yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

The Embryo Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Bio- und Filmografien

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 92 %
92 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 50 %
50 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 25 %
25 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 10 %
10 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 28 %
28 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher
Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D
Verstärker: Pioneer VSX 421
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set
Konsole: PlayStation 4

Filminfos zu:

DVD-ReviewThe Embryo

Inhalt

Ein Wissenschaftler, der an einem menschlichen Fötus experimentiert, entdeckt eine Methode, die den Fötus in gerade mal einigen Tagen zu einem vollentwickelten Erwachsenen heranreifen lässt. Jedoch macht diese rasante Entwicklung den Erwachsenen-Fötus zu einem mörderischen Psychopathen. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Embryo
Filmlänge: 80 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1976
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 13.02.2015
EAN-Code: 4051238030860

Sprachen

deutsch 5.1 deutsch 5.1

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Auf dem Weg nach Hause überfährt ein Wissenschaftler eines Nachts eine trächtige Hündin. Obwohl er alles tut um der Hündin zu helfen, stirbt diese kurz darauf bei ihm zu Hause. Mit Hilfe von ihn selbst entwickelten Wachstumshormonen kann er einen erst wenigen Wochen alten Welten retten. Innerhalb weniger Tage wird aus dem Welpen ein ausgewachsener Hund, der eine hohe Intelligenz aufweist. Mit Glück kommt er kurz darauf an einen Fötus einer Selbstmörderin – und wieder setzte er sein Serum ein. Aus dem Fötus wird eine junge Frau, die nicht nur wunderschön, sondern auch hoch intelligent ist.

The Embryo ist kein leichter Film, allerdings auch kein Meisterwerk. Aber dennoch bekommt man hier einen sehr guten Film geboten, den man sich gut mit seinen Freunden ansehen kann. Die Geschichte wird flüssig erzählt, Längen sind nicht vorhanden. Dazu kommen eine gelungene Atmosphäre und eine gute Kameraführung. Abzüge muss man dagegen bei der Bildqualität machen. Das Bild wirkt recht weich, dazu kommen Lichtblitze und Kratzer. Ansehen sollte man sich den Film dennoch, wir hatten auf jedem Fall unseren Spaß.

Bild:
Der Zuschauer bekommt hier ein recht weiches Bild geboten, welches zudem über einen leicht niedrigen Kontrast verfügt. So kann es durchaus passieren, dass Einzelheiten in dunkleren Szenen verschwinden. Dazu kommen noch Lichtblitze und Schmutzflecke, die in unregelmäßigen Abständen zu sehen sind. Was gefällt, sind die Farben – aber das reicht leider nicht aus. Mehr als 50 % kann ich hier leider nicht geben.

Ton:
Den Ton kann ich leider nicht empfehlen. Aus dem soliden Stereoton wurde ein 5.1 Upmix gemacht. So werden die Dialoge nicht über die Front, sondern über alle Boxen wiedergegeben. Ich wünschte, man hätte dem Zuschauer die Wahl zwischen der 2.0 und der 5.1 Spur gelassen. Da dies nicht so ist und man auch die Originaltonspur weggelassen hat, kann ich nicht mehr als 25 % geben.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus fünf selbstablaufenden Bio- und Filmografien.
Sonja
Film:
Wertung: 92 %
92 %
Bild:
Wertung: 50 %
50 %
Ton:
Wertung: 25 %
25 %
Extras:
Wertung: 10 %
10 %

Bewertung

92 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Starmovie
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...