yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Ikonen des Kriminalfilms Cover

Extras

  • Kapitelanwahl

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 75 %
75 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 50 %
50 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 50 %
50 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 1 %
1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 34 %
34 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D
Verstärker: Pioneer VSX 421
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set
Konsole: PlayStation 4

Filminfos zu:

DVD-ReviewIkonen des Kriminalfilms
Special Collectors Edition
[ Krimi]

Inhalt

Das mysteriöse Schiff:

Aufgrund schwerer Krankheit, enthebt man Captain Holling aus dem Dienst. Er wird ersetzt von Captain Downey , der auch sogleich das Steuer übernimmt. Oder besser gesagt nicht übernimmt. Denn ein Experiment soll mit dem Kreuzer durchgeführt werden. Ein gewisser Professor Grimson hat nämlich eine Vorrichtung gebaut, mit der man das Boot auch von Land aus kontrollieren kann. Von diesem Vorhaben bekommen aber ausländische Agenten Wind die den Professor ermorden lassen. Um den Mordfall aufzuklären lässt Major Pope (Edwin Maxwell) sich aufs Boot schleusen wo er zusammen mit dem Mörder und den anderen Kreuzfahrern eingeschlossen ist.

Die Dunklen Augen von London:

London ist in Aufruhr, denn aus der Themse werden immer wieder Tote gefischt, die alle auf die gleiche Art und Weise aus dem Leben getreten sind, ohne sonst etwas miteinander zu tun zu haben. Viel Arbeit für die Polizei, speziell auch für Lieutenant Holtz, der nicht nur einen überführten Fälscher namens Grogan aus den Staaten samt seines Aufpassers O`Reilly übernehmen muß, er kommt schon bald auf sehr seltsame Parallelen bezüglich der Lebensversicherungen der ganzen Toten. Währenddessen sucht sich Dr.Orlof, der Versicherungen verkauft und in einer privat geführten Blindenanstalt medizinische Dienste anbietet, ein neues Opfer...

Die Kammer des Schreckens:

Als Lord Charles Selford stirbt, vermacht er sein beträchtliches Vermögen hauptsächlich seinem minderjährigen Sohn John, den er in der Obhut seines Tutors Silva und des Arztes Manetta zurücklässt. Die wertvollen Familienjuwelen jedoch nimmt er mit ins Grab, bzw. in die mit sieben Schlössern abgesicherte Gruft, auf das sie zum Hochzeitsgeschenk für Johns Frau werden. Falls John etwas zustoßen sollte, würde Johns Cousine Judy Alleinerbin werden. Ein Jahrzehnt später bekommt Judy von Silva einen der Schlüssel zugesandt, mit dem Hinweis auf ein nie gesühntes Verbrechen. Doch Silva wird ermordet, bevor er Judy alles erzählen kann. Nach und nach entdecken Judy, ihre Tante und der Polizist Martin, dass offenbar alle in die Erbschaft verwickelten Personen samt des Hauspersonals hinter den sieben Schlüsseln zu der Gruft her sind - und wenig Skrupel kennen...

Die Maske des roten Todes:

Der verheerenden Pest zum Trotz veranstaltet Prinz Prospero (Adrian Paul) ein riesiges Fest, das Schloss wird verbarrikadiert. Zu seiner Unterhaltung wird das schöne Bauernmädchen Julietta (Clare Hoak) herbeigeschafft, sie weist ihn aber zurück. Während der Feier verlangt der Prinz von Claudio (Jeff Osterhage), seinem besten Freund, bettelnde Bauern mit siedendem Öl zu übergießen. Aber Claudio weigert sich, und Prospero lässt ihn daraufhin in Ketten legen.

Zurück bleibt die Angst:

Ricky Hawthorne (Fred Astaire), Dr. John Jaffrey (Melvyn Douglas), Edward Charles Wanderley (Douglas Fairbanks Jr.) und Sears James (John Houseman) bilden die `Chowder-Society`. Der einzige Zweck: Die vier altehrwürdigen Herren erzählen sich Gruselgeschichten und Schauermärchen. Allerdings eint sie ein Geheimnis. Ein dunkles Geheimnis, das tief in ihnen schlummert, ein Geheimnis, das sie seit über 50 Jahren hüten. In diesem Winter aber holt es sie ein. Den alten Männern wird Angst und Bange, immer wieder erscheint ihnen eine Frau (Alice Krige). Eine tote Frau. Und sie will Rache für das, was die Männer ihr angetan.

