yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Alle meine Töchter - Die komplette sechste Staffel  Cover

Extras

  • Episodenguide
  • Interview

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 80 %
80 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 68 %
68 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 5 %
5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 44 %
44 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D
Verstärker: Pioneer VSX 421
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set
Konsole: PlayStation 4 und Xbox One

Filminfos zu:

DVD-ReviewAlle meine Töchter - Die komplette sechste Staffel

Inhalt

Beim großen Finale der beliebten Familien-Serie überschlagen sich die Ereignisse. Margots Firma "Margosan" läuft nach wie vor sehr gut. Doch leider sind ihre gesundheitlichen Probleme doch noch nicht ganz überwunden, sodass die Sanwaldts wieder zwischen Hoffen und Bangen hin- und hergerissen werden. Patty steht inzwischen vor wichtigen Entscheidungen: Markus möchte mit ihr ins Ausland gehen und macht ihr einen Heiratsantrag. Während es Patty sehr schwerfällt, sich zu entscheiden, ist ihrem Vater Berthold hingegen sofort klar, was er davon hält. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Alle meine Töchter
Filmlänge: 585 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2001
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 01.07.2016
EAN-Code: 4052912571051

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Auch die letzte Staffel von Alle meine Töchter wurde von Studio Hamburg enterprises noch einmal neu aufgelegt. So kann man sich nun die komplette Serie nach Hause holen und die einzelnen Episoden und Ruhe genießen. So liegt mir nun die sechste und somit finale Staffel vor, die auf drei DVDs die letzten 13 Episoden beinhaltet. Diese stecken wieder in einem schicken Klappcase und haben zusammen eine Laufzeit von 585 Minuten.

Folgende Episoden sind auf den Silberlingen vorhanden:
01. Notfälle
02. Der Protestmarsch
03. Die Kur
04. Der verlorene Sohn
05. Auf den Hund gekommen
06. Alarmsignale
07. Fliegender Wechsel
08. Der Bumerangeffekt
09. Der Biss des Tigers
10. Der Tulpendieb
11. Verschiedene Verhältnisse
12. Der Preis der Moral
13. Auf Bewährung

Die Serie wurde von 1994 bis 1999 im München (und Umgebung) gedreht und war erstmals 1995 im Fernsehen zu sehen. Noch heute erfreut sich die Serie einer großen Fangemeinde, was bei dem Thema auch kein Wunder ist. Denn selten wird die Geschichte einer Patchwork-Familie mit so viel Gefühl und Humor erzählt. Selbst die Wiederholungen beim ZDF erfreuen sich heute noch hoher Einschaltquoten.

Das Bild von Alle meine Töchter wird mit jeder Staffel ein klein wenig besser. Zwar bekommt der Zuschauer auch bei der sechsten Box das geboten was er vom Fernsehen her kennt, aber die Schärfe ist beispielsweise ein wenig besser gelungen. Die Farben wirken frisch und natürlich, der Kontrast ist dagegen stellenweise ein wenig zu niedrig, so dass Details von der Dunkelheit „verschluckt“ werden. Hier sollte man nicht vergessen, dass es sich um eine Serie aus den 90er Jahren handelt. Der Stereoton weist keine besonderen Höhen oder Tiefen auf, die Dialoge der Darsteller werden zusammen mit den Nebengeräuschen sauber und klar verständlich über die Front wiedergegeben. Fehler in der Form von Rauschen oder Verzerrungen liegen nicht vor.

Bild:
Das Bild von Alle meine Töchter wird mit jeder Staffel ein klein wenig besser. Zwar bekommt der Zuschauer auch bei der sechsten Box das geboten was er vom Fernsehen her kennt, aber die Schärfe ist beispielsweise ein wenig besser gelungen. Die Farben wirken frisch und natürlich, der Kontrast ist dagegen stellenweise ein wenig zu niedrig, so dass Details von der Dunkelheit „verschluckt“ werden. Hier sollte man nicht vergessen, dass es sich um eine Serie aus den 90er Jahren handelt.


Ton:
Der Stereoton weist keine besonderen Höhen oder Tiefen auf, die Dialoge der Darsteller werden zusammen mit den Nebengeräuschen sauber und klar verständlich über die Front wiedergegeben. Fehler in der Form von Rauschen oder Verzerrungen liegen nicht vor, so dass ich hier gute 60 % geben kann.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus einem Interview mit Jutta Speidel.
Sonja
Film:
Wertung: 80 %
80 %
Bild:
Wertung: 68 %
68 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 5 %
5 %

Bewertung

80 %

Infos

Anzahl der Medien: 3
Hülle: Keep Case
Distributor:
Studio Hamburg Enterprises
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...