yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Die Feuerspringer von Montana Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Trailershow
  • Booklet

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 70 %
70 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 10 %
10 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 43 %
43 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D
Verstärker: Pioneer VSX 421
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set
Konsole: PlayStation 4

Filminfos zu:

DVD-ReviewDie Feuerspringer von Montana

Inhalt

Der Kampf gegen die gewaltigen Brände, von denen die riesigen Waldgebiete Montanas heimgesucht werden. Die tapferen Männer der berühmten Fallschirmtruppe der amerikanischen Forst-Feuerwehr um Cliff Mason (Richard Widmark) stellen sich den Feuersbrünsten entgegen. Sorgfältig für ihren gefährlichen Beruf ausgebildet, wagen sie immer wieder ihr Leben, indem sie aus dem Flugzeug in die brennende Hölle springen. Masons Trupp wird bei einer solchen Aktion völlig vernichtet. Er allein kann mit schweren Brandwunden lebend gerettet werden. Aber Kollegen werfen ihm vor, dass er die anderen im Stich gelassen hat. Bei einem neuen Einsatz in einem mörderischen Brand werden die Umsicht und der Mut Cliff Masons auf eine besondere Bewährungsprobe gestellt. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Red Skies of Montana
Filmlänge: 95 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1952
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 04.12.2015
EAN-Code: 4260158196574

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0
englisch 2.0 englisch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Mit Die Feuerspringer von Montana bekommen die Zuschauer einen Abenteuerfilm aus dem Jahre 1952 geboten. Die Regie übernahm Joseph M. Newman, die Hauptrolle wurde mit Richard Widmark besetzt. Die Aufnahmen entstanden im Übrigen in Technicolor, was ann den Farben im Film gut zu erkennen ist.

Die Geschichte dreht sich um Cliff Mason, den Leiter der Feuerspringer in Montana. Hierbei handelt es sich um eine Spezialeinheit der Feuerwehr, welche immer dann gerufen wird wenn Waldbrände ausarten. Mit Hilfe von Fallschirmspringern werden die Menschen in den betroffenen Gebieten abgesetzt, was immer mal wieder zu traumatischen Zwischenfällen führt. Da in der letzten Zeit viele Menschen aus dem Trupp ums Leben kamen, ist Cliff nicht mehr im Dienst. Dann kommt der Tag an dem seine Hilfe wieder benötigt wird und Cliff muss sich seinem inneren Teufel stellen

Ich denke, dass der Film vielleicht nicht die breite Masse, dafür aber ein ausgesuchtes Publikum anspricht. Mir persönlich hat das Thema nicht so zugesagt, wobei ich zugeben muss, dass die Darsteller ihre Arbeit gut gemacht haben. Auch die Kulissen waren klasse, allerdings habe ich nicht den richtigen Draht bekommen. Hier sollte jeder selber sehen ob er mit diesem Steifen etwas anfangen kann.

Die Bildqualität des Films aus dem Jahre 1952 hat uns gut gefallen. Man darf das Alter des Materials nicht vergessen, dann kleine Schwächen sind vorhanden. Die Schärfe ist auf einem guten Niveau, auch wenn das Bild ein wenig weich wirkt. Der Schwarzwert ist ebenfalls gut gelungen, so dass man im Ganzen gesehen ein ausgewogenes Bild geboten bekommt. Der deutsche Stereoton bietet das, was der Zuschauer von einem älteren Film erwarten kann: Einen soliden Ton ohne besondere Höhen oder Tiefen. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden.

Bild:
Die Bildqualität des Films aus dem Jahre 1952 hat uns gut gefallen. Man darf das Alter des Materials nicht vergessen, dann kleine Schwächen sind vorhanden. Die Schärfe ist auf einem guten Niveau, auch wenn das Bild ein wenig weich wirkt. Der Schwarzwert ist ebenfalls gut gelungen, so dass man im Ganzen gesehen ein ausgewogenes Bild geboten bekommt. Hier halte ich 60 % für angebracht.

Ton:
Der deutsche Stereoton bietet das, was der Zuschauer von einem älteren Film erwarten kann: Einen soliden Ton ohne besondere Höhen oder Tiefen. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden. In diesem Fall gebe ich gerne gute 60 %.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow und einem mehrseitigen Booklet mit Informationen zum Film.
Sonja
Film:
Wertung: 70 %
70 %
Bild:
Wertung: 60 %
60 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 10 %
10 %

Bewertung

70 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Pidax Film
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...