yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

The Hills Have Eyes III - Mindripper Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Filmographien

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 60 %
60 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 45 %
45 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 5 %
5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 37 %
37 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D
Verstärker: Pioneer VSX 421
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set
Konsole: PlayStation 4

Filminfos zu:

DVD-ReviewThe Hills Have Eyes III - Mindripper
[ Horror]

Inhalt

Die Großfamilie Carter ist mit ihrem Wohnmobil auf den Weg in den Urlaub, nach Kalifornien. Schon beim ersten Halt an einer Tankstelle, bekommen sie den guten Rat ihre Reiseroute zu ändern, da in der Gegend schon öfter Menschen spurlos verschwunden sind. Die Carters fahren dennoch weiter, aber schon nach wenigen Kilometern zwingt sie eine Panne anzuhalten. Bob, der Vater der Familie, beschließt zur Tankstelle zurück zu laufen, um Hilfe zu holen. Sein ältester Sohn geht in die andere Richtung und die restliche Familie wartet im Wohnwagen. Sie wissen nicht, dass sie schon seit einiger Zeit von den mutierten Einheimischen beobachtet werden. Bob wird schon an der Tankstelle erwartet, doch leider nicht von hilfsbereiten Personal. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: The Outpost
Filmlänge: 91 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1995
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 26.02.2016
EAN-Code: 4043963220334

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0
englisch 2.0 englisch 2.0

Untertitel: deutsch

Kritiken

Fazit:
Mit The Hills have Eyes III hat Clipper Entertainment einen Horrorfilm aus dem Jahre 1995 auf DVD in den Handel gebracht. In Deutschland ist der Streifen unter anderem unter „Wes Cravens Mindripper“ erschienen, der Originaltitel ist „The Outpost“. Die Regie übernahm Joe Gayton, der Film hat – obwohl der Titel das vermitteln will – nichts mit den Filmen „The Hills have Eyes 1 + 2“ zu tun.

Die Geschichte im Film beginnt damit, dass Stockton und seine Crew vor ihrem Camp in der Wüste einen Mann entdecken, der dem Tode näher ist als dem Leben. Sie beschließen dem Mann einen Virus zu spritzen, der ihm das Leben retten soll. Allerdings haben sie kein Glück, der Mann bleibt weiterhin im Koma. Erst Monate später, als Stockton zu Hause bei seiner Familie ist, bekommt er den Anruf, dass der mysteriöse Mann aus dem Koma erwacht ist. Als er sich zusammen mit seinen Kindern auf dem Weg ins Camp macht ahnt er nicht, dass dort schon zwei Leichen auf ihn warten.

Eigentlich hätten die Zuschauer hier einen handwerklich gelungenen Film zu sehen bekommen, der mit einer interessanten Geschichte und guten Darstellern punkten könnte. Wenn … die technische Seite der DVD nicht wäre. Positiv ist zu berichten, dass die Schärfe recht gut gelungen ist. Zumindest in den Nahaufnahmen sind Details zu erkennen. In der Totalen wirkt das Bild allerdings nicht nur recht weich, auch der Kontrast ist zu niedrig. Hier passiert es, dass Einzelheiten verschluckt werden. Schade, ich hätte gerne mehr vom Film gesehen. Egal ob man sich für die deutsche Synchronisation oder die englische Originaltonspur entscheidet, einen wirklichen Unterschied gibt es nicht. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, diese werden zusammen mit den Nebengeräuschen sauber über die Front wiedergegeben.

Bild:
Positiv ist zu berichten, dass die Schärfe recht gut gelungen ist. Zumindest in den Nahaufnahmen sind Details zu erkennen. In der Totalen wirkt das Bild allerdings nicht nur recht weich, auch der Kontrast ist zu niedrig. Hier passiert es, dass Einzelheiten verschluckt werden. Schade, ich hätte gerne mehr vom Film gesehen.

Ton:
Egal ob man sich für die deutsche Synchronisation oder die englische Originaltonspur entscheidet, einen wirklichen Unterschied gibt es nicht. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, diese werden zusammen mit den Nebengeräuschen sauber über die Front wiedergegeben. Daher halte ich runde 60 % für angebracht.


Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus Filmographien zu Lence Henrikson und Claire Stansfield.
Sonja
Film:
Wertung: 60 %
60 %
Bild:
Wertung: 45 %
45 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 5 %
5 %

Bewertung

60 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Clipper Entertainment
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew


Lance Henriksen