Cover![]() Extras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 95 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 85 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 60 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 50 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D Verstärker: Pioneer VSX 421 Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set Konsole: PlayStation 4 |
Filminfos zu:InhaltDie beliebteste und beste Architektur Reihe auf DVD präsentiert und analysiert auch in der neunten Ausgabe der Reihe BAUKUNST herausragende Bauwerke aus allen Jahrhunderten der Architekturgeschichte – vom Fundament bis zum First. Leidenschaftliche Porträts der Architekten und ihre visionären Konzepte wecken Begeisterung für die beeindruckende Welt der Architektur rund um den Globus. Sechs weitere Bauwerke, sechs große Architekten, zahlreiche Pläne und 3D-Animationen. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() ![]() ![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Ein Haus muss auch vier geraden Wänden, einem Schrägdach und viereckigen Fenstern bestehen? Die Zeiten sind lange vorbei. In Baukunst 9 aus der arte Edition bekommt der Zuschauer fünf faszinierende Gebäude geboten, die von der Kommentatorin erklärt werden. Den Anfang macht das „Glasschiff von Frank Gehry“, ein neues Kunstmuseum, welches am Rande des Pariser Bois de Boulogne steht. Bei diesem über 40 Meter hohen Gebäude herrscht nicht nur das Glas vor, es geht auch in die Tiefe und ist von Wasser umgeben. Weiter geht es mit dem „Haus der kommunistischen Partei Frankreichs“, wo hauptsächlich die Architektur der 1970er Jahre verwendet wurde. In der „Kunstschule von Glasgow“ herrschen dagegen konstruktive Rationalität, Subjektivismus und viel Detailverliebtheit vor. Auch der Jugendstil und die Phantasie kommen hier nicht zu kurz. Das „Haus Unal“ hat mir persönlich am besten gefallen. Ein Haus, das über keine Ecken und Kanten verfügt, sondern nur aus Rundungen und Bögen besteht – ich finde das Klasse. In diesem befinden sich nicht nur eine normale Wohnung, sondern unter anderem auch ein Atelier und eine Bibliothek. Der vorletzte Beitrag widmet sich dem „Itimad-Du-Daula“, einem Mausoleum aus weißem Marmor mit Intarsien aus Edelsteinen. Wunderschön anzusehen und in meinen Augen auch einzigartig. Dann gibt es noch die „Van Nelle Fabrik“ in Rotterdam. Diese wurde von 1926 bis 1931 gebaut und zwar an der Schnittstelle von Bauhaus und Taylorismus. Wer sich für ungewöhnliche Bauten interessiert, liegt mit dieser Reihe genau richtig. Es werden nicht nur die Häuser, sondern auch die Architekten vorgestellt. Dazu wird erzählt, warum man sich gerade für diese Bauweise entschieden hat. Ansehen lohnt sich! Frische und natürliche Farben fallen bei Baukunst 9 gleich zum Anfang positiv auf. Auch der Kontrast ist auf einem guten Niveau, so dass auch in den dunkleren Szenen noch viele Einzelheiten zu erkennen sind. Die Schärfe ist der Knackpunkt, diese ist nicht immer optimal, aber dennoch auf einem guten Niveau. Der Zuschauer bekommt hier eine gute Sprecherin geboten, die sehr gut erklärt was man gerade zu sehen bekommt. Nebengeräusche und Effekte gibt es nicht, so dass man sich voll auf die Kommentatorin konzentrieren kann. Bild: Frische und natürliche Farben fallen bei Baukunst 9 gleich zum Anfang positiv auf. Auch der Kontrast ist auf einem guten Niveau, so dass auch in den dunkleren Szenen noch viele Einzelheiten zu erkennen sind. Die Schärfe ist der Knackpunkt, diese ist nicht immer optimal, aber dennoch auf einem guten Niveau. Hier halte ich gute 85 % für angebracht. Ton: Der Zuschauer bekommt hier eine gute Sprecherin geboten, die sehr gut erklärt was man gerade zu sehen bekommt. Nebengeräusche und Effekte gibt es nicht, so dass man sich voll auf die Kommentatorin konzentrieren kann. Sauber gemacht und daher gute 60 % von mir. Extras: Das Bonusmaterial besteht aus einigen Trailern. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: Absolut Medien Regionalcode: 2 Bildformat: 1,78 : 1 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |