yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Das Fauser-System: Beziehung ohne Leine - Sozialgemeinschaft mit dem Hund Cover

Cast & Crew

Regie:


Schauspieler/Sprecher:
Thorsten Fauser

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Trailershow
  • Featuretten

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 100 %
100 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 85 %
85 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 25 %
25 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 57 %
57 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher
Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D
Verstärker: Pioneer VSX 421
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set
Konsole: PlayStation 4

Filminfos zu:

DVD-ReviewDas Fauser-System: Beziehung ohne Leine - Sozialgemeinschaft mit dem Hund

Inhalt

Das Fauser-System hat alle Zutaten für ein Paradoxon. Es benötigt einerseits eine Reihe (wenn auch sehr kurzweiliger) Stunden, um es sich anzuhören und zu verinnerlichen. Insofern könnte es sehr komplex erscheinen. Anderseits zeigt es sich so einfach und schlüssig in der praktischen Umsetzung, dass man sich fragt, warum bislang noch niemand diese Zusammenhänge so einleuchtend erklärt hat. Thorsten Fauser ist ein Sozialtrainer, der sein Konzept in einem mehrstündigen, sehr lebendigen Vortrag auf diesen DVDs präsentiert und die Sozialgemeinschaft mit dem Hund selbst lebt. Dem Vortrag schließen sich praktische Beispiele in Alltagssituationen an. Diese Box beinhaltet 3 DVDs. Ziel des Systems sind Verständnis, Ausgeglichenheit und klare Kommunikation in der Sozialstruktur zwischen Familienvorstand und Familienmitglied. Hieraus ergeben sich Entspannung, eine liebevolle und feste Beziehung sowie alltagstaugliches Miteinander. Noch immer gibt es althergebrachte Techniken, um den Hund zur Folgsamkeit zu bewegen. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Das Fauser-System: Beziehung ohne Leine - Sozialgemeinschaft mit dem Hund
Filmlänge: 506 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2015
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 07.2015
EAN-Code: 9783938386927

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Bis mir die DVD Das Fauser-System auf dem Schreibtisch landete, hatte ich noch nichts von Thorsten Fausner gehört. Also Silberling in den Player und ab geht es. Am Anfang sitzt Thorsten Fausner auf einem Sofa und erzählt. Er gibt sich selber ein Stichwort und führt dann aus, was man darunter zu verstehen hat. So werden unter anderem folgende Themen angesprochen:
- Die Gefühlswelt
- Soziale Manipulation
- Kommandos – Wozu?
- Erziehung als Ziel
- Familienvorstand
- Hyperaktivität
- Das passive Ignorieren
- Gezielte Interaktion
- Ohne Hektik
- Sich selber nicht verlieren
- Loben
- Warum noch loben?
- Bedürfnisdefizite
- Emotionen zeigen

Zuerst wartet man noch darauf, dass endlich praktische Übungen gezeigt werden - aber die Zeit verfliegt und schon ist man am Ende der ersten DVD. Da hat man doch glatt drei Stunden einem Mann zugehört, der mir etwas über Hunde und dessen Erziehung erzählt hat. Also Langweile kam bei mir nicht auf. Auch die zweite DVD läuft nach dem gleichen Schema ab. Thorsten Fauser erzählt beispielsweise, wozu Kommandos nützlich sind. Er gibt Beispiele und weiß durchaus lebendig zu erzählen, so dass man die praktischen Ausführungen gar nicht vermisst. Vielleicht ist diese Art DVD nicht für die breite Masse bestimmt, aber ein ausgesuchtes Publikum wird zu schätzen wissen, was Fauser hier erzählt.

Der dritte Silberling bietet dann das, was viele Zuschauer von einer DVD erwartet: Fauser zeigt praktische Übungen. Das hier wenig nachbearbeitet wurde sieht man beispielsweise beim Thema „Korrekturgriff“. Fauser führt eine Situation herbei, wo der Korrekturgriff angebracht ist. Da dieser recht schnell erfolgt, wiederholt er diesen – obwohl der Hund in dem Moment keine Korrektur benötigte. Warum das nicht rausgeschnitten wurde? Ganz einfach: Fehler passieren. Auch erfahrene Hundehalter machen Fehler, ebenso Trainer. Und dass er dazu steht, macht Thorsten Fauser sympathisch. Dazu werden unter anderem folgende Übungen gezeigt:
- Aus dem Auto aussteigen
- Keine Halbheiten dulden
- Timing Lob
- Hund beschützen

Besonders das Thema „Timing Lob“ finde ich sehr hilfreich. Es gibt nämlich immer noch genügend Menschen die ihre Hunde zwar loben, aber das völlig falsche Timing haben. Ein Lob muss sehr schnell erfolgen, damit der Hund dieses mit seiner Aktion verknüpfen kann. Wartet an zu lange, wird der Hund für das Falsche gelobt. Aber seht euch die DVD an, ihr werdet etliche Sachen wiedererkennen, die bislang vielleicht falsch gemacht werden. Die Übungen und auch die Ausführungen werden interessant erzählt, so dass zu keinem Zeitpunkt Langweile aufkommt. Thorsten Fauser arbeitet mit positiver Verstärkung, setzt sich aber auch durch. Er schafft es mit seinem Hund eine Sozialgemeinschaft einzugehen und ihm so ein Leben zu ermöglichen, von dem andere Hunde nur träumen können.

Bei einer Laufzeit von über achteinhalb Stunden ist natürlich nicht alles toll. Damit meine ich, dass er mache Sache gesagt hat, wo ich nicht seiner Meinung bin. Das ist aber völlig normal und das Schöne an der DVD: Ich kann mir alles anhören, darüber nachdenken – und dann entscheiden was ich für meine Hunde umsetzen möchte. Wer sich dennoch unsicher ist, sollte sich mit einem Trainer seines Vertrauens in Verbindung setzen und die mit ihm die Fragen abarbeiten. Wichtig ist, dass Hund und Mensch das Training Spaß macht und das das Hund-Mensch-Team entspannt bei der Arbeit ist. Sobald der Hund zeigt das er sich nicht wohl fühlt, würde ich das Training abbrechen.

Bild:
Der Zuschauer bekommt bei Das Fauser-System ein sehr schönes Bild mit frischen, natürlichen Farben und einem ausgewogenen Kontrast geboten. Dazu kommt eine gute Schärfe, die zwar nicht optimal, aber dennoch gut gelungen ist. Ich bin auf jedem Fall zufrieden und gebe hier gerne gute 85 %.

Ton:
Der Stereoton ist ein wenig leise abgemischt, was aber mit den Lautstärkeregler am Fernseher oder an der Anlage schnell gelöst ist.

Extras:
Das Bonusmaterial befindet sich auf er dritten DVD und besteht aus einer kleinen Trailershow, sowie neun interessanten Featuretten zum Thema.
Sonja
Film:
Wertung: 100 %
100 %
Bild:
Wertung: 85 %
85 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 25 %
25 %

Bewertung

100 %

Infos

Anzahl der Medien: 3
Hülle: Keep Case
Distributor:
LANA-Film
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...