Cover![]() Cast & CrewRegie: Margot Thyret Schauspieler/Sprecher: Eberhard Esche Rolf Ludwig Fred Düren Dieter Mann Volkmar Kleinert Extras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 88 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 65 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 55 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 40 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D Verstärker: Pioneer VSX 421 Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set Konsole: PlayStation 4 |
Filminfos zu:InhaltIn den Kämpfen des 30jährigen Krieges verfolgt der Feldherr Wallenstein ein großes Ziel: Die Herstellung einer in sich gefestigten, frei von allen konfessionellen Gegensätzen, starken weltlichen Monarchie. Wallenstein scheitert an seinem Heer, er kollidiert mit den Fürsten, die um eigene Macht fürchten, er erliegt dem Verrat der Städte. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Mit Großes Berliner Theater, Vol. 2 bekommen die Zuschauer die komplette Wallenstein Trilogie geboten, die zusammen eine Laufzeit von 266 Minuten haben. In den Rollen sind unter anderem Eberhard Esche, Dieter Mann, Fred Düren und Volkmar Kleinert zu sehen. Die Regie übernahm Margot Thyret, die DVD wurde soeben von Studio Hamburg enterpriss auf Doppel-DVD in den Handel gekommen. Bei „Wallenstein“ handelt es sich um gangbare Bezeichnung für eine Dramen-Trilogie von Friedrich Schiller. Der Zuschauer bekommt hier die Stücke „Wallensteins Lager“, „Die Piccolomini“ und „Wallensteins Tod“ zu sehen, beginnend mit einem Prolog. Hier wird der Niedergang des berühmten Feldherren Wallenstein gezeigt, wobei sich die Macher dich an die historischen Gegebenheiten gehalten haben. Es ist zu sehen wie Wallenstein – auf der Höhe der Macht – sich gegen seinem Kaiser Ferdinand auflehnt. Der Zuschauer bekommt hier eine bekannte Geschichte geboten, die man sich gut ansehen kann. Längen sind nicht vorhanden, dennoch ist die Geschichte nicht für die breite Masse, sondern eher für das ausgesuchte Publikum geschaffen. Die Darsteller wissen zu überzeugen, dazu kommen ausgesuchte Kostüme und Kulissen. Gut gemacht und auf jedem Fall einen Blick wert. Bei diesen Bühnenstücken bekommen die Zuschauer natürliche Farben und einen satten Kontrast geboten. So kann es durchaus passieren, dass einige Details von der Dunkelheit verschluckt werden. Die Schärfe ist nicht immer optimal, aber dennoch auf einem guten Niveau. Kleine Schwächen sind an den Kanten zu erkenne, dazu wirkt das Bild manchmal ein wenig weich. Der deutsche Ton bietet dem Zuschauer eine gute Dialogwiedergabe, die Stimmen der Darsteller werden zusammen mit den Nebengeräuschen sauber über die Front wiedergegeben. So bekommen die Zuschauer im Ganzen gesehen einen soliden Ton geboten. Bild: Bei diesen Bühnenstücken bekommen die Zuschauer natürliche Farben und einen satten Kontrast geboten. So kann es durchaus passieren, dass einige Details von der Dunkelheit verschluckt werden. Die Schärfe ist nicht immer optimal, aber dennoch auf einem guten Niveau. Kleine Schwächen sind an den Kanten zu erkenne, dazu wirkt das Bild manchmal ein wenig weich. Hier halte ich 65 % für angebracht. Ton: Der deutsche Ton bietet dem Zuschauer eine gute Dialogwiedergabe, die Stimmen der Darsteller werden zusammen mit den Nebengeräuschen sauber über die Front wiedergegeben. So bekommen die Zuschauer im Ganzen gesehen einen soliden Ton geboten, der mit runde 55 % wert ist. Extras: Leider ist keinerlei Bonusmaterial vorhanden. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 2 Hülle: Keep Case Distributor: Studio Hamburg Enterprises Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |