yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

National Geographic - Die verrücktesten Tiere der Welt Cover

Cast & Crew

Regie:


Schauspieler/Sprecher:

Extras

  • Kapitelanwahl

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 100 %
100 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 92 %
92 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 1 %
1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 51 %
51 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher
Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D
Verstärker: Pioneer VSX 421
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set
Konsole: PlayStation 4

Filminfos zu:

DVD-ReviewNational Geographic - Die verrücktesten Tiere der Welt

Inhalt

Unsere Welt ist voller Wunder. Manche sind offensichtlich, andere gut verborgen: in den Tiefen der Meere, in den Wüsten, in der Luft oder unter der Erde. NATIONAL GEOGRAPHIC zeigt die außergewöhnlichsten Kreaturen der Tierwelt und ihr noch skurrileres Verhalten, z. B. Tierbabys, die ungewöhnliche Überlebensstrategien entwickeln, und ihre bizarren Körperteile, wie z. B. aufblasbare Augen, eine Nase, die sehen kann, oder ein komplett durchsichtiger Kopf. Begleiten Sie uns und staunen Sie über den unglaublichen Einfallsreichtum der Natur. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: National Geographic - The craziest animals in the world
Filmlänge: 290 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2010
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 25.09.2014
EAN-Code: 4260028253369

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0
englisch 2.0 englisch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Bei Die verrücktesten Tiere der Welt hat uns National Geographic gleich drei DVD spendiert, die zusammen eine Laufzeit von 290 Minuten haben. So reisen die Zuschauer mit dem Team von National Geographic durch die Welt und werfen einen Blick auf die verrücktesten Tiere der Welt.

Unterwegs trifft man auf verschiedene Tiere, die sich beim Aussehen, beim Fortbewegen oder auch beim Brutverhalten von anderen Tieren unterscheiden. Es gibt in der Tat Vögel, die eine Motorsäge nachahmen können. Und auch ein Tintenfisch, der sich als Felsen tarnt. Die zweite DVD wurde den knuffigen Tierbabys gewidmet. Auch diese haben schon früh gelernt sich zu tarnen wenn Feinde in die Nähe kommen und zu Kommunizieren wenn Beute zu sehen ist. Der dritte Silberling entführt den Zuschauer in die Tiefen des Meeres. Auch hier leben faszinierende Geschöpfe, die unter anderem durch ihre bizarren Körperteile auffallen.

Egal ob zu Lande, zu Wasser oder in der Luft – National Geographic gibt den Zuschauer einen tollen Einblick in das Leben verschiedener Wildtiere. Wer sich einmal eine Dokumentation von National Geographic angesehen hat, wird von der Qualität des Inhaltes begeistert sein! Bild und Ton wissen zu überzeugen, alleine die fehlenden Extras schmälern die Freude. Dennoch sollten Freunde des Genres nicht zögern und sich diese DV0D-Box zu den anderen Dokumentationen ins Regal stellen.

Bild:
Der Zuschauer bekommt bei der Box Die verrücktesten Tiere der Welt ein farbenfrohes Bild geboten. Die einzelnen Farben an den Tieren sind gut zu unterscheiden, wobei auch die gute Schärfe ihren Teil zu beiträgt. Diese ist zwar nicht immer optimal, aber dennoch sehr gut gelungen. Auch der Schwarzwert ist auf einem guten Niveau, so dass ich hier 92 % geben kann.

Ton:
Der Monolog des Sprechers kommt klar und deutlich aus dem Center, die Nebengeräusche verteilen sich einheitlich über die Lautsprecher. Der Zuschauer kann bei diesen Dokumentationen zwischen einer englischen und einer deutschen Stereospur wählen. Beide klingen sauber und klar. Die Rears werden hier nicht beansprucht, so dass es hier zu einer frontlastigen Abmischung kommt. Rauschen oder Verzerrungen konnten hier nicht festgestellt werden.

Extras:
Leider ist keinerlei Bonusmaterial vorhanden.
Sonja
Film:
Wertung: 100 %
100 %
Bild:
Wertung: 92 %
92 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 1 %
1 %

Bewertung

100 %

Infos

Anzahl der Medien: 3
Hülle: Keep Case
Distributor:
National Geographic
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...