yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Ein Sommer in Amsterdam Cover

Extras

  • Kaptelanwahl

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 88 %
88 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 82 %
82 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 1 %
1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 48 %
48 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D
Verstärker: Pioneer VSX 421
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set
Konsole: PlayStation 4 und Xbox One

Filminfos zu:

DVD-ReviewEin Sommer in Amsterdam
Herzkino

Inhalt

Mia Kaufmann hatte als Studentin in Amsterdam vor mehr als 20 Jahren aus Geldnot einige Eizellen an ein kinderloses Ehepaar gespendet. Nun treibt sie die Sehnsucht nach einem Kind zurück in die Stadt. Vor einem Jahr ist Mias geliebte Tochter bei einem Unfall ums Leben gekommen. Mia hat alles versucht, den Verlust zu verschmerzen und weiß, dass ein fremdes Kind ihre Hannah nicht ersetzen kann. Trotzdem zieht es sie nach Amsterdam. Als sie die Suche nach ihrer Eispende schon fast aufgegeben hat, erfährt sie von Mathijs, der mit seiner Freundin auf einem Hausboot lebt. Mia scheint dem jungen Mann gerade recht zu kommen, denn die Ehe seiner Eltern ist gescheitert. Die Mutter ist ausgewandert und der Konflikt mit dem strengen Vater kaum zu überwinden. Für Mathijs fühlt sich mit dem Auftauchen von Mia vieles richtig an, hat er doch offensichtlich seine kreative Seite von seiner biologischen Mutter geerbt. Auch Mia fühlt sich seit langem wieder am richtigen Ort und verliebt sich ohne es zu wissen ausgerechnet in Mathijs Vater. Ein humor- und liebevolles Verwirrspiel beginnt, das in einem Desaster zu enden droht. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Ein Sommer in Amsterdam
Filmlänge: 88 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2014
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 01.07.2016
EAN-Code: 4052912571631

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Manchmal holt den Menschen die Vergangenheit ein – ob man es will oder nicht. So ergeht es auch Mia, die vor über 20 Jahren in Amsterdam einige Eizellen gespendet hatte. Nachdem ihre eigene Tochter vor einiger Zeit bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen ist, möchte sie nun herausfinden, was aus ihren Eizellen geworden ist. Erst ist ihre Suche erfolglos. Doch dann trifft sie auf Mathijs.

Die Zuschauer bekommen mit Ein Sommer in … Amsterdam eine schöne Geschichte mit guten Darstellern geboten. Ulrike Folkerts und Filip Peeters spielen sehr gut zusammen, so dass man ihnen jederzeit ihre Rollen abnimmt. Die Geschichte wird locker und ohne Längen erzählt, so dass es zu keinerlei Längen kommt. Dazu gibt es wieder tolle Landschaftsaufnahmen zu sehen, Fans der Reihe werden zufrieden sein.

Die Zuschauer bekomme bei Ein Sommer in … Amsterdam ein solides Bild geboten, welches mit frischen und natürlichen Farben punkten kann. Der Kontrast ist teilweise ein wenig zu niedrig, manchmal verschwinden Einzelheiten in der Dunkelheit. Auch die Schärfe hat kleine Schwächen, das Bild wirkt im Ganzen weich, was in der Totalen mehr auffällt als in den Nahaufnahmen. Der Dolby Digital 2.0 Ton bietet eine gute Dialogwiedergabe. So werden nicht nur die Stimmen der Darsteller, sondern auch die Nebengeräusche sauber übe die Front wiedergegeben, die hinteren Boxen bleiben stumm. Fehler wie Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden.

Bild:
Die Zuschauer bekomme bei Ein Sommer in … Amsterdam ein solides Bild geboten, welches mit frischen und natürlichen Farben punkten kann. Der Kontrast ist teilweise ein wenig zu niedrig, manchmal verschwinden Einzelheiten in der Dunkelheit. Auch die Schärfe hat kleine Schwächen, das Bild wirkt im Ganzen weich, was in der Totalen mehr auffällt als in den Nahaufnahmen. Daher gibt es 82 % von uns.

Ton:
Der Dolby Digital 2.0 Ton bietet eine gute Dialogwiedergabe. So werden nicht nur die Stimmen der Darsteller, sondern auch die Nebengeräusche sauber übe die Front wiedergegeben, die hinteren Boxen bleiben stumm. Da aber keine Fehler in der Form von Rauschen oder Verzerrungen vorhanden sind, kann man immer noch glatte 60 % geben.

Extras:
Leider ist keinerlei Bonusmaterial vorhanden.
Sonja
Film:
Wertung: 88 %
88 %
Bild:
Wertung: 82 %
82 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 1 %
1 %

Bewertung

88 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Studio Hamburg Enterprises
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...