yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Luis Trenker - Der schmale Grat der Wahrheit Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Trailer

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 100 %
100 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 85 %
85 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 65 %
65 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 5 %
5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 52 %
52 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D
Verstärker: Pioneer VSX 421
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set
Konsole: PlayStation 4

Filminfos zu:

DVD-ReviewLuis Trenker - Der schmale Grat der Wahrheit
[ Drama]

Inhalt


Der Südtiroler Bergsteiger und Schauspieler Luis Trenker ist bereits ein bekannter Mann, als er die ehrgeizige, junge Ausdruckstänzerin Leni Riefenstahl bei Dreharbeiten des Bergfilm-Pioniers Arnold Fanck kennen und lieben lernt. Als die karrierebewusste Riefenstahl mit einem Kollegen anbandelt, beendet Trenker die Beziehung. In den folgenden Jahren entspinnt sich ein künstlerischer Machtkampf zwischen den beiden rivalisierenden Filmemachern. Mit Filmen wie "Der Rebell" und "Der verlorene Sohn" avanciert Trenker aber schnell zum Star des deutschen Kinos, gefördert von seinen Bewunderern Goebbels und Hitler. Erst als Trenker, vom Erfolg beflügelt und seine Freiheiten immer weiter ausreizend, erkennt, in welche Abhängigkeiten er sich begeben hat, wendet sich das Blatt. Von Goebbels "kaltgestellt" beginnt Trenkers langsamer Abstieg, von dem er sich auch nach Kriegsende nie mehr ganz erholen wird.


Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Luis Trenker - Der schmale Grat der Wahrheit
Filmlänge: 89 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2015
Herstellungsland: Deutschland / Österreich
Erscheinungsdatum: 19.11.2015
EAN-Code: 4009750227398

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0
deutsch 5.1 deutsch 5.1

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Mit Luis Trenker – Der schmale Grat der Wahrheit präsentiert uns Eurovideo einen deutschen Fernsehfilm, der im Jahre 2015 entstanden ist. Der Film basiert auf der Beteiligung von Luis Trenker an der Verbreitung der gefälschten Tagebücher von Eva Braun. Nachdem der Streifen auf dem Filmfest in München gut angelaufen war, soll er nun im Herbst in der ARD zu sehen sein.

Im Film ist zu sehen, wie Trenker im Jahre 1948 nach Venedig reist, um dort die Tagebücher von Eva Braun an den Amerikaner Kohner zu verkaufen, damit er diese verfilmen kann. Zeitgleich läuft in München ein Verfahren, ob die Tagebücher nun echt sind oder nicht. Als Nebenklägerin tritt Leni Reifenstahl auf, die in den Tagebüchern fälschlicherweise als Hitlers Geliebte aufgeführt ist. Sie nimmt an, dass ihr ehemaliger Liebhaber Trenker die Tagebücher aus Rache gefälscht hat.

Trenker, Riefenstahl und Braun – eine brisante und dennoch interessante Mischung, wie dieser Film zu beweisen weiß. Gut gespielt von Tobias Moretti und Brigitte Hobmeier, wobei die weiteren Darsteller ihre Arbeit auch sehr gut machen. Wer sich für das Thema interessiert, kann hier durchaus einen Blindkauf wagen.

Das durchgehend saubere und ruhige laufende Bild von Luis Trenker – Der schmale Grat der Wahrheit überzeugt durch natürliche Farben und eine angenehmen Schärfe. Der Kontrast ist in manchen Passagen ein wenig zu niedrig, so dass einige Details von der Dunkelheit „verschluckt“ werden. Beim Ton kann der Zuschauer zwischen zwei deutschen Tonspuren (Dolby Digital 2.0 und 5.1) wählen. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, Fehler in Form von Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden. In beiden Spuren gilt: Das meiste Geschehen wird über die Front wiedergegeben, die hintern Lautsprecher bleiben meist stumm.

Bild:
Das durchgehend saubere und ruhige laufende Bild von Luis Trenker – Der schmale Grat der Wahrheit überzeugt durch natürliche Farben und eine angenehmen Schärfe. Der Kontrast ist in manchen Passagen ein wenig zu niedrig, so dass einige Details von der Dunkelheit „verschluckt“ werden. In diesem Fall gebe ich gerne gute 85 %.

Ton:
Beim Ton kann der Zuschauer zwischen zwei deutschen Tonspuren (Dolby Digital 2.0 und 5.1) wählen. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, Fehler in Form von Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden. In beiden Spuren gilt: Das meiste Geschehen wird über die Front wiedergegeben, die hintern Lautsprecher bleiben meist stumm. Daher 65 % von mir.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus einigen Trailern vor Filmstart.
Sonja
Film:
Wertung: 100 %
100 %
Bild:
Wertung: 85 %
85 %
Ton:
Wertung: 65 %
65 %
Extras:
Wertung: 5 %
5 %

Bewertung

100 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Eurovideo
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...