yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Boris Karloff – Invasion der Alien Cover

Extras

  • Nichts

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 20 %
20 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 62 %
62 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 1 %
1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 41 %
41 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher
Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D
Verstärker: Pioneer VSX 421
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set
Konsole: PlayStation 4

Filminfos zu:

DVD-ReviewBoris Karloff – Invasion der Alien
Horror Kult Collection
[ Horror]

Inhalt

Professor Mayer (Boris Karloff) ist ein wissenschaftliches Genie: Er hat eine neue Energieform von unglaublicher Wirkung entdeckt, die er zum Wohle der Menschheit einsetzen will. Doch im arglosen Herumhantieren mit seiner Entdeckung entpuppt die sich als Waffe von ungeahnter Macht, weshalb er nicht nur das Interesse der Regierung, sondern auch von Außerirdischen weckt, die fürchten, dass das ganze Universum vernichtet werden könnte. Eines der Aliens nimmt vom Körper des Professors Besitz, um an die Wunderwaffe zu gelangen. Doch dann setzt sich der Geist des Professors verzweifelt zur Wehr... Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Invasión siniestra / Alien Terror
Filmlänge: 76 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1971
Herstellungsland: Mexiko / USA
Erscheinungsdatum: 07.08.2015
EAN-Code: 4051238036572

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Mit Invasion der Alien aus dem Hause Starmovie bekommen die Zuschauer den letzten Film mit Boris Karloff zu sehen, der im Jahre 1971 entstanden ist. Die Regie übernahmen gleich drei Männer, nämlich Jack Hill, Juan Ibanez und Jose Luis Gonzales de Leon.

Boris Karloff ist wieder einmal als Wissenschaftler zu sehen, der an einen neuen Laserstrahl arbeitet. Da dieser über eine große Kraft verfügt, wird EIN Außerirdischer auf Karloff aufmerksam, der mit schicken, blonden Kunsthaaren auf dem Plan tritt. Dieser will den Laser unbedingt haben, um die Erde in Nichts aufzulösen.

Sorry, ich kann den Film nicht ernst nehmen. Sicherlich gibt es ein Publikum, die sich über die Veröffentlichung dieser Verirrung freut – ich gehöre definitiv nicht dazu. Der Ton ist ok und die Bildqualität mehr als gewöhnungsbedürftig. Dazu gibt es kein Bonusmaterial, noch nicht einmal eine Kapitelanwahl ist vorhanden. Gute Nachricht – der Streifen kommt mit 76 Minuten ungeschnitten daher.

Bild:
Wie auch bei anderen Filmen der Reihe „Horror Kult Collection“, bekommen die Zuschauer bei Invasion der Alien ein recht weiches Bild geboten. Zwar ist noch eine gewisse Schärfe vorhanden, aber man sieht dem Bild schon an, dass der Film älter ist. Der Schwarzwert ist zu niedrig, hier kann es passieren, dass Details von der Dunkelheit verschluckt werden. Daher 62 % von mir.

Ton:
Da hier auf die Originaltonspur verzichtet wurde, müssen die Zuschauer mit der deutschen Synchronisation vorlieb nehmen. Diese liegt in Dolby Digital 2.0 vor und bietet dem Zuschauer eine gute Dialogwiedergabe. Fehler sind nicht vorhanden, daher gute 60 % von mir.

Extras:
Leider ist kein Bonusmaterial vorhanden.
Sonja
Film:
Wertung: 20 %
20 %
Bild:
Wertung: 62 %
62 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 1 %
1 %

Bewertung

20 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Starmovie
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...