yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Asian Godfather - Die Gangs von Wasseypur 1 + 2 Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Originaltrailer

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 95 %
95 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 85 %
85 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 88 %
88 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 3 %
3 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 59 %
59 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher
Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D
Verstärker: Pioneer VSX 421
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set
Konsole: PlayStation 4

Filminfos zu:

Blu-ray-ReviewAsian Godfather - Die Gangs von Wasseypur 1 + 2
[ Action]

Inhalt

In Wasseypur kämpfen zwei verfeindete Gangster-Clans um die Vorherrschaft: Shahid Khan wagt sich in den 1940er Jahren als Erster an die Plünderung britischer Züge. Damit stellt er sich gegen seinen ärgsten Widersacher, Ramadhir Singh, der die ungeteilte Macht über Wasseypur hat. Als Shahid getötet wird, schwört sein Sohn Sardar, die Ehre seines Vaters wiederherzustellen - indem er zum gefürchtetsten Mann von ganz Wasseypur aufsteigt. Schließlich wird auch Sadars Sohn, Faizal, in den Machtkampf der beiden Familien hineingezogen. Inspiriert von den Helden Bollywoods bekämpft er unablässig Ramadhir, um aus dem nicht enden wollenden Zwist, der sich über ein halbes Jahrhundert ausgeweitet hat, endlich als Sieger hervorzugehen. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Gangs of Wasseypur
Filmlänge: 320 Min. (1080p)
Produktionsjahr: 2012
Herstellungsland: Indien
Erscheinungsdatum: 29.05.2015
EAN-Code: 4006448363420

Sprachen

deutsch DTS-HD Master Audio 5.1 deutsch DTS-HD Master Audio 5.1
hindi DTS-HD Master Audio 5.1 hindi DTS-HD Master Audio 5.1

Untertitel: deutsch

Kritiken

Fazit:
Mit Asian Godfather – Die Gangs von Wasseypur aus dem Hause Polyband bekommt der Zuschauer beide Teile des indischen Actionfilms geboten, die 2012 unter der Regie von Anurag Kashyap entstanden sind. Die beeindruckende Verbrecherchronik wurde aufwendig inszeniert, so dass man über 320 Minuten lang gut unterhalten wird.

Die Geschichte beginnt in der Bergbaustadt Wasseypur, in der zwei stark verfeindet Clans leben. Seit über dreißig Jahren liegen die Clans im Clinch, denn nicht nur der Gangsterboss Sharif Qureshi beansprucht die Region für sich, sondern auch Sharid Kahn, der Boss der gegnerischen Gang. Nachdem Sharid beginnt die Züge der britischen Kolonialherren zu überfallen, verbannt Sharif ihn aus dem Dorf. Sharid muss sich nun als Arbeiter in einer Kohlemine verdingen, damit seine Familie überleben kann. Doch damit gibt er sich nicht zufrieden …

Überraschenderweise zählt man die Filme Asian Godfather – Die Gangs von Wasseypur zu den Bollywoodfilmen. Allerdings ist hier nichts von Gesang und Tanz zu sehen, auch andere typische Merkmale, die heutzutage immer wieder gerne verwendet werden, sucht man hier vergeblich. Interessant ist auch zu wissen, dass einige Autoverfolgungsjagden ohne Genehmigung gedreht wurden. So konnten sich später etliche Menschen im Kino bewundern, die nichts vom Dreh gewusst haben. Im Übrigen war das damals eine mehr als gefährliche Aktion, denn die Straßen Indiens sind immer mehr als überfüllt.

Wem das Genre zusagt, sollte hier ruhig einmal einen Blick riskieren – alleine der Preis von noch nicht einmal 10 Euro ist unschlagbar. Die technische Seite ist auf einem guten Niveau, wobei der zweite Film einen Tick besser abschneidet. Allerdings ist - vom Originaltrailer abgesehen – kein Bonusmaterial vorhanden.

Bild:
Der Zuschauer bekommt bei beiden Filmen ein angenehmes Bild geboten, wobei der zweite Film technisch besser abschneidet. Die Farben wirken bunt und kräftig, besonders das Rot tritt immer wieder positiv hervor. Der Kontrast ist stellenweise ein wenig zu niedrig, die Schärfe ist auf einem guten Niveau. Hier halte ich einen Durchschnittswert von 85 % für angebracht.

Ton:
Auch der Ton kann sich hören lassen. Egal ob man sich für die Originaltonspur oder die deutsche Synchronisation entscheidet, einen wirklichen Unterschied gibt es nicht. Die Stimmen der Protagonisten sind jederzeit gut zu verstehen, Rauschen und Verzerrungen sind nicht vorhanden. Gut und kräftig - daher 88 % von mir.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus dem Originaltrailer, wahlweise mit oder ohne deutschen Untertiteln.
Sonja
Film:
Wertung: 95 %
95 %
Bild:
Wertung: 85 %
85 %
Ton:
Wertung: 88 %
88 %
Extras:
Wertung: 3 %
3 %

Bewertung

95 %

Infos

Anzahl der Medien: 2
Hülle: Blu-ray Keep Case
Distributor:
Polyband
Regionalcode: 2
Bildformat: 2,35 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...