yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Aku No Hana – Die Blumen des Bösen Volume 1 Cover

Cast & Crew

Regie:
Hiroshi Nagahama

Schauspieler/Sprecher:
Yûto Nakano

Extras

  • Episodenanwahl
  • Trailer
  • Booklet

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 95 %
95 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 88 %
88 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 65 %
65 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 20 %
20 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 58 %
58 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher
Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D
Verstärker: Pioneer VSX 421
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set
Konsole: PlayStation 4

Filminfos zu:

Blu-ray-ReviewAku No Hana – Die Blumen des Bösen Volume 1

Inhalt

Eine rostige Stadt, ein klarer, blauer Himmel, eine unschuldige und reine Liebe … Unter dieser Oberfläche lauert das Böse. Es versteckt sich im Herzen des Mittelschülers Takao Kasuga, der mit dem Gedichtband „Die Blumen des Bösen“ von Baudelaire diese Saat nährt; ebenso wie das Gefühl etwas Besonderes – anders zu sein. Als er von seiner Mitschülerin Sawa Nakamura dabei beobachtet wird, wie er die Sportsachen seiner großen Liebe und Muse Nanako Saeki stiehlt, beginnt das Böse in seinem Innern plötzlich zu keimen. Zwischen ihm und den beiden Mädchen entsteht eine fesselnde Dynamik, die Kasuga immer wieder dazu zwingt, sein Selbstbild zu hinterfragen. Vielleicht ist er gar nicht besonders – und seine Liebe zu Saeki ebenfalls nicht so rein und ideal, wie er es aus seinen Gedichten kennt … Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Aku no hana
Filmlänge: 175 Min. (1080p)
Produktionsjahr: 2013
Herstellungsland: Japan
Erscheinungsdatum: 31.07.2015
EAN-Code: 7630017504838

Sprachen

deutsch dts-HD 2.0 Master Audio deutsch dts-HD 2.0 Master Audio
japanisch DTS-HD Master Audio 2.0 japanisch DTS-HD Master Audio 2.0

Untertitel: deutsch

Kritiken

Fazit:
Mit der ersten Volume von Aku No Hana – Die Blumen des Bösen landeten die ersten sieben Episoden einer interessanten Serie auf meinem Schreibtisch, welche auf den gleichnamigen Gedichtband von Charles Baudelaire, der diesen zwischen 1857 und 1868 verfasste. Zugleich dient der Gedichtband den Protagonisten Takao Kasuga in der Serie als Lieblingsbuch, welchem er immer mehr ähneln wird.

Die Geschichte in der Serie beginnt damit, dass Takao von seiner Mitschülerin Sawa erwischt wird, als er die Sportbekleidung seiner heimlichen Liebe Nanako stehlen will. Damit sie nicht petzten geht, gehen die beiden einen Vertrag ein, der für den Zuschauer noch nicht ersichtlich ist. Daraufhin entsteht zwischen Takao, Sawa und Nanako eine Dreiecksgeschichte, die alles andere als leicht ist. Dazu kommt, dass Takao von Selbstzweifeln geplagt wird und in seinem Inneren die „Blume des Bösen“ zu beginnt zu keimen …

Der Zuschauer bekommt hier sieben faszinierende Episoden zu sehen, welche zusammen eine Laufzeit von 175 Minuten haben. Die Charaktere werden sehr gut eingeführt, es sind im Ganzen auch nicht viele vorhanden die man als Zuschauer im Kopf behalten muss. Denn im Grunde dreht sich alles um Takao, Sawa und Nanako. Während Takao ein typischer Einzelgänger ist, der sich am liebsten seinen Büchern widmet. Ein Außenseiter, wie es ihn in jeder Klasse gibt. Nansko ist dagegen er Schwarm aller Jungs. Sie ist Klassensprecherin und schreibt gute Noten, allerdings ist sie nicht so selbstsicher wie sie sich gibt. Sawa ist alles andere als nett. Sie ist diejenige, die den Ton angibt. Es scheint, als würde sie sich gerne prügeln – dabei ist sie im Grunde ganz anders.

Wer Psychodramen mag, sollte hier einmal einen Blick riskieren. Die einzelnen Episoden sind unterhaltsam, die technische Seite ist gewöhnungsbedürftig, aber gelungen. Die Blu-ray kommt in einem schicken Mediabook daher, welches die Comics und den Silberling fest in sich hält. Wie man es von den Mangas gewohnt ist, wird hier von rechts nach links gelesen und so ist die Rückseite des Mediabooks eigentlich die Vorderseite. Das Mediabook ist komplett in Schwarz gehalten, auf der Rückseite bzw. Vorderseite ist eine Blume leicht reliefartig hervorgehoben. Darunter steht der Titel der Serie – schlicht, aber gut gemacht. Die andere Seite enthält eigentlich nur den Titel der Serie, der sich kaum vom Schwarz abhebt. Hier wurde ein Informationszettel draufgeklebt, der neben Titel und Covertext auch Infos zur Serie enthält.

Bild:
Das Bild dieser Serie zeichnet sich vor allem durch klare Linien aus, die sich in meinen Augen leider auch, in den Charakteren wiederfinden. Während die Hintergründe recht real wirken. Sehen sie Charaktere recht leblos aus. So haben die Figuren im Hintergrund beispielsweise gar keine Gesichter. Vielleicht muss ich mir noch eine Blu-ray der Reihe ansehen, bis mir das nicht mehr auffällt.

Ton:
Wie es die Anime-Fans gewohnt sind, liegt der Ton bei Aku No Hana – Die Blumen des Bösen in Deutsch und in Japanisch in jeweils DTS HD MA 2.0 vor. So bekommt man hier schöne, klare Dialoge geboten, die zusammen mit den Nebengeräuschen sauber über die Front wiedergegeben werden. Solide und gut gemacht, daher 65 % von mir.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus einigen Trailern. Dazu gibt es ein Booklet mit den Mangas zu jeder Episode, sowie Erläuterungen und Interviews mit Cast & Crew.
Sonja
Film:
Wertung: 95 %
95 %
Bild:
Wertung: 88 %
88 %
Ton:
Wertung: 65 %
65 %
Extras:
Wertung: 20 %
20 %

Bewertung

95 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Blu-ray Sonderverpackung
Distributor:
Kaze
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...