, dass Details von der Dunkelheit verschluckt werden. Die Schärfe gefällt, besonders in den Nahaufnahmen kann der Zuschauer viele Einzelheiten erkennen. In der Totalen wirkt das Bild teilweise ein wenig weich, was den Filmgenuss allerdings nicht mindert. Das es sich bei Ein Meer der Gefühle um einen recht dialoglastigen Film handelt, wird das Geschehen direkt über die Front wiedergegeben. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, Rauschen oder andere Fehler sind nicht vorhanden.

Bild:
Der Zuschauer bekommt hier natürliche Farben geboten, die gut zum Filminhalt passen. Dazu kommt ein satter Kontrast, der allerdings in einigen Passagen ein wenig zu niedrig ist. Hier kann es passieren, dass Details von der Dunkelheit verschluckt werden. Die Schärfe gefällt, besonders in den Nahaufnahmen kann der Zuschauer viele Einzelheiten erkennen. In der Totalen wirkt das Bild teilweise ein wenig weich, was den Filmgenuss allerdings nicht mindert. Von mir gibt es daher gute 75 %.

Ton:
Das es sich bei Ein Meer der Gefühle um einen recht dialoglastigen Film handelt, wird das Geschehen direkt über die Front wiedergegeben. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, Rauschen oder andere Fehler sind nicht vorhanden. Hier halten wir gute 60 % für angebracht.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow.
Sonja
Film:
Wertung: 90 %
90 %
Bild:
Wertung: 75 %
75 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 5 %
5 %

Bewertung

90 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
KNM
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1 anamorph

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...