yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Charles Dickens: David Copperfield Cover

Extras

  • Episodenanwahl

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 95 %
95 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 50 %
50 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 1 %
1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 37 %
37 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D
Verstärker: Pioneer VSX 421
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set
Konsole: PlayStation 4

Filminfos zu:

DVD-ReviewCharles Dickens: David Copperfield
Die komplette 6-teilige Serie

Inhalt

Der kleine David Copperfield lebt mit seiner verwitweten Mutter und ihrer treuen Dienerin Pegotty glücklich nicht weit von dem ostenglischen Fischerhafen Yarmouth. Während David in Ferien ist, heiratet seine Mutter Mr. Murdstone, der für ihn ein strenger, ungeliebter Stiefvater wird. David muß mit ansehen, wie die Mutter von Murdstone und dessen herrschsüchtiger Schwester Jane mit einer seelischen Grausamkeit, die der heuchlerische Murdstone für Charakterstärke hält, langsam zu Tode gequält wird. Da der Stiefvater den Jungen nicht im Hause haben will, schickt er ihn nach Salem House auf die Schule des engstirnigen und gewalttätigen Mr. Creakle. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: David Copperfield
Filmlänge: 316 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1974
Herstellungsland: Großbritannien
Erscheinungsdatum: 13.11.2015
EAN-Code: 4260158196512

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0
englisch 2.0 englisch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Die Geschichte von David Copperfield wurde schon oft verfilmt. Und alle Filme basieren auf der gleichen Vorlage: Dem Bildungsroman „David Copperfield or The Personal History Experience and Observation of David Copperfield the Younger of Blunderstone Rookery“ von Charles Dickens. Dieser verfasste das Werk im Jahre 1849, es weist viele Parallelen zu seinem eigenem Leben auf.

Die Geschichte im Film dreht sich um David Copperfields Leben. Diese begann erst ganz normal, änderte sich aber als er in jungen Jahren seine Eltern verlor. Er musste sich von klein auf durchsetzen und sein Leben alleine meistern. Immer wieder tauchen im Film Figuren auf die ihn ein Stück seines Lebens begleiten, dann verschwinden – um später wieder aufzutauchen.

Die Mini-Serie von Joan Craft kann interessierte Zuschauer sehr gut unterhalten. Man bekommt hier eine wunderschöne Geschichte erzählt, die ohne Längen wiedergegeben wird. Wer das Buch kennt wird feststellen, dass man sich dicht an die Romanvorlage gehalten hat. Die Kulissen im Film wurden liebevoll gestaltet und mit vielen Details versehen. So fühlt man sich von Anfang an in eine frühere Zeit versetzt. Sehenswert!

Die technische Seite schneidet leider nicht ganz so gut ab. Während die Nahaufnahmen zu gefallen wissen, sind in der Totalen Schwächen zu erkennen. So wirkt das Bild leicht weich und der satte Kontrast lässt manchmal Details verschwinden. Die Farben wirken dagegen natürlich. Von einer Mini Serie aus dem Jahre 1974 hätte man mehr erwarten können. Der deutsche Steroeton bietet das, was der Zuschauer von einem älteren Serie erwarten kann: Einen soliden Ton ohne besondere Höhen oder Tiefen. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, diese werden zusammen mit den Effekten und Nebengeräuschen sauber über die Front wiedergegeben.

Bild:
Während die Nahaufnahmen zu gefallen wissen, sind in der Totalen Schwächen zu erkennen. So wirkt das Bild leicht weich und der satte Kontrast lässt manchmal Details verschwinden. Die Farben wirken dagegen natürlich. Von einer Mini Serie aus dem Jahre 1974 hätte man mehr erwarten können, daher nur 50 % von mir.

Ton:
Der deutsche Steroeton bietet das, was der Zuschauer von einem älteren Serie erwarten kann: Einen soliden Ton ohne besondere Höhen oder Tiefen. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, diese werden zusammen mit den Effekten und Nebengeräuschen sauber über die Front wiedergegeben. Von daher gebe ich gerne gute 60 %.

Extras:
Leider ist keinerlei Bonusmaterial vorhanden.
Sonja
Film:
Wertung: 95 %
95 %
Bild:
Wertung: 50 %
50 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 1 %
1 %

Bewertung

95 %

Infos

Anzahl der Medien: 2
Hülle: Keep Case
Distributor:
Pidax Film
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...