Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 90 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 90 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 85 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 20 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 65 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D Verstärker: Pioneer VSX 421 Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set Konsole: PlayStation 4 |
InhaltZehn Jahre ist es her, dass Samba - nicht ganz legal - aus Senegal nach Frankreich eingereist ist. Seitdem hält er sich in Paris mit Aushilfsjobs über Wasser und versucht dabei nicht aufzufallen. Zusammen mit seinem heißblütigen „brasilianischen“ Freund Wilson, der aber eigentlich aus Algerien stammt, schlüpft er in die unterschiedlichsten Verkleidungen und wechselt häufig den Job, wenn wieder mal was schief geht. Dennoch hält Samba an seinem großen Traum, eines Tages als Restaurantkoch zu arbeiten, optimistisch fest. Endlich winkt ihm eine unbefristete Stelle und er wird leichtsinnig, weil er glaubt, dass eine Aufenthaltserlaubnis jetzt nur noch reine Formsache ist. Doch dann verweigern ihm die Behörden die ersehnten Papiere und er landet postwendend in Abschiebehaft. Jetzt steckt Samba richtig in der Klemme und braucht dringend Hilfe. Die erhofft er sich von der dünnhäutigen Karrierefrau Alice, die sich nach einem Burn-Out nun ehrenamtlich im Sozialdienst engagiert. Samba ist ihr erster „Fall“ und sie macht gleich alles falsch: Obwohl ihr die Kolleginnen eingeschärft haben, immer die Distanz zu wahren, gibt sie Samba schon am ersten Tag ihre Telefonnummer. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() ![]() Untertitel: deutsch Externe LinksKritikenFazit: Mit Heute bin ich Samba aus dem Hause Senator, bekommen die Zuschauer eine französische Filmkomödie geboten, welche 2014 unter der Regie von Eric Toledao und Olivier Nakache entstanden ist. Schon in „Ziemlich beste Freunde“ haben die beiden Regisseure mit Darsteller Omar Sy zusammengearbeitet – und auch diesmal ist ein unterhaltsamer Film entstanden. Die Geschichte im Film dreht sich um Samba. Nicht um den gleichnamigen Tanz, sondern einen Schwarzafrikaner mit den Namen Samba. Dieser ist vor zehn Jahren nach Deutschland gekommen und lebt nun als Einwanderer in Paris. Obwohl er keine Papiere hat, hegt er immer noch den Traum eines Tages ein bekannter Restaurantkoch zu werden. Allerdings scheint der Traum in weite Ferne zu rücken, als er verhaftet und in Abschiebehaft gebracht wird. Und da wäre noch Alice, eine Karrierefrau, die sich ehrenamtlich um Flüchtlinge kümmert. Sie und Samba kommen sich näher, doch der Tag der Abschiebung rückt näher … Ein Mann, der sich immer wieder neu verkleidet und verschiedenen Arbeiten nachgeht um zu überleben – das klingt eher nach einem Drama als nach einer Komödie. Und dennoch haben die beiden Regisseure es geschafft den Film Heute bin ich Samba leichtfüßig zu erzählen, so dass man seinen Spaß hat. Omar Sy ist der Sympathieträger im Film, er schafft es schnell das Publikum auf seine Seite zu ziehen. So bekommt man hier einen unterhaltsamen Film geboten, der keine Längen hat und gut unterhalten kann. Bild: Der Zuschauer bekommt hier ein schönes Bild mit leicht reduzierten Farben geboten. Der Schwarzwert ist auf einem guten Niveau, so dass man auch in den dunkleren Szenen viele Einzelheiten erkennen kann. Auch der Schärfe weiß zu gefallen, nicht nur in den Nahaufnahmen, sondern auch in der Totalen sind viele Details ersichtlich. Alleine an den Kanten sind manchmal marginale Unschärfen zu erkennen. Daher gute 90 % von mir. Ton: Da es sich bei Heute bin ich Samba um einen recht dialoglastigen Film handelt, wird das meiste Geschehen direkt über die Front wiedergegeben. Dennoch sind immer mal wieder kleine Umgebungsgeräusche aus den hinteren Boxen zu vernehmen. Hier reicht es in meinen Augen zu guten 85 % Extras: Das Bonusmaterial besteht aus eine interessanten Making of, einigen nicht verwendeten Szenen (auf Wusch mit Kommentar der Filmemacher) und Impressionen. Dazu kann man sich noch eine Trailershow ansehen. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Blu-ray Keep Case Distributor: Senator Regionalcode: 2 Bildformat: 1,78 : 1 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |