yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Kommissarin Lucas, Folgen 1-6 Cover

Extras

  • Episodenanwahl
  • Featurette

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 90 %
90 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 70 %
70 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 5 %
5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 45 %
45 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D
Verstärker: Pioneer VSX 421
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set
Konsole: PlayStation 4 und Xbox One S

Filminfos zu:

DVD-ReviewKommissarin Lucas, Folgen 1-6

Inhalt

Kommissarin Ellen Lucas ist Spezialistin für Schwerstkriminalität. In Köln löste sie selbst die aussichtslosesten Fälle. Dann erleidet ihr Mann einen schweren Unfall und fällt ins Wachkoma. Um ihm die beste Behandlung in einer Spezialklinik zu ermöglichen, bricht sie alle Zelte ab und wechselt nach Regensburg. Schon bald darauf muss sie feststellen, dass die Uhren hier anders ticken. Am Tag ihrer Ankunft wird am Donauufer die Leiche eines fünfjährigen Mädchens entdeckt. Am Tatort findet sich eine blaue Blume. Kommissarin Lucas wird zur Leiterin der SOKO ernannt und macht sich mit Fingerspitzengefühl daran, das Tatgeschehen zu konstruieren, auch gegen den massiven Widerstand ihrer Kollegen, die ihre neuen Methoden ablehnen.
Dann verschwindet ein zweites Mädchen und erneut findet man eine blaue Blume. Der Druck auf Kommissarin Lucas wächst mit dem Verdacht, dass hier ein Serientäter am Werk ist. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Kommissarin Lucas
Filmlänge: 540 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2003
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 12.08.2016
EAN-Code: 4052912571990

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Die Serie Kommissarin Lucas wurde seit dem Jahre 2003 immer wieder unregelmäßig im Fernsehen (ZDF) gezeigt. Während die Innenaufnahmen auch mal in München gedreht werden, werden die Außenaufnahmen zwei Monate im Jahr in Regensburg und Umgebung aufgenommen.

Die Geschichte dreht sich um die Polizistin Ellen Lucas, die gerade von Köln nach Regensburg versetzt wurde. Der Grund ist ihr Mann, der im Koma liegt und nur in Regensburg behandelt werden kann. In der dortigen Wache übernimmt sie die Leitung der Sonderkommission. Von nun an stehen viele Fälle bereit, die gelöst werden müssen.

Folgende Episoden sind auf den DVDs vorhanden:
01 Die blaue Blume
02 Vergangene Sünden
03 Vertrauen bis zuletzt
04 Skizze einer Toten
05 German Angst
06 Das Totenschiff

Gedreht wird die Serie jährlich (meistens im Herbst) zwei Monate in Regensburg und Umgebung. Innenaufnahmen werden teilweise auch in München produziert. Insgesamt gibt es 24 Episoden, die ersten sechs wurden nun von Studio Hamburg enterprises auf DVD herausgebracht. Die Folgen haben zusammen eine Laufzeit von 540 Minuten, so dass man sich mit der Box einige unterhaltsame Abende machen kann.

Auch die technische Seite ist gut gelungen. Der Zuschauer bekommt bei Kommissarin Lucas ein schönes, ausgewogenes Bild geboten. Die Farben wirken natürlich, vielleicht auch ein wenig reduziert. Der Kontrast ist auf einem guten Niveau, so dass man auch in den dunkleren Passagen noch etliche Details erkennen kann. Die Schärfe ist dagegen nicht immer optimal, aber dennoch ausreichend. Auch der Ton ist gut gelungen, der Zuschauer bekommt hier das geboten, was er von einer Fernsehserie erwarten kann: Einen soliden Ton ohne besondere Höhen oder Tiefen. Die stimmen der Protagonisten sind jederzeit gut zu verstehen, Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden.

Bild:
Der Zuschauer bekommt bei Kommissarin Lucas ein schönes, ausgewogenes Bild geboten. Die Farben wirken natürlich, vielleicht auch ein wenig reduziert. Der Kontrast ist auf einem guten Niveau, so dass man auch in den dunkleren Passagen noch etliche Details erkennen kann. Die Schärfe ist dagegen nicht immer optimal, aber dennoch ausreichend. Hier reicht es im Ganzen gesehen zu guten 70 %.

Ton:
Auch der Ton ist gut gelungen, der Zuschauer bekommt hier das geboten, was er von einer Fernsehserie erwarten kann: Einen soliden Ton ohne besondere Höhen oder Tiefen. Die stimmen der Protagonisten sind jederzeit gut zu verstehen, Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus dem Feature Ulrike Kriener bei „Hallo Deutschland“.
Sonja
Film:
Wertung: 90 %
90 %
Bild:
Wertung: 70 %
70 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 5 %
5 %

Bewertung

90 %

Infos

Anzahl der Medien: 3
Hülle: Keep Case
Distributor:
Studio Hamburg Enterprises
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...