yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Ein Reihenhaus steht selten allein / Neues aus dem Reihenhaus  Cover

Extras

  • Filmanwahl
  • Trailershow

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 93 %
93 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 85 %
85 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 5 %
5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 50 %
50 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D
Verstärker: Pioneer VSX 421
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set
Konsole: PlayStation 4 und Xbox One

Filminfos zu:

DVD-ReviewEin Reihenhaus steht selten allein / Neues aus dem Reihenhaus

Inhalt

Ein Reihenhaus steht selten allein
Wirklich glücklich ist Jan Börner darüber nicht, mit seiner Familie in eine Reihenhaussiedlung vor den Toren Frankfurts zu ziehen. Die neuen Nachbarn begrüßen die Börners enthusiastisch und natürlich weiß man schon über den kompletten Lebenslauf der Neulinge Bescheid. Während Anne wenigstens noch tagsüber in die Anwaltskanzlei, in der sie arbeitet, entfliehen kann, ist der selbstständige Jan hier "Freiwild" und totunglücklich über den Umzug. Da zieht zufällig Maren, Jans ehemalige Flamme, ins Nachbarhaus. Und es dauert nicht lange, da haben die Nachbarn wieder etwas zu tuscheln...

Neues aus dem Reihenhaus
Ein Jahr ist vergangen, seitdem Familie Börner in ihr Reihenhaus gezogen ist. Während Anne das Geld verdienen geht, ist Jan zu Hause und arbeitslos - auch wenn man dieses Wort tunlichst vermeidet. Da wirkt es wie eine Verheißung, als plötzlich Maren erneut auftaucht und wunderbare Neuigkeiten mitbringt: Sie arbeitet jetzt als Lektorin bei einem Verlag, der Jans Comic über die Siedlung herausbringen möchte. Doch mit seiner erfolgreichen Veröffentlichung, bringt Jan schnell die gesamte Nachbarschaft gegen sich und seine Familie auf. Die Börners werden fortan wie Aussätzige behandelt. Es kann der Beste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Ein Reihenhaus steht selten allein / Neues aus dem Reihenhaus
Filmlänge: 180 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2013
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 05.08.2016
EAN-Code: 4052912672154

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Mit einem kleinen Reihenhaus am Rande von Frankfurt hat sich Familie Börner einen Traum erfüllt. Raus aus der Stadt und rein in das frische Landleben. Doch so einfach ist das nicht, denn die lieben Nachbarn empfangen die Familie mit warmen Worten und wissen schon im Vorfeld über das Leben der kleinen Familie Bescheid. Während Mutter Anne tagsüber in die Anwaltskanzlei fliehen und die Nachbarn zu Hause lassen kann, lebt Jan so gesehen mitten zwischen den grünen Witwen. Nicht nur das die Frauen Jan bald auf den Keks gehen, nach kurzer Zeit zieht seine Ex in die Nachbarschaft ein. Kein Wunder das die Börners kein ruhiges Leben führen können.

Nachdem der Film Ein Reihenhaus steht selten alleine im Jahre 2013 beim Publikum gut angekommen ist, folgte 2016 mit Neues aus dem Reihenhaus eine Fortsetzung. Zwischenzeitlich wohnt die Familie ein Jahr in ihrem Haus, Anne geht weiterhin ihrer Arbeit nach, Jan ist leider ohne Job – und somit noch mehr an die Siedlung gebunden als vorher. Als seine Ex plötzlich wieder auftaucht und Jan einen Job anbietet, bringt er nicht nur seine Frau, sondern die komplette Nachbarschaft gegen sich auf.

Die Zuschauer bekommen hier zwei unterhaltsame Filme zu sehen, die sich wunderbar für einen Familiennachmittag eignen. Die Darsteller machen ihre Sache richtig gut, so dass man ihnen die Familie problemlos abnimmt. Man wird über die komplette Laufzeit gut unterhalten, Längen sind nicht vorhanden. Wer Familie Börner bei ihren Alltagsproblemen über die Schulter sehen mag, kann mit diesen Filmen keinen Fehler machen.

Zuschauer bekommen bei beiden Filmen ein solides Bild mit frischen Farben und einen ausgewogenen Kontrast geboten. Besonders das Rot tritt immer wieder positiv hervor, was man unter anderem gut an den Autos erkennen kann. Dazu kommt in den Nahaufnahmen eine gute Schärfe, in der Totalen wirkt das Bild manchmal ein wenig weich. So bekommt man im Ganzen ein schönes Bild geboten. Der deutsche Stereoton bietet neben einer guten Dialogwiedergabe auch schöne Effekte, die nicht nur zusammen mit den Stimmen der Darsteller sauber über die Front wiedergegeben, sondern auch passend eingesetzt werden.

Bild:
Zuschauer bekommen bei beiden Filmen ein solides Bild mit frischen Farben und einen ausgewogenen Kontrast geboten. Besonders das Rot tritt immer wieder positiv hervor, was man unter anderem gut an den Autos erkennen kann. Dazu kommt in den Nahaufnahmen eine gute Schärfe, in der Totalen wirkt das Bild manchmal ein wenig weich. So bekommt man im Ganzen ein schönes Bild geboten, welches uns 85 % wert ist.

Ton:
Der deutsche Stereoton bietet neben einer guten Dialogwiedergabe auch schöne Effekte, die nicht nur zusammen mit den Stimmen der Darsteller sauber über die Front wiedergegeben, sondern auch passend eingesetzt werden. Solide gemacht, hier halten wir 60 % für angebracht.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow.
Sonja
Film:
Wertung: 93 %
93 %
Bild:
Wertung: 85 %
85 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 5 %
5 %

Bewertung

93 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Studio Hamburg Enterprises
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...