yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Das ausschweifende Leben des Marquis de Sade Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Trailershow

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 88 %
88 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 5 %
5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 42 %
42 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher
Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D
Verstärker: Pioneer VSX 421
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set
Konsole: PlayStation 4

Filminfos zu:

DVD-ReviewDas ausschweifende Leben des Marquis de Sade

Inhalt

Marquis Louis de Sade (Keir Dullea) ist aus einer Irrenanstalt entflohen. In seinem Schloss angekommen, erinnert er sich an sein Leben. Dabei wird ihm klar, warum er sich seit seiner Jugend allen Konventionen widersetzt. Seine Eltern hatten für ihn die Ehe mit der hässliche Renée (Anna Massey) arrangiert, die er der Form halber heiratete. De Sade hat vom ersten Tag seiner Ehe an viele Affären, frönt dem Alkohol und feiert Nächte lang durch. Bei seinen ungezählten Orgien lebt der Marquis seine sadistische Ader aus. Diese hat in ihm sein Onkel (John Huston) angelegt, ein Geistlicher, der ein Mädchen beauftragt hatte, den jungen Louis regelmäßig auszupeitschen. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: De Sade
Filmlänge: 102 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1969
Herstellungsland: Deutschland / USA
Erscheinungsdatum: 07.07.2015
EAN-Code: 4260158195966

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0
englisch 2.0 englisch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Im Jahre 1969 entstand unter der Regie von Cyril Endfield der Film Das ausschweifende Leben des Marquis de Sade, der nun von Pidax auf DVD in den Handel gekommen ist. In der Hauptrolle ist Keir Duella zu sehen, an seiner Seite spielen Senta Berger und Sonja Ziemann.

In diesem Film kann der gealterte de Sade aus der Irrenanstalt fliehen und auf sein altes Schloss zurückkehren. Hier sinniert er über sein Leben und denkt an die Zeit zurück, wo die Frauen im Mittelpunkt seines Lebens standen. Angefangen bei der erzwungenen Hochzeit mit der spröden Renee, über amourösen Abenteuer als verheirateter Mann, bis hin zu seiner Einweisung ins Irrenhaus.

Nein, man sieht hier keine expliziten Sexszenen, aber dennoch genug um die Phantasie er Zuschauer anzuregen. Die Geschichte um das Leben des de Sade wird ohne Längen erzählt, so dass man gut unterhalten wird. Wer sich für das Thema interessiert, sollte hier einmal einen Blick riskieren.

Bild:
Das Bild von Das ausschweifende Leben des Marquis de Sade weist kleine, altersbedingt Schwächen auf. So huschen ab und zu kleine Kratzer durch das Bild, manchmal ist auch ein wenig Rauschen zu sehen. Die Schärfe ist nicht optimal, aber auf einem guten Niveau. Dafür bekommt der Zuschauer schöne Farben geboten, wobei das Rot immer wieder positiv hervorsticht. Der Kontrast ist ein wenig zu niedrig, dennoch kann der Zuschauer auch mal kleine Details in dunkleren Passagen erkennen. Daher gute 60 % von mir.

Ton:
Der Zuschauer bekommt hier eine leicht dumpfe, aber dennoch gute Dialogwiedergabe geboten. Das ganze Geschehen wird sauber über die Front wiedergegeben, Fehler wie Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden. Ein wenig merkt man dem Streifen das Alter an, aber dennoch bin ich zufrieden. Wenn man Passagen zu sehen bekommt, die vorher rausgeschnitten waren, werden die Dialoge automatisch in der Originaltonspur wiedergegeben. Da es möglich ist optional deutsche Untertitel hinzu zu schalten, ist das aber kein Problem. Daher gute 60 % von mir.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow.
Sonja
Film:
Wertung: 88 %
88 %
Bild:
Wertung: 60 %
60 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 5 %
5 %

Bewertung

88 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Pidax Film
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,85 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...