yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Reise ins Königreich der Spielzeuge Cover

Cast & Crew

Regie:
Jirí Barta

Schauspieler/Sprecher:

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Originaltrailer
  • Originaltrailer mit deutschen Untertiteln
  • Trailershow

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 85 %
85 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 90 %
90 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 11 %
11 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 54 %
54 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D
Verstärker: Pioneer VSX 421
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set
Konsole: PlayStation 4

Filminfos zu:

DVD-ReviewReise ins Königreich der Spielzeuge

Inhalt

Ein Dachboden in einem alten Haus in Tschechien: Längst vergessene Spielzeuge leben dort ein vergnügtes Leben. Doch im östlichen Teil der dunklen Dachkammer hat eine herrschsüchtige Büste mit Sonnenbrille ihr eigenes Königreich geschaffen. Dort herrscht sie über eine Armee von Insekten und verdorbenem Gemüse. Die Büste hat jedoch ein Auge auf die wunderschöne Prinzessin Buttercup geworfen, die sie bei der erstbesten Gelegenheit in ihr dunkles Reich verschleppen lässt. Doch Buttercup hat gute Freunde, die sie nicht im Stich lassen wollen. So wagen sich ein Teddybär, eine mechanische Maus sowie eine Marionette ins dunkle Reich, um der Büste den Garaus zu machen und die Prinzessin zu befreien. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Na pude aneb Kdo má dneska narozeniny?
Filmlänge: 75 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2009
Herstellungsland: Japan / Tschechische Republik
Erscheinungsdatum: 12.02.2016
EAN-Code: 4051238041750

Sprachen

deutsch 5.1 deutsch 5.1
englisch 5.1 englisch 5.1

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Die Zuschauer sehen einen alten Dachboden von einem alten Haus in Tschechien. Obwohl alles ruhig und verstaubt aussieht, herrscht hier reges Leben. Denn das alte und schon längst vergessene Spielzeug führt hier ein lustiges Leben. Wenn man allerdings in sie dunkle östliche Ecke des Dachbodens blickt, entdeckt der Zuschauer eine alte Büste mit Sonnenbrille, die herrschsüchtig in die Gegend blickt. Hier ist das kleine Königreich der Büste, sie herrscht über eine Armee von Insekten und verdorbenen Gemüse. Das Auge der Büste richtet sich immer wieder quer durch den Raum auf Prinzessin Buttercup, welche sie eines Tages einfach entführen lässt. Ob der Teddy und seine Freundin Buttercup befreien können?

Die Zuschauer bekommen hier eine niedliche Geschichte geboten, die von Puppen gespielt werden. Hier kam die bekannte und leider schon fast in Vergessenheit geratene Stop-Motion-Technik zum Einsatz, wobei die Figuren nach jedem Bild immer wieder neu von Hand positioniert werden musste. Sicherlich spricht diese Art nicht die breite Masse an, aber ein ausgesuchtes Publikum wird sich sicherlich in diesen Film verlieben. Es ist schön anzusehen wie die Teddys, Insekten und andere Gesellen durch die Geschichte bewegen.

Das Bild von Reise ins Königreich der Spielzeuge ist auf jedem Fall sehenswert. Die Farben wirken bunt und warm, der Kontrast ist ausgewogen. Alleine die Schärfe hat ihre Schwächen, wobei diese in den Nahaufnahmen besser gelungen ist als in der Totalen. Der Ton ist unspektakulär. Die Stimmen der Sprecher sind jederzeit gut zu verstehen und auch die Musik wird sauber über die Front wiedergegeben. Es wird langsam und deutlich gesprochen, so dass auch die Kleinen unter uns keine Probleme haben, dem Geschehen auf dem Bildschirm zu folgen.

Bild:
Das Bild von Reise ins Königreich der Spielzeuge ist auf jedem Fall sehenswert. Die Farben wirken bunt und warm, der Kontrast ist ausgewogen. Alleine die Schärfe hat ihre Schwächen, wobei diese in den Nahaufnahmen besser gelungen ist als in der Totalen. Sehr schön gemacht und daher gute 90 % von mir.

Ton:
Der Ton ist unspektakulär. Die Stimmen der Sprecher sind jederzeit gut zu verstehen und auch die Musik wird sauber über die Front wiedergegeben. Es wird langsam und deutlich gesprochen, so dass auch die Kleinen unter uns keine Probleme haben, dem Geschehen auf dem Bildschirm zu folgen. So halte ich hier glatte 60 % für angebracht.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus dem Originaltrailer zum Film (wahlweise mit deutschen Untertiteln) und einer keinen Trailershow.
Sonja
Film:
Wertung: 85 %
85 %
Bild:
Wertung: 90 %
90 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 11 %
11 %

Bewertung

85 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
TeamOne Entertainment
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,85 : 1 anamorph

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...