yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

25 Years Louder Than Hell-The W:O:A Documentary Cover

Cast & Crew

Regie:


Schauspieler/Sprecher:

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Booklet

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 100 %
100 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 80 %
80 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 5 %
5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 48 %
48 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher
Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D
Verstärker: Pioneer VSX 421
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set
Konsole: PlayStation 4

Filminfos zu:

DVD-Review25 Years Louder Than Hell-The W:O:A Documentary

Inhalt

WACKEN OPEN AIR war niemals einfach nur ein `Festival`, es ist, seit über einem viertel Jahrhundert, ein Lifestyle und eine Community, die sich durchaus mit denen von Glastonbury in England und Burning Man in den USA messen kann. Wie die beiden Festival Verantwortlichen Thomas Jensen und Holger Hübner immer gesagt haben, geht es bei Wacken um die Musik und den Lifestyle, und es ist genau diese umwerfend einfache Logik, die bewirkt, dass sich das 85.000 Menschen umfassende Festival Jahr für Jahr innerhalb weniger Stunden ausverkauft. UDR Records ist deshalb besonders stolz, mit 25 YEARS LOUDER THAN HELL – THE W:O:A DOCUMENTARY einen umfassenden Einblick in beides geben zu können, dem Festival und der Kultur, ein Film, bei dem Sara Kelly-Husain Regie geführt und den Christine Stephan für Nice Productions produziert hat. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: 25 Years Louder Than Hell-The W:O:A Documentary
Filmlänge: 153 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1990
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 26.06.2015
EAN-Code: 825646092147

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0

Untertitel: deutsch, englisch

Kritiken

Fazit:
Wacken – Alleine der Name des kleine Ortes lässt die Herzen der Heavy-Metal-Fans höher schlagen. Denn hier findet alljährlich das weltgrößte Festival des Metal statt – und das schon seit 1990. Grund genug, darüber endlich einmal eine Dokumentation auf dem Markt zu bringen. Denn Wacken ist nicht nur „irgendein Festival“. Hierbei handelt es sich um ein Konzert, welches jährlich über 85.000 ans besuchen. Die Menschen dort bilden eine Gemeinschaft, sie feiern und singen zusammen – kein Wunder, dass die Karten immer innerhalb weniger Stunden ausverkauft sind.

Die Dokumentation beginnt 1990, es sind die Anfänge des Festivals zu sehen. Die Felder, auf denen noch nichts zu sehen ist. Kaum vorstellbar, dass nur kurze Zeit später tausende Menschen diesen Platz bevölkern und sich der Musik hingeben. Immer wieder werden Ausschnitte von den Auftritten der Band eingeblendet, die zum jeweiligen Zeitpunkt ihre Auftritte hatte. Dazu kommen Interviews mit beispielsweise Lemmy von Motörhead, Slayers Kerry King, Biff Byford von Saxon und Nergal von Behemoth, weitere Musiker und Musikerinnen werden immer mal wieder eingeblendet und reden über Wacken. Aber nicht nur das, sogar Fans treten vor die Kamera und reden über das beste Wochenende ihres Lebens.

Die DVD ist in drei Kapitel eingeteilt. Das erste dreht sich um die Jahre 1990 bis 1999, das Zweite um die Zeit von 2000 bis 2009 und das dritte Kapitel dreht sich um die Zeit von 2010 bis 2014. So sollte für jeden Fan das Richtige dabei sein. Ansehen!

Bild:
Werfen wir einen Blick auf die technische Seite. Da man hier Aufnahmen aus verschiedenen Jahrzehnten zu sehen bekommt, ist die Bildqualität unterschiedlich. Schaut man sich die Festivals der 1990er Jahre an, wirkt das Bild leicht grob und die Farben manchmal blass. Mit fortschreitender Laufzeit ändert sich das Bild, es wird Stück für Stück besser. Das Wesentliche ist aber immer gut zu erkennen, so dass ich hier gerne einen Durchschnittswert von 80% gebe.

Ton:
Der Ton liegt hier in Deutsch in Dolby Digital 2.0 vor. Das heißt, dass das komplette Geschehen über die Front wiedergegeben wird. Die Zeitzeugen sind jederzeit problemlos zu verstehen und auch die Musikstücke werden gut wiedergegeben. Wenn englische Statements zu hören sind, ist auch der Originalton zu hören – dafür gibt es aber optionale deutsche Untertitel. Allerdings muss man auch hier Abstriche machen, je nach Jahrzehnt klingen die Musikstücke ein wenig blechern, später dann wieder besser. Da es sich hier aber um eine Dokumentation handelt, kann der Zuschauer mit der Tonqualität zufrieden sein.

Extras:
Auf der DVD an sich ist kein Bonusmaterial vorhanden. Dafür liegt dem Silberling ein Bookletm mit einigen Infos bei.
Sonja
Film:
Wertung: 100 %
100 %
Bild:
Wertung: 80 %
80 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 5 %
5 %

Bewertung

100 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Udr Music
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...