yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Lucia – Engel des Todes? Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Making of
  • Trailer

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 88 %
88 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 95 %
95 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 85 %
85 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 10 %
10 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 63 %
63 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D
Verstärker: Pioneer VSX 421
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set
Konsole: PlayStation 4

Filminfos zu:

Blu-ray-ReviewLucia – Engel des Todes?

Inhalt

Die Krankenschwester Lucia de Berk wird für mehrere Morde, trotz mangelnder Beweislage, zu einer lebenslänglichen Haftstrafe verurteilt. Dabei wird sie Opfer eines riesigen Justizirrtums, sitzt über sechs Jahre unschuldig im Gefängnis und verliert in dieser Zeit alle Hoffnung, da jede Berufung scheitert. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Lucia de B.
Filmlänge: 103 Min. (1080p)
Produktionsjahr: 2014
Herstellungsland: Niederlande
Erscheinungsdatum: 29.01.2016
EAN-Code: 4029759105657

Sprachen

deutsch DTS-HD Master Audio 5.1 deutsch DTS-HD Master Audio 5.1
holländisch DTS-HD Master Audio 5.1 holländisch DTS-HD Master Audio 5.1

Untertitel: deutsch

Kritiken

Fazit:
Der Film Lucia – Engel des Todes? entführt den Zuschauer ins Jahr 2003 in die Niederlande. Hier lebt die Krankenschwester Lucia de Berk, die gerade zu lebenslanger Haft verurteilt wurde. Man sieht es für bewiesen an, dass sie sieben Babys und ältere Menschen wissentlich zu Tode gebracht hat. Und das, obwohl die Beweise nicht ausreichend sind und Lucia immer wieder behauptet hat, dass sie unschuldig ist. Lucia muss ins Gefängnis und beginnt zu kämpfen. Alleine ihre Familie und ihr Anwalt stehen ihr zur Seite, daher dauert es über sechs Jahre, bis der Justizirrtum ans Licht kommt …

Die Geschichte auf der Blu-ray basiert auf einer wahren Begebenheit, sie machte beim Bekanntwerden nicht nur in den Niederlangen große Schlagzeilen. Regisseurin Paula van der Oest nahm sich der Geschichte und schuf so einen Film, dessen Gratwanderung zwischen künstlerischer Freiheit und den harten Fakten sehr gut gelungen ist. Ariane Schluter übernahm hier die Rolle der Luci und sie macht ihren Job gut. Allerdings hätte ich gerne eine größere Bandbreite der verschiedenen Gefühlsregungen zu sehen gewünscht, was hier ein wenig unter geht. Dennoch nimmt man ihr jederzeit ihre Rolle ab und kann mitfühlen wie sich Lucia fühlt, wenn sie unschuldig hinter Gitter kommt. Die Hexenjagd der Medien wurde hier nicht mit in den Film übernommen, was ich schade finde. Dennoch kann man sich den Steifen gut ansehen und darüber diskutieren, was wäre wenn eines Tages de Polizei vor der eigenen Tür steht und einen Haftbefehl dabei hat …

Die Qualität des Bildes kann sich durchaus sehen lassen, auch wenn der Kontrast ein wenig zu niedrig scheint. Die Farben wirken frisch und leicht reduziert, so dass der Zuschauer hier ein kühles Bild zu sehen bekommt. Die Schärfe ist nicht immer optimal, bei schnellen Bewegungen oder Kameraschwenks kann man leichte Schwächen sehen. Dennoch kann der Zuschauer im Ganzen gesehen zufrieden sein. Der deutsche Ton bietet – wie der holländische Ton auch - dem Zuschauer einen soliden Ton. Dieser wird sauber über die Boxen wiedergegeben, Fehler in der Form von Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden. Die Effekte und Nebengeräusche verteilen sich meist homogen auf alle Lautsprecher, so dass immer mal wieder ein schöner Raumklang vorhanden ist.

Bild:
Die Qualität des Bildes kann sich durchaus sehen lassen, auch wenn der Kontrast ein wenig zu niedrig scheint. Die Farben wirken frisch und leicht reduziert, so dass der Zuschauer hier ein kühles Bild zu sehen bekommt. Die Schärfe ist nicht immer optimal, bei schnellen Bewegungen oder Kameraschwenks kann man leichte Schwächen sehen. Dennoch kann der Zuschauer im Ganzen gesehen zufrieden sein, ich halte hier 95 % für angebracht.

Ton:
Der deutsche Ton bietet – wie der holländische Ton auch - dem Zuschauer einen soliden Ton. Dieser wird sauber über die Boxen wiedergegeben, Fehler in der Form von Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden. Die Effekte und Nebengeräusche verteilen sich meist homogen auf alle Lautsprecher, so dass immer mal wieder ein schöner Raumklang vorhanden ist. Von daher gebe ich hier gerne gute 85 %.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus einem interessanten Making of und einigen Trailern.
Sonja
Film:
Wertung: 88 %
88 %
Bild:
Wertung: 95 %
95 %
Ton:
Wertung: 85 %
85 %
Extras:
Wertung: 10 %
10 %

Bewertung

88 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Blu-ray Keep Case
Distributor:
edel motion
Regionalcode: 2
Bildformat: 1.77:1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...