Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 60 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 50 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 65 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 10 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 42 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D Verstärker: Pioneer VSX 421 Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set Konsole: PlayStation 4 |
InhaltIn dem kleinen Örtchen Alpharetta werden mehrere Menschen entführt. Als man einen Toten findet, entdecken Detective Cody Martin (Michael Paré) und sein neuer Partner Cipiran Raines (Philip Michael Thomas) am Tatort einen biblischen Spruch. Als weitere Menschen entführt werden und immer mehr Bibelsprüche gefunden werden, wird die Sache klar: Ein Serientäter bildet sich ein, das Werk Gottes zu tun und bestraft Sünder auf brutal Weise. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Der Film Der Serienkiller entführt den Zuschauer nach Alpharetta, wo in der letzten Zeit immer mehr Entführungen stattgefunden haben. Die Polizei kommt nicht wirklich weiter, alleine Detective Cody Martin scheint eine heiße Spur zu haben. Zusammen mit seinem neuen Partner Ciprian Raines suchen sie den Tatort auf, wo der geistig verwirrte Henry getötet mit Schlangengift getötet wurde. Sie finden einen Bibelspruch, den sie erst einmal wieder vergessen. Als dann ein neuer Mord passiert, erinnern sich die Beiden an den Spruch, denn auch neben den aktuellen Toten ist ein Bibelspruch zu finden. Handelt es sich um einen Serientäter, der glaubt im Glauben Gottes u handeln? Als der Film 2003 entstanden ist, standen Movies mit Serienkillern hoch im Kurs. Allerdings gab es damals schon wenige Innovationen und auch Der Seriekiller (oder auch „Fate“ oder „Sechs – Es gibt eine Zahl vor Sieben!“) strotzt nicht gerade vor Neuigkeiten. Dennoch kann er einen Abend gut unterhalten, Fans des Genres können hier eine blick riskieren. So wirklich überzeugen konnte mich der Film persönlich nicht. Bild: Das Bild von Der Serienkiller ist leider sehr weich geworden, so kann sich die Schärfe nicht entfalten. Auch der Kontrast ist zu niedrig, so dass Details in der Dunkelheit verschwinden. Die Farben wirken kräftig und bunt, besonders das Rot tritt immer wieder positiv hervor. Daher reicht es hier zu 50 %. Ton: Da hier auf die Originaltonspur verzichtet wurde, muss der Zuschauer mit der deutschen Synchronisation vorlieb nehmen. Die Stimmen der Darsteller sind gut zu verstehen, wobei das meiste Geschehen direkt über die Front wiedergegeben wird. Hier halte ich 65 % für angebracht. Extras: Das Bonusmaterial beseht aus dem Originaltrailer zum Film, einer Bildergalerie und einer Trailershow. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: Starmovie Regionalcode: 2 Bildformat: 1,78 : 1 anamorph Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |