yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

National Geographic - Abenteuer Ozean Box Cover

Cast & Crew

Regie:


Schauspieler/Sprecher:
Bob Ballard
Bob Cranston

Extras

  • Kapitelanwahl

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 100 %
100 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 80 %
80 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 80 %
80 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 1 %
1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 54 %
54 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher
Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D
Verstärker: Pioneer VSX 421
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set
Konsole: PlayStation 4

Filminfos zu:

DVD-ReviewNational Geographic - Abenteuer Ozean Box

Inhalt

DVD 1: Blauwale - Giganten der Meere

Er ist länger als ein Basketballfeld, sein Herz hat die Ausmaße eines Kleinwagens, und er wiegt mehr als 30 ausgewachsene Elefanten zusammen. Er ist das größte Säugetier der Erde - doch nur wenige Menschen haben ihn jemals zu Gesicht bekommen. Diese Dokumentation nimmt Sie mit auf eine Reise zu einem der geheimnisvollsten Lebewesen unseres Planeten: den Blauwalen.



DVD 2: Bob Ballards Reich der Tiefsee

Bob Ballard ist der führende Unterwasserforscher seiner Generation. Er ist davon überzeugt, dass die Menschheit am Anfang einer Reihe gigantischer Entdeckungen steht.

 71 Prozent der Erdoberfläche sind von Ozeanen bedeckt, doch erst fünf Prozent der Unterwasserwelt gelten heute als erforscht. Neben bedeutenden Wracks fand Ballard in der Tiefe auch zahlreiche neue Lebewesen. Die Serie „Bob Ballards Reich der Tiefsee“ begleitet den Wissenschaftler auf seinen Expeditionen zum Boden der Ozeane. Hier macht er spektakuläre Entdeckungen, die spannende Einblicke in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des blauen Planeten gewähren.



DVD 3: Der Weiße Hai - Jäger und Gejagter

Der Kameramann Bob Cranston verbringt viel Zeit mit den gefährlichsten Tieren des Ozeans - den Weissen Haien. Dabei macht er die erstaunliche Entdeckung, dass die Tiere ihre Gewohnheiten geändert haben. Die Weißen Haie vor der Küste Mexikos kommen im seichten Wasser zusammen, jagen aber nicht ihre übliche Beute: die Seelöwen. In den kühlen Gewässern des Nordwest-Pazifiks jagen Sechs-Kiemen-Haie im 15 Meter tiefen Wasser, terrorisieren Touristen am berühmten Seattle Aquarium und erstaunen die Wissenschaftler.



DVD 4: Die faszinierende Welt der Delfine

Entdecken Sie mit dieser NATIONAL GEOGRAPHIC-Dokumentation die unbekannte Welt der Delfine. Die sympathischen Säuger mit ihrer ungestümen Eleganz und spielerischen Kraft sind stets dazu bereit, ihre Kunststücke vorzuführen. Doch daheim - im offenen Meer - können wir eine ganz andere Seite dieser imposanten Tiere entdecken, die fast unbekannt ist: ihre schlagkräftige, gerissene und unbarmherzige Seite. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: National Geographic - Abenteuer Ozean
Filmlänge: 427 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2012
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 24.04.2015
EAN-Code: 4260028253468

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0
englisch 2.0 englisch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Wieder einmal überrascht uns National Geographic mit einer neuen DVD Box über die Meeressäuger. Diesmal dreht sich alles um die Bauwale, die Delfine und den weißen Hai. In dieser Dokumentation kann der Zuschauer das Team von National Geographic begleiten und so das Verhalten der Meerestiere erforschen. Hier bekommt man faszinieren Bilder von Tieren zu sehen, wunderschöne Unterwasseraufnahmen und eine schöne Kameraführung, die für den Zuschauer viele Kleinigkeiten einfängt.

Wusstet ihr schon, dass Blauwale bis zu 33.5 Meter lang werden können? Da ihr Gewicht bis zu 200 Tonnen betragen kann, macht sie das zu den schwersten bekannten Tieren das je auf der Erde gelebt hat. Leider hatten bisher nur wenige Menschen das Glück einen Blauwal in seiner natürlichen Umgebung zu erforschen. Der Zuschauer bekommt in dieser Dokumentation nun die Chance den Blauwal zu sehen, sondern auch sein Verhalten zu beobachten. So wird hier gezeigt, wie die sanften Riesen in den entlegenen Tiefen zueinander finden und auch, wie die Kälber zur Welt kommen.

