Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (4 Bewertungen): ![]() 26 %
Bild: (3 Bewertungen)![]() 83 %
Ton: (3 Bewertungen)![]() 95 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 70 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 83 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Panasonic TX 32PK25D DVD-Player: DK-Digital DVR-201 Receiver: Denon AVR-1801 Boxen: Quadral Sub: Jamo SW 1008 |
Filminfos zu:Infos zum FilmSprachen![]() ![]() Untertitel: deutsch, deutsch für Hörgeschädigte, englisch, englisch für Hörgeschädigte, holländisch Externe LinksKritikenFazit (8/10): Was kann man von einem Regisseur erwarten, der sein Handwerk mit Werbefilmchen und Musikvideos erlernte? Viel! Wer sich HART AM LIMIT angesehen hat, kann mit ruhigen Gewissen sagen, dass Regisseur Joseph Kahn einiges gelernt und umgesetzt hat. Er wollte keine Neuerung, er hat einiges aus „The Fast And The Furious“ als Stilmittel übernommen – und leugnet es auch nicht. Dennoch kann man beide Filme nicht wirklich direkt miteinander vergleichen. HART AM LIMIT nimmt sich selber nicht ernst – und sollte auch nicht ernst genommen werden ;) Nachdem einige Motorräder mit Drogen im Tank verschwunden sind, jagen Cary neben dem FBI auch noch zwei Motorradgangs. Ein nettes Wettrennen, dass dem Zuschauer problemlos einen Abend lang begeistern kann. Der Ton ist Extraklasse und wird jede Anlage zum Beben bringen. Das Bonusmaterial ist nicht innovativ, beinhaltet aber 2 interessante Audiokommentare, die man sich antun sollte! Bild (8.5/10): Das sehr saubere, durchgehend ruhig laufende Bild von HART AM LIMIT zeigt kräftige, schöne Farben, wobei besonders das Rot ins Auge fällt. Immer wieder fällt einem die Farbe in der Kleidung oder die der Motorräder auf. Der Kontrast ist in den meisten Sequenzen sehr gut, die Schärfe ist ausgewogen, wenn auch nicht immer perfekt. Ton (9.5/10): Der Ton ist nahezu perfekt! Nicht nur der Bass meldet sich sehr häufig, auch in punkto Direktionalität und Dynamik ziehen die Tonspuren (Deutsch und Englisch in jeweils Dolby Digital 5.1) alle Register und vermitteln dem Zuschauer das Gefühl, mit den Darstellern auf der Maschine zu sitzen. Alle Lautsprecher haben fast immer zu tun, wenn eins der Motorräder zu sehen ist. Und wenn gerade einmal nicht über die Strasse geheizt wird, tut die Musik ihr übriges, dass die Lautsprecher nicht zur Ruhe kommen. Extras (7/10): Neben einen „Original-Kommentar der Schauspieler“ und einen „Technischen-Original-Kommentar“ beherbergt das Bonusmaterial noch ein Musikvideo „Lean Low“ von Youngbloodz, den „USA-Kinotrailer“ und zwei Vergleiche zwischen Storyboard und Film (Rennen-Animatic und Zug-Animatic). Sonja ![]() Oh Gott, schon wieder so ein belangloser oberflächlicher Actionjunkfilm mit getunten Schlitten und heißen, äh sorry Silikon - & Botoxmiezen. Ein totaler Reinfall künstlerisch. Das Geld hätte man sich echt sparen können. Die Schauspieler sind echt zum Weglaufen und manchmal wird ein paar Sekunden lang auf irgendwelche Brüste mit der Kamera halten. Als ob irgendwelchen Tiefsinn vorgaukeln könnte. Einer meiner Kumpel hat in jeden Szene immer echt geil oder krass gesagt, apropo bei Motorrädern, Drogen in Motorrädern oder leichtbekleideten Mädels. Er gehört zur Zielgruppe dieses lärmenden MTV - Vehikels. Futzi ![]() Bin Futzi"s Meinung, schöne Frauen und heisse Schlitten und schon nennen die das einen Film! Sibel ![]() Der Film macht seinem Namen alle Ehre. Für jemanden der sich nicht mit Motorrädern befasst mag er ja amüsant und unterhaltend sein. Für Leute die sich vielleicht ein bischen mehr mit Bikes beschäftigen ist er einfach nur lachhaft und eine absolute Frechheit. Der totale Schrott-Streifen. preacher ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: Warner Vision Regionalcode: 2 Bildformat: 2,40 : 1 anamorph Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |