yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

American Tank Force  Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Trailershow
  • Internationale Artworkgalerie

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 75 %
75 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 10 %
10 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 43 %
43 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D
Verstärker: Pioneer VSX 421
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set
Konsole: PlayStation 4 und Xbox One

Filminfos zu:

DVD-ReviewAmerican Tank Force

Inhalt

Februar 1945, Höhepunkt der Kämpfe im Pazifik. Manila, Hauptstadt der Philippinen, wird von den Japanern besetzt gehalten. Es ist an der amerikanischen Armee, die hilflosen Einwohner der Stadt sowie 2000 Kriegsgefangene zu befreien. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Manila, Open City
Filmlänge: 86 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1968
Herstellungsland: Philippinen
Erscheinungsdatum: 06.05.2016
EAN-Code: 4051238045659

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0
englisch 2.0 englisch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Im Film schreibt man das Jahr 1945. Es ist Februar und die Kämpfe im Pazifik sind auf dem Höhepunkt. Manila wurde von den Japanern besetzt und es liegt an der amerikanischen Armee nicht nur die Menschen der Stadt, sondern auch 2000 Kriegsgefangene aus den Fängen der Japaner zu befreien.

Der Film American Tank Force ist in Deutschland erstmalig auf DVD im Handel erhältlich. Vorher konnte man den Film nur auf VHS oder mit viel Glück im Fernsehen ansehen. Wer Kriegsfilme mag, wird hier gut unterhalten werden. Die Darsteller machen ihren Job gut, Fans des Genres können hier zugreifen. Allerdings müssen sie bei der Bildqualität Abstriche machen.

Die Farben kommen recht kühl beim Zuschauer an, was allerdings gut zum Film passt. Dazu gibt es einen angenehmen Kontrast, der auch in den dunkleren Szenen noch Einzelheiten zeigt. Die Schärfe ist nicht immer optimal, das Bild wirkt teilweise recht weich. Hier sollte man allerdings auch das Alter des Materials nicht vergessen. Egal ob man sich für die deutsche Synchronisation oder die englische Originaltonspur entscheidet, einen wirklichen Unterschied gibt es nicht. Die Stimmen der Protagonisten sind gut zu verstehen, Fehler sind nicht vorhanden. Da der Ton in Dolby Digital 2.0 vorliegt, bleiben die hinteren Boxen stumm.

Bild:
Die Farben kommen recht kühl beim Zuschauer an, was allerdings gut zum Film passt. Dazu gibt es einen angenehmen Kontrast, der auch in den dunkleren Szenen noch Einzelheiten zeigt. Die Schärfe ist nicht immer optimal, das Bild wirkt teilweise recht weich. Hier sollte man allerdings auch das Alter des Materials nicht vergessen.

Ton:
Egal ob man sich für die deutsche Synchronisation oder die englische Originaltonspur entscheidet, einen wirklichen Unterschied gibt es nicht. Die Stimmen der Protagonisten sind gut zu verstehen, Fehler sind nicht vorhanden. Da der Ton in Dolby Digital 2.0 vorliegt, bleiben die hinteren Boxen stumm. Solide gemacht, daher gibt es 60 % von uns.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow und einer internationalen Artworkgalerie.
Sonja
Film:
Wertung: 75 %
75 %
Bild:
Wertung: 60 %
60 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 10 %
10 %

Bewertung

75 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:

Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...