yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Faustrecht in Minnesota – Woman on the North Country Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Originaltrailer
  • Trailershow
  • Booklet

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 88 %
88 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 55 %
55 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 55 %
55 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 13 %
13 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 41 %
41 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D
Verstärker: Pioneer VSX 421
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set
Konsole: PlayStation 4

Filminfos zu:

DVD-ReviewFaustrecht in Minnesota – Woman on the North Country
[ Western]

Inhalt

Im Jahr 1890 tobt ein harter Kampf um das Minengeschäft in Minnesota. Eine raffinierte Minen-Erbin kämpft verbissen gegen einen jungen Konkurrenten. Doch der Ingenieur weiß sich zu helfen. Es kommt zum Kampf, bei dem nicht nur die Fäuste eingesetzt werden... Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Woman of the North Country
Filmlänge: 86 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1952
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 21.08.2015
EAN-Code: 4042564159189

Sprachen

deutsch 2.0 Mono deutsch 2.0 Mono

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Im Jahre 1952 entstand unter der Regie von Joseph Kane der Film „Woman of the North Country“, der nun von Filmjuwelen unter dem Titel „Faustrecht in Minnesota“ auf DVD in den Handel gekommen ist. In den Rollen sind unter anderem Rod Cameron, John Agar, Ruth Hussey und Gale Strom zu sehen.

Die Geschichte spielt im Jahre 1890, gerade ist ein harter Kampf um das Geschäft mit den Erzmienen im Gange. Mitten im Kampf ist auch Christine Powell mit dabei, die Erbin eines reichen Familienclans. Der junge Kyle Ramlo ist neu im Geschäft, er hat sich gerade eine vielversprechende Mine unter dem Nagel gerissen, die er nun mit seiner neu entwickelten Technik ausbeuten will. Da ihm aber das nötige Kleingeld fehlt, will er mit den alten Powell zusammenarbeiten. Christine will die Mine für sich und täuscht daher Interesse, was zunächst auch klappt. Doch dann werden Kyle die Augen geöffnet.

Der Film „Faustrecht in Minnesota“ entstand einige nach Kriegsende in den bekannten „Republik Pictures“ Studios, ein Firmenzusammenschluss von sechs kleinen Studios. Der Zuschauer bekommt hier zwar nicht viele Schusswechsel, dafür aber gute Intrigen und einen gelungenen Konkurrenzkampf zu sehen. Die Kulissen und Kostüme wirken authentisch, die Darsteller wissen was sie tun – was bei aktuellen Filmen ja nicht immer der Fall ist. Westernfans werden hier auf jedem Fall auf ihre Kosten kommen.

Die technische Seite ist ok, hier sollte man das Alter des Materials berücksichtigen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass die Bildqualität Schwächen aufweist. So wirkt das Bild im Ganzen recht weich, immer mal wieder huschen kleine Lichtblitze und auch Lauffäden über den Bildschirm. Der Schwarzwert ist ein wenig zu niedrig, so kann es durchaus passieren, dass kleine Einzelheiten in der Dunkelheit verschluckt werden. Der Ton liegt in Deutsch in 2.0 Mono vor. So wird das komplette Geschehen direkt über die beiden Frontboxen wiedergegeben, die hinteren Boxen und der Sub bleiben stumm. Dennoch sind die Dialoge der Protagonisten jederzeit gut zu verstehen.

Bild:
Hier sollte man nicht vergessen, dass der Film über 70 Jahre alt ist. Daher ist es nicht verwunderlich, dass die Bildqualität Schwächen aufweist. So wirkt das Bild im Ganzen recht weich, immer mal wieder huschen kleine Lichtblitze und auch Lauffäden über den Bildschirm. Der Schwarzwert ist ein wenig zu niedrig, so kann es durchaus passieren, dass kleine Einzelheiten in der Dunkelheit verschluckt werden. Daher halte ich hier 55 % für angebracht.

Ton:
Der Ton liegt in Deutsch in 2.0 Mono vor. So wird das komplette Geschehen direkt über die beiden Frontboxen wiedergegeben, die hinteren Boxen und der Sub bleiben stumm. Dennoch sind die Dialoge der Protagonisten jederzeit gut zu verstehen, so dass ich hier55 % geben kann.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus dem Originaltrailer zum Film, einer kleinen Trailershow und einem dicken Booklet, welches viele Infos für den Zuschauer bereit hält.
Sonja
Film:
Wertung: 88 %
88 %
Bild:
Wertung: 55 %
55 %
Ton:
Wertung: 55 %
55 %
Extras:
Wertung: 13 %
13 %

Bewertung

88 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
fernsehjuwelen
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...