The Terror – Schloss des Schreckens:

André ist ein napoleonischer Offizier. Eines Tages verliebt er sich an der baltischen Küste in das schöne Mädchen Ilsa. Kurze Zeit später ist sie spurlos verschwunden. Auf der Suche nach ihr taucht er bald beim Schloss des Baron von Leppes auf. Was André nicht kennt, ist die düstere Geschichte seiner vermeintlich großen Liebe: Ilsa ist die seit 20 Jahren tote Schlossherrin - oder der Geist ihrer. Sie will Rache nehmen, Rache an der schon bald der erste Mensch stirbt…

Das unsterbliche Monster:

Die Familie Hammond leidet seit Jahrhunderten unter dem Fluch des Werwolfs. Schon während der Kreuzzüge wurden die Hammonds verflucht. Und so besteht die Möglichkeit, dass ein jedes Familienmitglied zum Werwolf werden kann. Als mehrere Familienmitglieder auf grausame Art und Weise ums Leben kommen, ist klar, dass der Fluch wieder zuschlägt. Inspektor Bob Curtis ermittelt in den Mordfällen und findet schon sehr bald heraus, dass bei dieser Familie nicht alles mit rechten Dingen zugeht. Kann der Fluch noch gebrochen werden…?

Die schwarze Katze:

Der erfolglose Autor Lou erhält von seiner Frau am ersten Jahrestag eine schwarze Katze als Geschenk. Als er sich betrinkt, greift er seine Frau an und glaubt im Wahn, die Katze sei die Reinkarnation des Vaters, den er immer gehasst hat. So versucht Lou, der Katze den Garaus zu machen, wobei seine Brutalität immer grenzenloser, seine Trinkerei immer zügelloser und sein Wahnsinn immer größer wird. Lou foltert die Katze zu Tode, doch dann taucht eine neue schwarze Katze auf – und Lou ist panisch, dass sie gekommen ist, um sich an ihm zu rächen Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Icons of detective film
Filmlänge: 620 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1934
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 04.12.2015
EAN-Code: 4260387610889

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Mit Ikonen des Kriminalfilms bekommen die Fans gleich acht Filme auf drei DVDs geboten, welche von Edgar Allen Poe und Edgar Wallace stammen. Wobei gesagt sein muss, dass sich Wallace nur für zwei und Poe für sechs Filme verantwortlich zeichnet. Die Box bietet insgesamt 620 Minuten gute Unterhaltung, so dass man sich mit den Filmen einige schöne Abende machen kann.

Folgende Filme sind auf den Silberlingen vorhanden:
- Zurück bleibt die Angst
- Kammer des Schreckens
- Die schwarze Katze
- Die Maske des roten Todes
- Das mysteriöse Schiff
- The Terror
- Die dunklen Augen von London
- Das unsterbliche Monster

Ich denke Krimifans kommen hier auf ihre Kosten, zumal für jeden etwas dabei sein sollte. Zwar ist die Bildqualität nicht immer optimal, das Wesentliche ist aber meist gut zu erkennen. Wer mehrere Filme auf einer DVD mag, kann hier einen Blick riskieren. Ich persönlich bevorzuge es, wenn die Filme auf einzelnen DVDs im Regal stehen.

Die Bildqualität der Film ist unterschiedlich. Mal bekommt man frische Farben geboten, dann wieder wirken die Farben recht blass oder der Film ist – wie öfter der Fall ist – in s/w gehalten. Der Kontrast ist stellenweise ein wenig zu niedrig, dann wieder ist er gut gelungen. Das Gleiche gilt für die Schärfe, mal wirkt das Bild zu weich, dann ist wieder eine gute Kantenschärfe zu erkennen. Dies kommt immer wieder auf das Alter des Materials an. Der Ton wird sauber über die Front wiedergegeben, großartig Fehler sind nicht vorhanden. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, Fehler sind nicht vorhanden.

Bild:
Die Bildqualität der Film ist unterschiedlich. Mal bekommt man frische Farben geboten, dann wieder wirken die Farben recht blass oder der Film ist – wie öfter der Fall ist – in s/w gehalten. Der Kontrast ist stellenweise ein wenig zu niedrig, dann wieder ist er gut gelungen. Das Gleiche gilt für die Schärfe, mal wirkt das Bild zu weich, dann ist wieder eine gute Kantenschärfe zu erkennen. Dies kommt immer wieder auf das Alter des Materials an. Hier halte ich 50 % für angebracht.

Ton:
Der Ton wird sauber über die Front wiedergegeben, großartig Fehler sind nicht vorhanden. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, Fehler sind nicht vorhanden. Solide gemacht und daher gute 50 % von mir.

Extras:
Leider ist keinerlei Bonusmaterial vorhanden.
Sonja
Film:
Wertung: 75 %
75 %
Bild:
Wertung: 50 %
50 %
Ton:
Wertung: 50 %
50 %
Extras:
Wertung: 1 %
1 %

Bewertung

75 %

Infos

Anzahl der Medien: 3
Hülle: Keep Case
Distributor:
Maritim Pictures
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...