yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Wie schreibt man Liebe? Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Blick hinter die Kulissen
  • Interviews
  • Deutscher Trailer
  • Englischer Trailer
  • BR/DVD Empfehlung

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 100 %
100 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 90 %
90 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 85 %
85 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 20 %
20 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 65 %
65 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher
Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D
Verstärker: Pioneer VSX 421
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set
Konsole: PlayStation 4

Filminfos zu:

DVD-ReviewWie schreibt man Liebe?

Inhalt

Drehbuchautor Keith Michaels (Hugh Grant) hatte alles, einen Oscar, Geld und Ruhm. Außerdem versprühte er diese unwiderstehliche Mischung aus britischem Witz und Charme. Doch das ist lange her: Nach einigen Flops ist er geschieden, pleite, ohne Aussicht auf neue Aufträge und mitten in einer ausgewachsenen Midlifecrisis. Sein letzter Ausweg: Er soll am College von Binghamton, einem verschlafenen Ostküstenort, einen Drehbuch-Kurs geben.
Doch kaum angekommen, beginnt er - ganz standesgemäß - eine Affäre mit seiner Studentin Karen (Bella Heathcote), verkracht sich mit einer humorlosen, aber einflussreichen Kollegin (Allison Janney) und auch der Unterricht läuft mehr als holprig. Aber dann trifft er Holly (Marisa Tomei), die ihm nach und nach den Kopf verdreht – und die Fassade des coolen Drehbuchautors beginnt zu bröckeln. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: The Rewrite
Filmlänge: 103 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2014
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 07.05.2015
EAN-Code: 4011976890881

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0
deutsch 5.1 deutsch 5.1
englisch 5.1 englisch 5.1

Untertitel: deutsch für Hörgeschädigte

Kritiken

Fazit:
Erst im letzten Jahr entstand unter der Regie von Marc Lawrence der Film Wie schreibt man Liebe?. Hierbei handelt es sich um eine Komödie mit Hugh Grant und Marisa Tomei in den Hauptrollen, die wirklich sehr gut zusammen spielen. Schon mit „Mitten ins Herz“ und „Ein Chef zum verliebe“ zeigte Lawrence, dass er nicht nur für Komödien ein gutes Händchen hat, sondern auch, dass er sehr gut mit Hugh Grant zusammenarbeiten kann.

Die Geschichte dreht sich um den Drehbuchautor Keith Michaels, der sich gerade auf einer fiesen Durststrecke befindet. Seit seinem letzten Oscar-Erfolg bekommt er keine Aufträge mehr, er steht vor der Pleite. In seiner Not nimmt er einen Job an einem College an der Ostküste an, wo er den Studenten zeigen soll, wie man ein Drehbuch schreibt. So nimmt sein Leben eine große Wendung, als er eine Affäre mit einer Studentin beginnt, sich mit der Dozentin anlegt und den Unterricht anders gestaltet als vorgegeben. Kurzum – er nimmt seinen Job nicht wirklich ernst. Erst als er der alleinerziehenden Mutter Holly begegnet, beginnt er über sein Leben nachzudenken.

Der Zuschauer bekommt hier eine unterhaltsame Komödie geboten, die allerdings auch kleine, ernste Seite hat. So bekommt man hier einen tollen Film geboten, der vor allem durch Hugh Grant überzeugen kann – wobei auch Marisa Tomei hervorragend spielt. Die ernsten Untertöne passen gut in den Film, Langweile kommt nicht auf. Daher kann ich den Film nicht nur Fans von Hugh Grant, sondern auch Liebhabern des Genres empfehlen. Bild und Ton liegen in sehr guter Qualität vor, das Bonusmaterial ist ok. Wer sich einen schönen Abend mit einem guten Film machen will, kann mit Wie schreibt man Liebe? keinen Fehler machen.

Bild:
Das Bild von Wie schreibt man Liebe? weist frische und natürliche, aber dennoch warme Farben auf. Die Schärfe ist auf einem sehr guten Niveau, man kann weder bei schnellen Bewegungen noch bei Kameraschwenks großartige Schwächen entdecken. Da der Kontrast ebenfalls gut gelungen ist, halte ich hier 90 % für angebracht.

Ton:
Beim Ton kann der Zuschauer zwischen einer deutschen Synchronisation und der englischen Originaltonspur wählen. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden. Da es sich um einen recht dialoglastigen Film handelt, wird das meiste Geschehen über die Front wiedergegeben. Die hinteren Boxen kommen hin und wieder auch zum Einsatz, so dass ich hier 85 % geben kann. Im Übrigen ist positiv zu bewerten, dass Constantin deutsche Untertitel für die Hörgeschädigten auf die DVD gepackt hat.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus einem interessanten Blick hinter die Kulissen, Interviews, sowie den deutschen und den englischen Trailer zum Film. Nicht zu vergessen: Die bekannte BR/DVD Empfehlung.
Sonja
Film:
Wertung: 100 %
100 %
Bild:
Wertung: 90 %
90 %
Ton:
Wertung: 85 %
85 %
Extras:
Wertung: 20 %
20 %

Bewertung

100 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Constantin Film
Regionalcode: 2
Bildformat: 2,40 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...