Der Delfin - Einst betrachteten wir sie als Götter, diese emporsteigenden Götter des Meeres. Wie sonst könnte man ihre grenzenlose Anmut und ihre Energie erklären, die Art wie sie Freude in uns hervorrufen? Heutzutage scheinen Delphine Freunde der Familie zu sein. Sie verzaubern uns mit ihrer Bereitschaft, uns zu erfreuen und sich darzustellen. Aber die wahre Heimat der Delphine im Meer ist eine fremde Welt. Und hier kommt ihre andere Seite zum Vorschein. Ihre Listigkeit, ihre Kraft und ihre Rücksichtslosigkeit macht sie zu perfekten Raubtieren. Sie sind gesellige Lebewesen, die miteinander kommunizieren und kooperieren – denn Gefahr kann überall lauern. Die Suche nach Beute, die Paarungssuche - im Meer gibt es nichts geschenkt. Denn das Meer ist ebenso gnadenlos wie grenzenlos…

Die Tiefen des Meeres bergen ein von Mysterien und Angst umwobenes Geheimnis. Außerhalb eines schützenden Stahlkäfigs lauern im Meer die Weißen Haie. Sie lassen sich selten sehen und lassen sich nur unter größter Gefahr erforschen. Vielleicht ist das der Grund, warum so viele Menschen den Hai so faszinierend finden. Wissenschaftler versuchen, sein Geheimnis zu enträtseln, aber bisher hat der Hai sich ihrem Zugriff entzogen. Wenn man die Wahrheit über den Herrn der Meere herausfinden will, braucht man unkonventionelle Forschungsmethoden und einen unkonventionellen Forscher – jemanden, der bereit ist, die Grenzen der herkömmlichen Wissenschaft zu überschreiten…

Dazu gibt es noch Die Dokumentation „Bob Ballards Reich der Tiefsee“. Der Zuschauer kann den Wissenschaftler begleiten, wenn er den Boden der Ozeane erforscht und dabei spannende Entdeckungen für die Zukunft, die Vergangenheit und die Gegenwart macht.

Dokumentationen über die Tierwelt sind immer gerne gesehen. So erfährt der Zuschauer viel Wissenswertes über Arten, die nicht in seiner Umgebung beheimatet sind. Fans des Genres können hier ungesehen zuschlagen. Hier bekommt der Zuschauer einen guten Einblick in das Leben und Überleben der einzelnen Arten. Ansehen lohnt sich!

Bild:
Der Zuschauer bekommt bei diesen drei Dokumentationen ein schönes Bild geboten. Die Ausführungen des Erzählers werden durch knackige Farben und gute Bildschärfe unterstützt. Die detaillierten Aufnahmen sind gewohnt kräftig, manchmal leidet jedoch die Bildschärfe - die Aufnahmen wirken dann ein wenig verschwommen. Dies kommt allerdings nur bei wenigen Momentaufnahmen vor, so dass der Filmgenuss dadurch nicht beeinträchtigt wird. Hier sollte man nicht vergessen das Unterwasseraufnahmen nicht so einfach sind.

Ton:
Der Monolog des Sprechers kommt klar und deutlich aus dem Center, die Nebengeräusche verteilen sich einheitlich über die Lautsprecher. Sogar kleinste Hintergrundgeräusche kann man dem jeweiligen Lautsprecher zuordnen, so dass von einer guten Dolby Digital-Abmischung gesprochen werden kann. Der Zuschauer kann bei dieser Dokumentation zwischen einer englischen und einer deutschen Dolby Digital 5.1 Tonspur wählen, beide klingen sauber und klar. Rauschen oder Verzerrungen konnten hier nicht festgestellt werden. Alleine bei „Bob Ballards Reich der Tiefe“ leigt der Ton in Dolby Digital 2.0 vor.

Extras:
Leider ist keinerlei Bonusmaterial vorhanden.
Sonja
Film:
Wertung: 100 %
100 %
Bild:
Wertung: 80 %
80 %
Ton:
Wertung: 80 %
80 %
Extras:
Wertung: 1 %
1 %

Bewertung

100 %

Infos

Anzahl der Medien: 5
Hülle: Keep Case
Distributor:
National Geographic
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...