yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Wunder von Mailand Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Trailershow

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 75 %
75 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 65 %
65 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 10 %
10 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 45 %
45 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D
Verstärker: Pioneer VSX 421
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set
Konsole: PlayStation 4

Filminfos zu:

DVD-ReviewWunder von Mailand
[ Drama]

Inhalt

Totò wird als Waisenkind in der Mailänder Vorstadt gefunden und von Signora Lolotta großgezogen. Nach ihrem Tod kommt der Junge ins Waisenhaus. Als er 18 Jahre alt ist, versucht der gutmütige, aber etwas naive Totò Arbeit zu finden, was ihm jedoch nicht gelingt. Bald landet er wieder am Stadtrand unter Obdachlosen und macht sich dort wegen seiner Liebenswürdigkeit und positiven Einstellung viele Freunde. Das Organisationstalent kämpft schließlich mit Hilfe der Bewohner und einer magischen Taube, die ihm seine verstorbene Adoptivmutter schickt, erfolgreich gegen den Abriss des Viertels. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Miracolo a Milano
Filmlänge: 93 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1951
Herstellungsland: Italien
Erscheinungsdatum: 11.12.2015
EAN-Code: 4260158197106

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0
italienisch 2.0 italienisch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Der letzte Film den ich heute gesehen habe, trägt den Titel Das Wunder von Mailand und stammt aus dem Jahre 1951. Hierbei handelt es sich um einen italienischen Kinofilm von Vittorio De Sica, der die Rollen unter anderem mit Francesco Golisano, Emma Gramatica, Paolo Stoppa und Guglielmo Barnabo besetzt wurden.

Die Geschichte im Film beginnt mit einer alten Frau, die in ihn Garten mitten im Kohl ein Baby findet. Sie nimmt sich des Kindes an und zieht ihn ihres Sohnes statt auf. Sie gibt ihn den Namen Toto, der nach ihrem Tod in ein Waisenhaus muss, welches er erst wieder verlässt als er zum Mann herangereift ist. Es ist ein ruhiger und ein leicht naiver junger Mann, der dann nach Mailand zieht um Arbeit zu finden. Allerdings hat er nicht viel Glück und landet mit den anderen armen Menschen in den Slums, wobei er allerdings nie die positive Lebenseinstellung verliert. Als die Slum abgerissen und eine Ölraffinerie weichen sollen, stellt sich Toto dem Kampf. Zusammen mit den anderen Bewohnern der Slums und mit den beiden magischen Tauben, die ihm immer mal wieder gegen den Willen der himmlischen Autoritäten von seiner Pflegemutter überbracht werden, wollen sie den Großen trotzen.

Ok, der Film wird meiner Meinung nach nicht die breite Masse ansprechen. Ich fand ihn aber schon wieder so komisch, dass ich den Streifen gar nicht so schlecht finde. Ich denke man sollte sich hier selber eine Meinung bilden, ob man den verrückten italienischen eine Chance geben mag.

Bei Wunder von Mailand bekommt der Zuschauer ein solides s/w Bild geboten, welches durch einen guten Schwarzwert überzeugen kann. Die Schärfe ist ebenfalls auf einem guten Niveau, allerdings muss man hier berücksichtigen, dass der Streifen schon über 60 Jahre alt ist. So wirkt das Bild manchmal ein wenig weich, wenn das auch selten vorkommt. Über den Ton gibt es nicht viel zu berichten. Dieser liegt in Deutsch und in Italienisch in 2.0 Stereo vor und weist keine Fehler in der Form von Rauschen oder Verzerrungen auf. Die Dialoge der Protagonisten sind jederzeit gut zu verstehen, diese werden zusammen mit den Nebeneffekten sauber über die Front wiedergegeben.

Bild:
Bei Wunder von Mailand bekommt der Zuschauer ein solides s/w Bild geboten, welches durch einen guten Schwarzwert überzeugen kann. Die Schärfe ist ebenfalls auf einem guten Niveau, allerdings muss man hier berücksichtigen, dass der Streifen schon über 60 Jahre alt ist. So wirkt das Bild manchmal ein wenig weich, wenn das auch selten vorkommt. Von daher halte ich hier 65 % für angebracht.

Ton:
Über den Ton gibt es nicht viel zu berichten. Dieser liegt in Deutsch und in Italienisch in 2.0 Stereo vor und weist keine Fehler in der Form von Rauschen oder Verzerrungen auf. Die Dialoge der Protagonisten sind jederzeit gut zu verstehen, diese werden zusammen mit den Nebeneffekten sauber über die Front wiedergegeben. Von daher gibt es von mir 60 %.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow und einem mehrseitigem Booklet.
Sonja
Film:
Wertung: 75 %
75 %
Bild:
Wertung: 65 %
65 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 10 %
10 %

Bewertung

75 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Pidax Film
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...